Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Klopft bei "hohen" Geschwindigkeiten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24568)
Klopft bei "hohen" Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich habe da ein kleines Problem.
Damit meine Dicke etwas besser läuft habe ich mir einen Mikuni HSR42 gegönnt und fachmännig einbauen lassen. Läuft jetzt etwas rauher als mit dem Originalvergaser aber hat auch mehr Biss.
Leider habe ich jetzt das Problem, dass beim Beschleunigen auf der Autobahn bei ca.130 km/h ein komisches Klopfen und ein damit hergehender Leistungsverlust einsetzt. Beschleunige ich gemächlich ist das kein Problem mehr (nur beim "Aufreissen").
Kerzenbild ist schön rehbraun, verbrauch liegt bei ca. 6 Liter.
FatBoy Bj. 1998
EVO Motor
Auspuff AMD HD1 offen
Luftfilter K&N
Mein Harleyschrauber meint es könnte sein, dass er zu wenig Sprit unter Vollast bekommt und empfahl mir folgendes:
- bei Auftreten des Problems Benzinhahn auf Reserve schalten (hat dann wohl mehr Durchfluss)
- linken Tankdeckel öffnen (Belüftung Tank)
- Kerzen reinigen dann auf die Bahn und Kerzenbild nach ca. 10 km anschauen (eventuell zu mager im Volllastbereich?)
Was meint Ihr dazu oder habt ihr vielleicht noch weitere Tipps
Danke im vorraus
__________________
Es grüßt der Jens
Zitat von Jens70
Mein Harleyschrauber meint es könnte sein, dass er zu wenig Sprit unter Vollast bekommt und empfahl mir folgendes:
- bei Auftreten des Problems Benzinhahn auf Reserve schalten (hat dann wohl mehr Durchfluss)
- linken Tankdeckel öffnen (Belüftung Tank)
- Kerzen reinigen dann auf die Bahn und Kerzenbild nach ca. 10 km anschauen (eventuell zu mager im Volllastbereich?)
Was meint Ihr dazu oder habt ihr vielleicht noch weitere Tipps
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
Ich würde in keinem Fall so weiterfahren.
Wurde auch ein anderer Luftfilter verbaut ?
Wenn das Ding zu mager läuft, kann der Motor schon nach wenigen Hundert Kilometern kaputt gehen.
Zum Abstimmen/Einstellen des Gemisch muss unbedingt ein Spezialist ran.
Würde vorher auch noch die Dichtungen vom Vergaser zum Motor prüfen. Wenn da falsche Luft angesaugt wird, dann wirds auch zu mager.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Hab noch einmal drauf geachtet. Das ruckeln tritt auch bei Vollgas bei niedrigeren Geschwindkeiten auf.
Habe einen Textilluftfilter (wie K&N) dran. Der war schon dabei, als sie aus den USA kam.
Ich würde in keinem Fall so weiterfahren.
__________________
Es grüßt der Jens
Bevor Du nicht weißt welcher Düsen im Mikuni verbaut sind ist alles Spekulation. Gleiches gilt für die einstellung der Beschleunigerpumpe und die Höhe der Düsennadel.
Die TÜV-Kits funktionieren alle so lala. Grundsätzlich gehört da bei der Konfiguration eine 27,5er LLD und eine 160er HD rein. Das wäre mal der Anfang. Wenn Du´s aber nicht selbst machen kannst , geh zum Fachmann
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
hatte dieses metallische klingeln mit leistungseinbruch auch beim "aufreissen".
besonders bei hohen gängen.
habe dann den zündzeitpunkt anders eingestellt und seitdem ist ruhe.
war auf zuviel frühzündung gestellt und dadurch wesentlich bissiger.
nun würde ich sagen, das ganze ist eine sanftere kraftentfaltung.
so, wie es halt sein soll.
ausserdem ist der klang auch wesentlich dumpfer geworden.
netter nebeneffekt
@ DéDé Kann man den ohne Ausbau des Vergasers erkennen, welche Düsen verbaut sind ?
Zündung wurde gerade von einer Fachwerkstatt vor 1 Monat neu eingestellt, stand wohl Amimässig auf zu früh .
Die Dicke lief danach satter und dumpfer und hatte merklich mehr Druck.
Leider wurde der Einbau des Mikuni und die Einstellungen der Zündung ziemlich zeitnah zueinander vorgenommen (war dazwischen nicht auf der Bahn), so das ich auch nicht sagen kann ob es nach Einbau des Mikuni auftratt oder nach der Einstellung der Zündung.
__________________
Es grüßt der Jens
Moin,
setz dich mal mit "gothic66" in Verbindung. Wir haben das bei ihm zusammen virtuell geregelt bekommen. (HSR 42) Außerdem möchte ich nicht alles doppelt schreiben. Lies auch mal diesen Beitrag komplett durch, da hatte ich auch zum HSR42 etwas geschrieben.
Wo Vergaser einstellen lassen?
Wenn die Zündung aber nicht stimmt, also immer noch zu früh steht, wird´ s schwierig. Das kann und möchte ich aus der Ferne nicht beurteilen.
Der Vergaser muss teil-zerlegt werden.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
hey jens
hmmmh ne 98 evo hat wohl ne elektronik zündung - wüsste nicht wie man da etwas einstellen kann, wenn man nicht ne frei prgrammierbare zündung einbaut.
man kann die düsengröße nicht eingebaut erkennen .- die frage zeigt aber, das du das besser machen lässt, von jemand mit nem co- tester und am besten nen prüfstand, alles andere ist stochern im heuhaufen und bringt nix....
grüße
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
.. das mit dem Mikuni neu bedüsen überlasse ich meinem Schrauber.
Das Einstellen der Zündung bzw. des Zündzeitpunkes wurde mittels Stroboskoplampe (hoffe ich habe das richtig geschrieben ) gemacht. Verstellt wurde dann die Platte unter dem Zuckerhut (wsiehe Bild)
__________________
Es grüßt der Jens
hey jens
oh wow - ein bike aus 1998 mit ner kontaktzündung - gibts wohl außerhalb von nordkorea nur bei harley....
okay, dann kann man die auch einstellen - wieder was dazu gelernt - mein fehler.
greets
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)