Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Starrahmen Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24928)
Starrahmen Modelle
Hallo zusammen, bin neu hier und hab ein paar fragen. Welche verschiedenen Starrahmen formen gabs eigentlich. Will mir nach beendigung meiner Autorestauration ne Starre kaufen und weis nicht sorecht wonach ich suchen soll.es gibt ne menge modelle die mir überhaupt nicht gefallen, jetzt ist die frage ob das verschiedene rahmen formen sind oder ob ein anderer tank, gabel und lenker echt soviel ausmachen. Das wären zwei die meiner Vorstellung schon sehr nahe kommen. für antworten wär ich sehr dankbar. mfg
Du kannst an deinen beiden Bildern schon sehr gut sehen, dass gerade diese zwei Sachen, Tank (Form und Position) in Verbindung mit verschiedenen Gabeln(Gabellänge, Rake der Gabelbrücke), schon weltbewegend sein können. Die originalen Starrahmen von Harley haben, grds erstmal gesagt, sich nicht wahnsinnig unterschieden bzw verändert. Auf dem Zubehörmarkt sieht das natürlich anders aus, und da muss man auch schon aufpassen, da viele das mit dem verbasteln etc nicht so ernst nehmen Die beiden Modelle von dir sind Basismäßig eigentlich sehr änhlich, du kannst also aus dem einen auch durch ändern der tanks und gabeln bzw fender locker auch den anderen machen und umgekehrt.
Was meinst du denn mit "viele sehen so unterschiedlich aus"? Meinst du schon dass die beiden sich sehr unterscheiden oder sind die beiden für dich beispiele eines ähnlichen stils?
gruß
Ist die linke nicht sogar zu verkaufen ? Meine die neulich bei mobile gesehen zu haben...
Dann fährst du statt zu renovieren ähm restaurieren
__________________
Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus !
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!
Wusste doch, dass ich die irgendwo gesehen habe...
Hier gibs sie zu kaufen...
__________________
Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus !
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!
€ 21700,- Das ist ja "Supergünstig"!
__________________
Mit jedem Jahr, das ich älter werde, erhöht sich die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Was mich nicht umbringt macht mich härter.
find den preis ansich schon in ordnung wenn man sich den kernschrott ansieht was sonst so zum verkauf steht. das nötige kleingeld besitze ich aber erst wenn mein dodge fertig ist. wird so anfang august sein und damit werd ichs nicht zu dieser saison schaffen mir eine zuzulegen. will bloß klären ob sich ein umbau einer in meinen augen "hässlichen" lohnt oder warten und eine kaufen die meinen vorstellungen sehr nahe kommt. deshalb meine frage wegen den verschiedenen formen der rahmen. nicht das ich so nen eimer kauf und fahr dann ein haufen geld an die wand.
Ich denke auch, dass es ein "wenn den gut gemacht" angemessener Preis ist.
Wieviel Kohle in so einen Eimer passt, weiß schliesslich jeder der zumindest einmal den Teilekatalog in der Hand hatte.
Wenn du das ganze Zeitgleich als Investition ansiehst, dann solltest du nen originalen unverbastelten Rahmen kaufen. Nur die kosten halt auch wieder ihr Geld sind entsprechend rar gesäht und entsprechen evtl. nicht deinen späteren Umbau - Vorstellungen.
"Günstig" wird das alles jedenfalls nicht.
__________________
Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus !
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!
Das Mopped ist zwar recht gut gemacht, hat aber einen Zubehörrahmen, der nicht als Austauschrahmen eingetragen ist, von daher -> Finger weg!
Zum anderen wurden Starrahmen nur bis 1957 gebaut, ok, es fahren noch ein paar '58 legal durch die Lande, was aber von der Erstzulassung her rührt.
Vom Grundsatz gibt es bei den Big Twin nur ein Starrahmenmodell und zwar die FL Modelle mit all ihren Varianten. Bei diesen wurden allerdings im Laufe der Jahre immer wieder 2 verschiedene Starrahmen verbaut, einmal den Straighteg und dann den Wishbone, die sich im großen und ganzen vor allem durch die Form de Unterzüge unterscheiden.
Dann gab es noch die früheren Knuckle - Rahmen, wie den Bullneck z.B und natürlich noch die Flattys, mit en Single Downtube bei den kleinen Flats und dem Straighleg bei den Big Flats.
Aber in all diese Rahmen passen nur die jeweiligen Motoren! Von daher Finger weg von allen Starrahmen die vor 1948 gebaut wurden und ein Shovel oder Panmotor verbaut wurde.
Gruß FL
__________________
Save the Choppers!
Zitat von FL48
Das Mopped ist zwar recht gut gemacht, hat aber einen Zubehörrahmen, der nicht als Austauschrahmen eingetragen ist, von daher -> Finger weg!
Gruß FL
__________________
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=ijfHJHjhA-o
Starrahmen wurden bis 1957 gebaut, da erzeugt eine EZ 1960 eine gewisse Skepsis. Wie bereits erwähnt sieht man selbst auf den Bildern schon, dass es kein Original ist (siehe Achsaufnahme).
Das Teil mag schön gemacht sein, ist aber kein Original. Ich rate zum Original. Das kostet jetzt vielleicht etwas mehr, zahlt sich langfristig aber locker aus. Einfach mal in den anderen Klassiker Freds hier nachlesen, da gab es ähnliche Anfragen.
Gruß
Bernd
__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Es gab da mal ne super Übersicht aller Rahmen und Engines in einer Tabelle,
leider hab ich den Link verbaselt.
Ich schaue morgen noch mal,
ob ich den nicht irgendwo finden kann....
Doch noch gefunden:
http://www.hd-shovelhead.de/data.htm