Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Einstellen der Leerlaufdrehzahl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24215)
Einstellen der Leerlaufdrehzahl
Ich habe in einem Bikewerk-Prospekt etwas über eine TrickBox "Revolution" gelesen,
mit der man die Leerlauf-Drehzahl bei den Einspriitzern über einen Tastenschalter regeln kann,
ohne sonstige Eingiffe vornehmen zu müssen.
Hierdurch soll der Klang der Auspuffanlage im Stand bei z.B. 750 upm deutlich potatomäßiger werden.
Hat jemand mit so einem Teil schon Erfahrung? Wie teuer war es?
Gruß
Ingo, Der Lohner
__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.
Das wird eine abart des Pigster sein:
http://g-homeserver.com/harley-davidson/65-leerlaufreduzierung-ii-umbausatz-pigster-idle-control-harley-sportster-flstf.html
Sei vorsichtig!
Wenn Du die Drehzahl zu niedrig hälst, geht der Öldruck flöten.
Es kann desweiteren zur Überhitzung kommen.
Ebenfalls sinkt die Versorgung der Bordspannung auf ein ungesundes Niveau ab.
Harley empfiehlt nicht unter 850 U/Min zu gehen. 820U/Min. sind event. auch noch vertretbar.
Du läufst Gefahr Deinen Motor zu ruinieren.
Frag mal Deinen Freundlichen...
Greetz - der Hilli
hier gibt es dazu einen sehr interessanten Artikel von Viczena!
Leerlaufreduzierung I, Pro&Contra, Harley EFI, Öl, Ladespannung, Gleitlager
__________________
Viele Grüsse
skull rider
Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window...
Bikewerk, die auch durch ihre anderen Trickbox-Produkte (Klappensteuerung pp.) bekannt sind, schreiben selbst dazu:
" Keine Probleme mit Öldruck, Boardspannung o.ä.....Die Elektronik reguliert automatisch den Warmlauf und reguliert
dann auf die jeweils vorgewählte Leerlauf-Drehzahl. ...... Die optimale Drehzahl liegt bei ca. 750 U/pm."
Wäre schon interessant, ob jemand schon so etwas verbaut hat.
Gruß
Ingo
__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.
Das mit den 750 rpm kann ich bestätigen. Habe die Maschine mit dem TTS mal soweit runtergesetzt. Läuft dann komischwerweise runder als bei 800rpm.
Aber mal Ehrlich bei dem Preis ob das alles so gut ist wage ich zu bezweifeln
Hallo,
lt. Prospekt vom Bikewerk sollte diese Trickbox ab Anfang 2011 auf den Markt kommen,
auf eine Anfrage von mir bezüglich Preis und Verfügbarkeit habe ich keine Antwort bekommen...
__________________
Gruß Kille
Find Your Gear...
Moin.
Ich verbaue lieber den Supertuner. Der ist von der Company, da kann ich zusätzlich noch Mappings für Auspuffanlage und Luftfilter ändern und habe sogar noch den Segen der Company.
So gibt´s bei event. Schäden am Motor weniger Diskussion.
Bei einem neuen Moped, welches noch in der Garantiezeit ist muss man vorsichtig sein was man tut.
Moin,
ich pack meinen Beitrag mal hier drunter. Hat zwar nichts mit Bikewerk zu tun, die es ja auch nicht mehr gibt, aber mit dem Thema in der Überschrift.
Es gibt ein Gerät aus Italien, mit dem es möglich ist, bei allen Modellen mit EFI den Leerlauf runter zu schrauben (im wahrsten Sinne).
Das Ding nennt sich -MAD- Minimum Adjustable.
Kennt das Ding einer hier? Unter Suche war nichts zu finden.
Wen es interessiert hier ein Link zum Hersteller/Shop http://www.riders-shop-pavia.it/ dort unter MAD unten rechts zu finden.
