Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Lenker abbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24521)


Geschrieben von claude61 am 31.05.2011 um 22:15:

Lenker abbau

Hallo,

Hat jemand Ahnung wie man den Lenker an eine Road King Classic abbaut (falls möglich mit Fotos). Habe nichts spezifisches über die Suchfunktion gefunden.

Danke schon mal für Eure Hilfe

Gruß

Claude


Geschrieben von Adi66 am 31.05.2011 um 23:01:

Was für ein Modelljahr ist Deine FLHRC?

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von claude61 am 01.06.2011 um 07:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Adi66
Was für ein Modelljahr ist Deine FLHRC?

Hi Adi,

Ist ein 2008 Modell

Gruß

Claude


Geschrieben von Adi66 am 01.06.2011 um 09:52:

Hi Claude,

dann hast Du schon den elektronischen Gasgriff und man müsste die Einbauanleitung von meiner 2010er nehmen können.

Ich schaue mal, ob ich es am Wochenende bebildert aus dem Reparaturhandbuch herausgescannt bekomme. Weiß allerdings noch nicht, wie ich das "Telefonbuch" auf den kleinen Scanner gepackt bekomme Augen rollen

In diesem Thread findest Du aber auch schon so einiges, was Dir weiterhilft. Unter anderem habe ich da auch auch ein Instruction-Sheet reingesetzt, welches den Austausch von Risern gegen das STREET SLAMMER HANDLEBAR KIT beschreibt. Da muss nämlich auch der Lenker runter.

Hier nochmal das Instruction Sheet

Willst Du den Lenker austauschen oder nur in der Neigung verstellen? Zum Verstellen der Neigung gibt es eine über den Risern eine löffelbisquit-förmige Kunststoffabdeckung, die Du vorsichtig abheben kannst. Unter dieser befinden sich die Schrauben für die Lenkerklemmung. Diese unbedingt mit dem richtigen Drehmoment wieder anziehen, nachdem Du Deinen Lenker eingestellt hast. Ansonsten könnte sich der Lenker während der Fahrt verstellen.

Die komplette Lenkerdemontage ist allerdings auch kein Hexenwerk:

Das Cover über dem Riser wird durch drei Punkte gehalten, Eine Schraube unter der kleinen verchromten Abdeckung an der Oberseite des Ochsenkopfes und zwei weitere unter der Plastikscheibe des Lenkschlosses. Wenn Du noch die Originalschrauben (Sicherheitsabreißschrauben) am Fork Lock montiert hast, musst Du erst eine Möglichkeit schaffen, diese heraus zu drehen. Ich habe mittels eines Dremels und einer fast verbrauchten Trennscheibe einfach einen kleinen Schlitz in den Schraubenkopf geschnitten und die beiden Schrauben dann mit einem kleinen Schraubendreher herausgedreht. Alternativ kannst Du aber auch die Schraube ankörnen, mit einem kleinen Bohrer (1mm) ein ca. 1,5mm tiefes Loch in den Schraubenkopf bohren und die Schrauben dann mittels Linksausdreher herausdrehen. Ich habe die Dremelvariante genommen. Die Schrauben sind nicht sehr fest angezogen, so dass Du sie schon fast mit dem Fingernagel herausbekommst, wenn Du sie erstmal zu packen bekommst.

Nun kannst Du das Cover abnehmen und die Schrauben der Lenkerbefestigung lösen.


Das war jetzt der mechanische Teil des Lenkerausbaus. Der elektronische ist allerdings nicht ganz ohne. Hier ist insbesondere die rechte Armatur der neuralgische Punkt. Wenn Du die Griffarmatur aufschraubst bzw zerlegst, unbedingt darauf achten, einen kleinen Holzkeil oder ein ca. 0,5cm starkes Stück Pappe zwischen Bremshebelaufnahme und Bremshebel zu klemmen, da Du Dir ansonsten den filigranen und ultraempfindlichen Bremslichttaster zerstören kannst. Dieser kleine Keil oder das Stück Pappe bewirken, dass der Taster in der eingedrückten Position zurückgedrückt gehalten wird und nicht abbrechen kann.

Der Rest ist dann verhältnismäßig einfach. Einfach alten gegen den neuen Lenker tauschen und die Anbauteile 1:1 umbauen. Wenn Du Dein Kabelgedöns in den neuen Lenker verlegen willst, melde Dich nochmal. Das wird dann eine größere Aktion, da dann noch Arbeiten an den Steckern bzw. ggf. Lötarbeiten erforderlich werden könnten.

