Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Prüfstandläufe Reaper 574, 98 cui (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23992)


Geschrieben von viczena am 11.05.2011 um 19:02:

Prüfstandläufe Reaper 574, 98cui

Hallo, ich habe gerade einen Artikel über diverse Prüfstandläufe geschrieben, bei denen die Reaper 574 Nockenwelle eingesetzt wurde. Den anfang macht Ulf penner, der für die MO eine Artikelserie zu dem Thema schreibt:

http://g-homeserver.com/harley-davidson/122-harley-efi-22-leistungsdiagramme-google-page-ranking%FCfstandl%E4ufe.html


Geschrieben von viczena am 16.05.2011 um 10:15:

Hallo, der Artikel wurde ergänzt um ein Video und um einen Tuninglauf mit dem TTS Mastertune!!


Geschrieben von Dragon am 16.05.2011 um 12:54:

Danke Viczena sehr aufschlußreich das Video


Geschrieben von Penner am 16.05.2011 um 20:23:

Moin

bei dieser Gelegenheit möchte ich mich auch nochmal bei Peter bedanken.
Seine Website ist echt der Hammer und hat mir sehr geholfen.

Viele Grüße
Ulf


Geschrieben von tiborv40 am 13.09.2018 um 22:35:

Hallo zusammen

erstmals danke an alle die mit so viel herzblut diese page mit infos füllen.

nach längerem lesen und hin und her bin ich doch der meinung das die REAPER CAMSHAFTS SKU : 1009 574 REAPER Gear Drive camshafts, wohl das richtige für mein moped ist (street bob 2009).

oder es gibt mittlerweile noch ein neueres oder besseres produkt.

was ich hier jetzt gerne hätte wäre eine bestätigung meiner auswahl oder ernüchterung für meinen verstand, da ich ja dann wohl was falsch interpretiert habe Augenzwinkern

nochwas, wo kriege ich die dinger in europa?

wäre euch dankbar für feedbacks

Roger


Geschrieben von bestes-ht am 13.09.2018 um 23:45:

Kommt drauf an wie du dir dein Bike vorstellst.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von WBP am 14.09.2018 um 06:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von tiborv40
Hallo zusammen

erstmals danke an alle die mit so viel herzblut diese page mit infos füllen.

nach längerem lesen und hin und her bin ich doch der meinung das die REAPER CAMSHAFTS SKU : 1009 574 REAPER Gear Drive camshafts, wohl das richtige für mein moped ist (street bob 2009).

oder es gibt mittlerweile noch ein neueres oder besseres produkt.

was ich hier jetzt gerne hätte wäre eine bestätigung meiner auswahl oder ernüchterung für meinen verstand, da ich ja dann wohl was falsch interpretiert habe Augenzwinkern

nochwas, wo kriege ich die dinger in europa?

wäre euch dankbar für feedbacks

Roger

Beim denen https://partseurope.eu     oder im us ebay  . Da gibt es dan das ganze packet mit öl pumpe stützlager ,stößel und nocken für ca 1300 t€uronen plus zoll . Günstiger wird  der Händler in deiner Region auch nicht sein .  Die nocken an sich sind Einzel günstiger . Meine devise ist aber wen eine Baustelle dan richtig ,und man hat wieder Ruhe .  Einzelne nocken bei den https://www.motorcyclestorehouse.com/product/566025


Geschrieben von tiborv40 am 18.09.2018 um 20:16:

Hallo zusammen

bin etwas weiter gekommen, noch so nebenbei, habe eine street bob 2009 und suche eine gute allround nocke, kann auf vmax gut etwas verzichten, lebe ja in der schweiz Augenzwinkern

Habe auch mit herstellern geschrieben, die ich aus irgendwelchen gründen bevorzuge und sie nach einer empfehlung gebeten.

hier die jeweiligen empfehlungen:

Feuling Sales: For your bike the cam we would recommend would be our 543 Camshaft. We get the same peak HP numbers from the 543 that we do with the 574. The difference is the 543 has much better torque down low. The 574 is still a great camshaft if you are looking for more top end, but the 543 is a great all around camshaft. Our part#1020, Parts Europe part# 0925-0673. Besides that we would recommend that you also the lifters. Since the lifter rides on the cam lobes, you don't want your old lifters prematurely wearing your new cams.