Hier ein Video dazu http://www.youtube.com/watch?v=uSTDxNkLAXk
Ach ja, die sind auch im Fratzenbuch. Da hatte einer die Frage gestellt, ob es auch für ein Modelljahr 2011 funktioniert. Die Antwort war: ja. Kosten soll es 130 Doppelmark plus Versand.
Gruß
Uwe
PS: Ich will jetzt nichts über mögliche Schäden wegen Öldruck usw. lesen. Mich interessiert, welche Technik dahinter steckt.
Hier mal die google Übersetzung:
"Sind Sie es am wenigsten das Gefühl des Twin hohen amerikanischen müde? Möchten Sie die klassische Brummen unregelmäßig, weil selbst auf dem Fahrrad vom Vergaser müssen Kraftstoffeinspritzung?
Es ist nun ohne Geld zu verbringen remap ECUs oder zusätzliche Module erwerben, dank-to-MAD möglich.
-MAD-ist die praktischste und wirtschaftlich, das Minimum der Fahrrad haben, die nur ein Patent.
Die Installation ist einfach, nehmen Sie den IAC-Serie hinter dem Luftfilter und ersetzen sie durch die-MAD-, drehen am Rad, stellen Sie den Knopf durch die gewünschte Minimum und Sie sind fertig.
wie es funktioniert
Ein cooles Bike Sie einfach den Regler nach links, um mehr Luft strömen kann, wird das Rad beschleunigt und beginnt bewegen in der Temperatur.
Wenn das Fahrrad bis zu Temperatur, drehen Sie einfach im Uhrzeigersinn und stellen das Minimum nach Ihren Wünschen, fühlen Sie sich stark verringern Sie die Anzahl der Windungen (es wird empfohlen, nicht zu niedrig ein Minimum zu verwenden, um Abschaltung des Fahrrads zu vermeiden).
MAD-ist-Fit-Modelle Sportster (883-1200ccm), Dyna, Softail (1450-1580cc) und Touring. Es ist ratsam, im Voraus das Baujahr zu überprüfen.
Einzelne Händler-MAD-Riders Shop ist die Werkstatt von Pavia:"
www.riders-shop-pavia.it
Sind schon verrückte, die Italiener. Der Motor, der im Manifold die Leerlaufdrehzahl einstell, wird einfach durch diese Schraube ersetzt. Damit dreht man dann manuell die Leerlaufdrehzahl runter.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die EFI das auf Dauer ohne Fehlermeldungen mitmacht. Kurzfristig meldet die EFI keinen Fehler.
Im Moment sehe ich 3 Nachteile:
1. du musste die Arbeit des IAc machen. D.h. bei jedem Start die Leerlaufdrehzahl hochdrehen. Wenn der Motor dann warm ist, die Schraube sukzessive wieder runterdrehen. Vergleichbar mit einem Choke.
2. Die eBefestigungschrauben des IAC sind mit Loctite gesichert. Wenn dir diese bei der Demontage abreisst oder ausnudelt, hast du Probleme.
3. Auf Dauer wird die EFI das merken und dir den Code 505 rauswerfen: "Loss of idle speed control"
Danke Peter,
das Teil ist anscheinend noch nicht so bekannt hierzulande.
Erfahrungen hierüber habe ich jedenfalls noch nicht gelesen.
Oder kanntest dur das Teil bereits, Peter?
Warten wir mal ab, ob einer die von dir beschriebenen Probleme bestätigt.
Jedenfalls interessant, was die Leute sich immer wieder einfallen lassen, um den sog. Potato-Sound erreichen zu wollen.
Gruß
Uwe
Ich habe mal die Erkenntnisse zu diesem System zusammnegeschrieben:
http://g-homeserver.com/harley-davidson/187-leerlaufreduzierung-iv-mad-minimum-adjustable.html#post738
Peter vielen Dank für diese interessante Info!
Dass da noch niemand vorher drauf gekommen ist....
__________________
Gruß Kille
Find Your Gear...
Ich habe das Teil mal bestellt und werde einen Testbericht schreiben.