Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Hilfe Elektrikproblem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24360)
Hilfe Elektrikproblem
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir der ein oder andere etwas helfen.
Ich wollte heute meine alte Lady (Softail Bj. ´91) anwerfen.
Aber es treten 2 Problem auf.
1.) Bei Zündung "ein" leuchtet der linke Ochensaugenblinker dauernd.
Wenn ich den rechten Schalter betätige blinkt, der rechte schneller.
Woran kann das liegen ? Blinkmodul ?
Wie gehe ich am besten vor bei der Fehlersuche ?
Kann man das Blinkmodul prüfen ?
2.) Wenn ich den Startknopf betätige höre ich ein Klick (aus dem hinteren Rahmenbereich).
Das müßte doch das Starterrelais sein.
Aber der Magnetschalter/Starter macht keine Mucks.
Drücke ich den Startknopf mehrmals, geht auf einmal pltözlich alles wieder.
Das andere Mal höre ih nur wieder diesen Klick.
Eine Idee ?
Die Batterie ist nagelneu und randvoll.
Kann ein Starterrelais "klicken" und trotzdem defekt sein ?
Für Tipps und Tricks bin ich dankbar.
Grüße
Torsten
Denke mal, dass Du irgendwo ein defektes Kabel mit nem Masse Wackler hast.
Am Besten mal den Sitz runter und die Batteriekabel an den Polen festziehen und alle anderen die da rumhängen checken.
Auch an den Kabelschuhen rütteln, denn da kann ein Bruch unter den Kunstoffhülsen sein.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Hallo Adi,
ich hatte ein Massekabel weg.
Und zwar eines das auf dem Gewinde des linken Anschlagpuffers (für die Schwinge) ist.
Ich habe den Gummipuffer getauscht und eigentlich das Kabel wieder genauso drauf gemacht.
*grübel*
Grüße
Torsten
Da müsstest Du nochmal nachschauen..... oder da wie Du sagst die Batterie neu ist eventuell dort mal die Kabel an den Polen fest anziehen.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Hallo,
ich hab das Forum bischen durchforstet.
Thema startet nicht.
Viele tippen immer auf die Batterie.
Das mit dem Klacken des Relais habe ich aber anderst in
Erinnerung.
Bei mir war es damals so, als die Batterie am Ende war,
hat das Relais geklackert wie ein Maschinengewehr.
Aber jetzt klackt es immer nur einmal.
Grüße
Torsten
Das wird die Bimetallsciherung sein. Die klickt sich aus, wenn irgendwo ein Kurzer ist und geht nach 'ner Zeit wieder zusammen. Diagnose wird damit schwierig. So wie Adi sagt: Irgendwo ein Masseschluss, evtl. im Lenker oder dort wo die Ochsenaugenkabel rauskommen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hallo,
Bimetallsicherung ?
Aber bleibt die dann nicht eine Weile unterbrochen ?
Ich kann aber den Starterknopf mehrmals hintereinander drücken und
es klickt immer nach jedem Mal drücken.
Grüße
Torsten
Es ist immer schwer und gerade bei Elektrischen Problemen eine Ferndiagnose zu stellen.
Du kannst jetzt nur entsprechend den Ratschlägen vorgehen.
Wenns klappt isses gut, wenn nicht, dann kannste Dich ja nochmal melden.
Übrigens gab es auch schon neue Batterien, die nen Kurzschluss hatten
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Zur Sicherheit (um die Batterie etwas näher in den Blick zu nehmen) kannste ja mal kurzzeitig mit dem Auto überbrücken.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Zur Sicherheit (um die Batterie etwas näher in den Blick zu nehmen) kannste ja mal kurzzeitig mit dem Auto überbrücken.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Zitat von Adi
Zitat von George
Zur Sicherheit (um die Batterie etwas näher in den Blick zu nehmen) kannste ja mal kurzzeitig mit dem Auto überbrücken.
Dito.......weil wir mit der Batterie schon oft richtig lagen![]()
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Hallo zusammen,
ich nochmal.
Ich habe gerade folgendes probiert.
Ich habe an dem Stecker, der vom Relais zum Magnetschalter führt,
die Spannung gemessen.
Wenn ich den Startknopf drücke = 0,55 Volt.
Danach habe ich einfach mal ein Kabel direkt vom Batteriepluspol
an den kleinen Anschluss des Magnetschalters gehalten.
Ergebnis: Der Anlasser hat sofort durchgezogen, ohne sich
irgendwie zu quälen.
Liegt es da nicht Nahe, das das Starterelais defekt ist ?
Zum Thema Blinker.
Kann man irgendwie die Harley Blinkmodul überprüfen ?
Grüße
Torsten
Kannst Du ganz einfach prüfen, ein Relais schaltet nur den Strom
durch, damit Du mit einem dünnen Kabelquerschnitt viel Strom möglichst
direkt an das Bauteil bringen kannst.
Prüf alle Kabel am Relais eines geht auf Masse eines bekommt Strom vom
Startschalter an einem muß 12V anliegen und das letzte geht zum Anlasser
Pin Belegung an Standard Relais
Pin 86 Steuerstrom vom Schalter in der Regel auch 12 V
Pin 85 Fahrzeugmasse
Pin 30 Dauerplus 12V
Pin 87 geschaltetes Plus zum Anlasser
Gruß
ED
__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter
Hallo,
eine Frage noch.
Klemme 30 Dauerplus.
Ist das Dauerplus wenn die Zündung an ist, oder generell Dauerplus ?
Grüße
Torsten
nur wenn die zündung ann iis
der dicke rote dauerplusgeht von der batterie zum anlasser für den hohen startstrom und dann zur hauptsicherung 30A
und von da mit einem dünneren kabel zum zündungsschalter, an dem hängt dann die ganze restliche elektrik drann , auch dein starterrelais pin 30
wie schön ist doch die welt ohne bussystem wie bei den neuen modellen
immer wieder schön , so ein übersichtlich gezeichneter schaltplan
guggst du -
zwar bj 97 - aber an der beschaltung des anlasserrelais hat sich nicht viel geändert
sonst hier mal guggn - sehen und verstehen
Schaltpläne für EVO, TC und M8