Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Unterflur (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23591)
Unterflur
Moin
nach einer durchzechten Nacht kam es mir
wieso gibt es eigentlich keinen Unterflurauspuff für die XR
Hat da jemand was? Sebring hab ich schon mal angeschrieben
bis denne
Alfred
Darüber habe ich schon lange nachgedacht.
Liegt vermutlich an der zu geringen Bodenfreiheit.
Wenn ich mir da die Buells und KTMs so ansehe, haben
die untenrum wesentlich mehr Platz zu Verfügung.
Und dass liegt daran das es von Anfang an so konzipiert wurde.
Gruß Willi
Der Auspuff müsste unterflur sein, und der Riesen-Lufi da, wo der tank ist, und der tank irgendwo hintern....
Dann müsste auch links kein Lufi Eumel hängen...passt wohl alles so nicht...schade!
Antwort von der Sebring Werksvertretung Deutschland
leider ist keine Anlage unterhalb des Motors für die XR1200 geplant.
dann wirds wohl doch die Remus werden
Gruß
Alfred
Falls ihr es noch nicht gesehen habt interessanter Umbau - Foto unten - und hier der
LINK ...
__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.
Hab mir mal, sowohl die XR wie auch die Buell, von unten angesehen.
Platz für eine Remus von der Buell ist an der XR auf jeden Fall.
Man müßte sich halt nen Krümmer von der Buell besorgen und die passende Remus dazu.
Die Remus ist vom Umfang wohl kleiner als alle anderen Anlagen.
Okay, es ist dann bestimmt keine Plug and Play Geschichte aber passend bekommt man das auf alle Fälle.
Anschrauben müßte eigentlich an den vorhandenen Rahmenbohrungen für die Mid Pegs bzw Forward Pegs der Iron oder Nightster Modelle funktionieren, vielleicht mit einem Adapter.
Rahmen sind an den Unterzügen optisch gleich.
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
Jo da nimmt das Thema doch noch Fahrt auf.
das XR 1 Projekt ist auf jeden Fall einen Mausklick wert!
Krümmer und Unterflur gibt es ja bei Sebring, fehlt nur noch der begnadete Dengler
nur der bin ich nicht!
Ne orginal Buell Anlage ist glaub ich zu lang und zu dick?
Also wir brauchen wircklich mal einen der das drunterhält und dann ist da ja noch die Frage
der Zulassung zu lösen, oder reicht das E ?
Über die Eintragung mach dir keine Gedanken, das funktioniert. Ist ja eine geprüfte Anlage und die Motoren sind ja in der E zulassung auch festgelegt.
Ich hab ne Buell angeschaut mit der Remus Anlage und direkt daneben stand eine XR.
Hab nix gemessen, aber da die Unterzüge gleich sind sollte das passen.
Original wird bestimmt nicht passen da vom Umfang zu dick.
Sebring sieht auf den Bildern auch dicker aus wie die Remus.
Vielleicht können axro oder Martin oder du Alfred mal Bilder einstellen von den Halterungen der Auspuffanlage bei den Buells bzw XRs.
Übrigens hast du mich jetzt auch auf den Geschmack gebracht, ne Iron mit Unterflur.
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
zum zitierten Beitrag Zitat von aXRo
Falls ihr es noch nicht gesehen habt interessanter Umbau - Foto unten - und hier der
LINK ...
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
die ist wirklich ein hammer...goiles teil....
__________________
Charter Member& Safety
Styria Chapter Austria
**************************
WHAT HAPPENS IN FAAK, STAYS IN FAAK............
da kommen sie schon
Ich glaub ich werd es mal an der Iron probieren.
Hab dann noch 6cm Bodenfreiheit, das reicht.
Bei den Bilder sieht man ja das genügend Platz ist, nur der Unterfahrschutz könnte stören.
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
das is ja nich so schön
ZITAT:
Hallo Herr X,
Vielen Dank für Ihre Email. Ich kann ganz gut verstehen, dass die Wettbewerber von Sebring da keine Lust zu haben. Denn leider kann die Resonanz gar nicht groß genug sein. Um die Kosten für Entwicklung, Werkzeuge und Geräusch- und Abgashomologation nach Euro 3 wieder zu bekommen, benötigen wir schon knapp 200 Käufer, die bereit sind ca. 1.100,00 Euro zu bezahlen.
Das ist hier in Deutschland unrealistisch. Von den technischen Problemen mal abgesehen, da sie viel Volumen benötigen, um die Leistung zu garantieren und dann keine genügende Bodenfreiheit vorhanden ist.
Tut mir leid, dass ich Ihnen keine bessere Nachricht geben kann.
Mit besten Grüßen aus Aachen
PHOENIX Motorrad-Tuning
Zitat von Alfred
das is ja nich so schön
![]()
....knapp 200 Käufer, die bereit sind ca. 1.100,00 Euro zu bezahlen.
Mit besten Grüßen aus Aachen
PHOENIX Motorrad-Tuning
![]()
Du Helmut ich glaub die Serienmäßige hat Willi G. nach zu viel Bourben auch gut gefunden
ne mal ehrlich zu lang, zu dick, zu schwer, wenn meine Frau das schon sagt!!
anbei mal ne orginal Storz oder wie es auszusehen hätte aber die Remus scheint mir auch der beste Kompromiss!
wobei wie gesagt das mir dem Untendrunter muß unbedingt mal einer probieren!!!
Die Idee ist da und ne Fotomontage würde uns auch schon mal weiterbringen.
bis denne
Alfred