Gruß

Adi

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von claude61 am 02.06.2011 um 00:20:

Hallo Adi,

Erstmal vielen Dank für deine mühe und ausführliche Erklärung Zunge raus. Will die Neigung des Lenkers verstellen + das Navi Haltesystem an der linken Seite abmontieren.
Hätte aber ehrlich nicht gedacht dass das so eine Aktion werden wird geschockt
Na ja, muss da wohl durch (Kann ja was werden traurig )

Gruß

Claude


Geschrieben von Adi66 am 02.06.2011 um 08:48:

Hallo Claude,

wenn Du nur die Neigung verstellen willst, ist das eine Sache von zwei Minuten.

Wie oben beschrieben, die "löffelbisquitförmige" Kunststoffabdeckung an der Oberseite der Riserabdeckung, welche direkt vor dem Lenkschloss befestigt ist, mit einem Messer vorsichtig abheben. Dann kommst Du bei meiner an zwei Innensechskant-Schrauben der Lenkerklemmung. Schrauben etwas lösen, Lenker in der Neigung verstellen und mit dem passenden Drehmoment wieder anziehen. Abdeckung drauf und fertig Augenzwinkern Das geht ratzfatz Augenzwinkern

Da ich nun nicht weiß, wie Dein Navi angeschlossen ist (an den Klemmschrauben der Armatur sowie Elektrik im Scheinwerfer oder unter dem Sitz), kann ich Dir erstmal nicht helfen (bräuchte mal ein Bild Augenzwinkern ). Ein Tipp, wenn Du es nur vorübergehend demontieren willst. Zur schnellen Montage/Demontage empfehle ich Dir hier die Verwendung von MiniUSB-, SAE- oder Japan-Stecker. Da kannst Du das System in Minutenschnelle vom Netz trennen und wieder anschließen. Die kleinen Stecker lassen sich sehr gut verstecken.

Was hast Du denn für eine Navi-Halterung (TomTom, Garmin) Ist diese mit einem Ram-Mount direkt an den beiden Schrauben der linken Armaturenklemmung montiert oder an der Lenkstange? Grundsätzlich ist die Montage (und somit auch die Demontage) von Navis easy. Ich habe für meinen Einbau ca. zwei Stunden benötigt, und das, obwohl ich zusätzlich eine verschließbare Touratech-Halterung (die erst angepasst werden musste) und den HD-Navi-Halter verwendet habe und zudem für eine saubere Verlegung der Kabel den Tank runter hatte.

Mache Dir also keinen Kopf. Mit etwas handwerklichem Geschick ist das gar kein Thema.

Gruß

Adi

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von claude61 am 02.06.2011 um 11:22:

Hi Adi,

Anbei 2 Fotos. Navi ist an der linken Armaturenklemmung montiert. Kabel verschwinden dann in der Riserabdeckung. Man sieht dann aber nicht mehr wo sie hingehen. Denke dass ich das dann sehen werden wenn die Abdeckung ab ist. (wer suchet der findet großes Grinsen)

Nochmals vielen Dank für deine Hilfe

Gruß

Claude


Geschrieben von Adi66 am 02.06.2011 um 22:51:

Hi Claude,

wenn ich das gerade richtig sehe, hat Dein Modell im Gegensatz zu meiner 2010er die Öffnung oberhalb des Lenkschlosses, mit der Du zum Verstellen der Lenkerneigung an zwei der vier Lenkerklemmschrauben kommst, gar nicht. geschockt

Da muss wohl in der Tat die komplette Riserabdeckung runter traurig

Scheint so, dass diese Möglichkeit erst ab MJ2009 eingeführt wurde? Augen rollen

Das Navi wird übrigens vielfach auf eine freie Steckverbindung der Lichtanlage im Ochsenkopf geklemmt. Da kann es sein, dass Du von vorne über den Lampeneinsatz dran musst. Wie Du daran kommst, müsste eigentlich in Deinem Owners-Manual unter der Rubrik Beleuchtung bzw. Birnenwechseln beschrieben sein.

Gruß

Adi

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Road King 2008 am 03.06.2011 um 10:47:

[quote]Zitat von Adi66
Scheint so, dass diese Möglichkeit erst ab MJ2009 eingeführt wurde? Augen rollen

also bei meinem Modell 2008 ist die Abdeckung auch, so wie von Adi beschrieben, vorhanden.


Geschrieben von claude61 am 03.06.2011 um 12:48:

Hallo Adi und Road King 2008,

Habe die Diva 2010 umbauen lassen, anderer Lenker für innen liegende Kabel. Da der Lenker im Durchmesser größer ist, wurden andere Riser + Abdeckung verbaut. Alles aber original Harley. Ihr habt aber recht, die normale 2008 Riser Abdeckung sieht ein wenig anders aus als die die jetzt montiert ist.

Denke mal, nehme die Flex und flexe ein wenig, wir sind ja flexibel großes Grinsen ..........
Ne, aber nun mal im ernst, versuche das morgen früh, so wie du es mir beschrieben hast Adi Freude ....
Scheint mir so Road King 2008 als ob wir das selbige Wackel-Dackel Moped fahren großes Grinsen ....