Andrews Products: I like our 57H cam whether this is a 96" or 103" engine - great power through the entire RPM range.

Jetzt bin ich natürlich gespannt auf eure meinung, was würdet ihr nehmen und wesshalb????

Danke Euch
 


Geschrieben von Booze am 18.09.2018 um 20:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von tiborv40
Hallo zusammen


Jetzt bin ich natürlich gespannt auf eure meinung, was würdet ihr nehmen und wesshalb????

Danke Euch

Ich nehme den Spaghettibecher. 
Danke Zunge raus


Mein Tip, lass es
 


Geschrieben von tiborv40 am 18.09.2018 um 21:00:

Ok, mein tipp lass es..?

Wesshalb usw???

Danke


Geschrieben von tcj am 18.09.2018 um 21:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von tiborv40
Hallo zusammen

... suche eine gute allround nocke, kann auf vmax gut etwas verzichten, ...

wenn, dann nimm die HD 255er
IMO die beste Allround Nocke - sehr guter Drehmomentverlauf im unteren und mittleren Drehzahlbereich - wo wir die Mopeds zu 95% bewegen


Geschrieben von tiborv40 am 18.09.2018 um 21:28:

Leider wird die 255er gegen oben sehr lahm, schon lastwagen überholen will da vorausschauend gemacht werden.

Danke


Geschrieben von Booze am 18.09.2018 um 21:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von tiborv40
Ok, mein tipp lass es..?

Wesshalb usw???

Danke

Weil es mit einfach Nocken tauschen nicht getan ist.
Gibt ein nicht unerheblichen Rattenschwanz, damit das Ganze auch so funktioniert, wie es soll.
Ist wie ein Gericht eines Sternekochs, mit einer Zutat ist es nicht getan.
 


Geschrieben von Booze am 18.09.2018 um 21:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von tiborv40
Leider wird die 255er gegen oben sehr lahm, schon lastwagen überholen will da vorausschauend gemacht werden.

Danke

Meinst du jetzt nicht in Ernst?
Du hast schon ein 96cui Motor und kein 50PS Evo?


Geschrieben von tiborv40 am 18.09.2018 um 21:37:

Aus dem netz, Verfasser ist auch hier aktiv.

"Die SE-255 wird jetzt als die ultimative Nockenwellen für den aktuellen Stage-II Umbau angeboten. Schon von der Anlage her ist diese Cam auf maximalem Drehmoment im unteren Drehzahlband ausgelegt. Sie gilt als Drehmomentmonster. Als ich meine 110"CVO bekommen habe, die auch diese Nockenwelle hat, war ich von der Fahrcharakteristik eher enttäuscht. Unten rum ging zwar was, aber wenn ich auf der Autobahn mal eine Lasterreihe im 6.ten Gang überholen wollte, dann fühlte sich das an wie Kaugummi.

Woher kommt dieser Fahreindruck?

Der Overlap ist magere 13.0°, der Lift ist auf .550" angestiegen. Die Duration der Eingangsnocke wurde auf einen relativ geringen Wert von 211° zurückgenommen (wieder diese leidige Drosselung). 

Man hat den Eindruck, dass auch diese Nockenwelle unter dem EPA Diktat steht. Sie wird schliesslich auch in den strassenzugelassenen 110cui CVO Motoren verbaut. Der geringe Overlap bewirkt gerade bei den 110cui Motoren, dass die dynamische Kompression sehr hoch ist, weshalb der Startermotor sich mächtig anstrengen muss. Ohne die automatische Dekompressionshilfe würde der sich gar nicht mehr drehen.

Ab dem mittleren Drehzahlbereich lässt die Cam deutlich nach. Und auch unten rum gibt es nicht den erwarteten "Überbumms". Dazu ist sie wohl noch viel zu brav. Die SE-255 ist eine Standard-Nockenwellen auf Steroiden"