Gruß

Claude


Geschrieben von Road King 2008 am 03.06.2011 um 13:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von claude61
Hallo Adi und Road King 2008,

Habe die Diva 2010 umbauen lassen, anderer Lenker für innen liegende Kabel. Da der Lenker im Durchmesser größer ist, wurden andere Riser + Abdeckung verbaut. Alles aber original Harley. Ihr habt aber recht, die normale 2008 Riser Abdeckung sieht ein wenig anders aus als die die jetzt montiert ist.

Denke mal, nehme die Flex und flexe ein wenig, wir sind ja flexibel großes Grinsen ..........
Ne, aber nun mal im ernst, versuche das morgen früh, so wie du es mir beschrieben hast Adi Freude ....
Scheint mir so Road King 2008 als ob wir das selbige Wackel-Dackel Moped fahren großes Grinsen ....

Gruß

Claude

stimmt, aber ich habe meinen "Dackel" gut im Griff fröhlich Lenkerumbau innenliegend habe ich schon hinter mir siehe hier
Gruß Road King


Geschrieben von claude61 am 04.06.2011 um 00:27:

Zitat von Road King 2008
Zitat von claude61
Hallo Adi und Road King 2008,

Habe die Diva 2010 umbauen lassen, anderer Lenker für innen liegende Kabel. Da der Lenker im Durchmesser größer ist, wurden andere Riser + Abdeckung verbaut. Alles aber original Harley. Ihr habt aber recht, die normale 2008 Riser Abdeckung sieht ein wenig anders aus als die die jetzt montiert ist.

Denke mal, nehme die Flex und flexe ein wenig, wir sind ja flexibel großes Grinsen ..........
Ne, aber nun mal im ernst, versuche das morgen früh, so wie du es mir beschrieben hast Adi Freude ....
Scheint mir so Road King 2008 als ob wir das selbige Wackel-Dackel Moped fahren großes Grinsen ....

Gruß

Claude

stimmt, aber ich habe meinen "Dackel" gut im Griff fröhlich Lenkerumbau innenliegend habe ich schon hinter mir siehe hier
Gruß Road King

Hi Road King,

großes Grinsen bin schon ein schritt weiter (siehe 2 Pics weiter oben): Stahlflexleitungen + Chromgabel mit Wilbers Federn .........bleibt aber trotzdem noch immer ein Wackel-Dackel ...... fröhlich ....muss mir mal ernsthaft Gedanken über das Fahrwerk machen Augen rollen

Gruß

Claude


Geschrieben von Mo am 16.07.2011 um 18:56:

den schwarzen Ring vom Zündschloss vorsichtig abhebeln. Darunter kommen 2 Sechskannschrauben zum Vorschein - diese lösen...

Den Zierring vom Hauptscheinwerfer lösen - 8 Schrauben vom Scheinwerfer lösen, Scheinwerfer raus und die 2 Schrauben von der "Zierleiste" oberhalb vom Scheinwerfergehäuse lösen.

Ab jetzt ist, glaube ich, alles selbsterklärend...


gruß
mo


Geschrieben von Quadrigo am 08.12.2015 um 10:51:

Zitat von Adi66


Das Cover über dem Riser wird durch drei Punkte gehalten, Eine Schraube unter der kleinen verchromten Abdeckung an der Oberseite des Ochsenkopfes und zwei weitere unter der Plastikscheibe des Lenkschlosses. Wenn Du noch die Originalschrauben (Sicherheitsabreißschrauben) am Fork Lock montiert hast, musst Du erst eine Möglichkeit schaffen, diese heraus zu drehen. Ich habe mittels eines Dremels und einer fast verbrauchten Trennscheibe einfach einen kleinen Schlitz in den Schraubenkopf geschnitten und die beiden Schrauben dann mit einem kleinen Schraubendreher herausgedreht. Alternativ kannst Du aber auch die Schraube ankörnen, mit einem kleinen Bohrer (1mm) ein ca. 1,5mm tiefes Loch in den Schraubenkopf bohren und die Schrauben dann mittels Linksausdreher herausdrehen. Ich habe die Dremelvariante genommen. Die Schrauben sind nicht sehr fest angezogen, so dass Du sie schon fast mit dem Fingernagel herausbekommst, wenn Du sie erstmal zu packen bekommst.

Nun kannst Du das Cover abnehmen und die Schrauben der Lenkerbefestigung lösen.

Gruß

Adi

Moin,
vielen Dank für diese Anleitung, ich dachte schon, ich bin zu blöd Riser- Abdeckung abzunehmen.

__________________
Gruß Quadrigo # 43