Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Reckung Standard-Gabelbrücke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23579)


Geschrieben von Tolot am 27.04.2011 um 03:44:

Reckung Standard-Gabelbrücke

Hallo,
ich würde gerne die Reckung der serienmäßigen Gabel(brücke) sowie den Durchmesser der Lenkwelle bei der Heritage und Fatboy wissen.
mfg, Tolot


Geschrieben von Ogri am 27.04.2011 um 15:52:

Meinst Du den Lenkkopfwinkel ?
Der ist 32 Grad mit 147mm Nachlauf , ein Rake bei den Gabelbrücken dieser Modelle ist mir nicht bekannt .

Der Durchmesser des Joch´s ist 1"
Die Länge müßt ich nochmal nachmessen , was willste wo einbauen ?

__________________
Gruß aus Württemberg
Ogri


Geschrieben von Tolot am 27.04.2011 um 16:03:

Zitat von Ogri
Meinst Du den Lenkkopfwinkel ?

Nein, die Reckung.

ein Rake bei den Gabelbrücken dieser Modelle ist mir nicht bekannt .
Der Durchmesser des Joch´s ist 1"
Die Länge müßt ich nochmal nachmessen , was willste wo einbauen ?

Ahhh, das ist derzeit nur ein vager Gedanke, ob es nicht möglich ist, die obere (!) Gabelbrücke einer Heritage/Fatboy bei einer Sportster zu montieren. Lenkwellendurchmesser paßt, wenn Rake 0° ist dies dann auch, der Abstand zwischen Lenkwelle und Standrohre ist mir noch nicht bekannt; vielleicht kannst Du den ausmessen. Und für die Standrohre können aus Alu Klemmeinsätze gedreht werden, also im Prinzip ein längsgeschlitztes Stück Rohr 41mm mit 1mm Wandstärke.
Die gesamte Gabel wäre zwar im Ergebnis besser, aber da gibt wohl Probleme mit dem Anschlag und dem Lenkerschloß und vermutlich paßt die Höhe der Lenkwelle nicht, die Gabelbrückenkonstruktion scheint mir etwas niedriger zu sein als bei der Sportster.

Würde ich gerne mal ausprobieren, wenn ich mir eine obere Gabelbrücken ausleihen könnte.

mfg, Tolot


Geschrieben von Ogri am 28.04.2011 um 18:57:

Ich kenn Einen , der hat ne komplette Gabel von der FXDB in ne Sporty gebaut .
Daher weiß ich daß das Joch bei den Dyna´s mit der 49mm Gabel länger ist als bei der Sporty .
Ich kann Dir die Lenkkopflänge meiner Häritätsch messen und die Jochlänge einer Softail Springergabel . Wenn Dir das weiterhilft sag Bescheid .
Die Jochstangen kann Mann auspressen , dementsprechen kürzen , oder eben ne neue längere oder die der Sporty wieder passend machen wenn noch genügen Mat da ist .
Das mit den Lenkanschlägen und Lenkschloß weiß ich nicht wie sich das bei den Sporty´s geändert hat .
Ich hab noch das Bügelschloß .
Wenn Du ein Lenkschloß im Gabelkopf hast brauchst Du nur ne Nut ins Joch fräsen und den Bügelschloß Halter mit ner präzisions Flexung abfiletieren !
Und wegen der Reckung in der Brücke , ich bin mir nicht sicher ,aber die war nur bei der ST Standart und der WG .
Ich meß mal Abstand Joch/Standrohr ( mitte/mitte )

Wo biste denn her ? Sulzbach / Murr ?

__________________
Gruß aus Württemberg
Ogri


Geschrieben von Tolot am 28.04.2011 um 21:18:

Zitat von Ogri
Ich kenn Einen , der hat ne komplette Gabel von der FXDB in ne Sporty gebaut .
Daher weiß ich daß das Joch bei den Dyna´s mit der 49mm Gabel länger ist als bei der Sporty

Ich habe auch davon gehört, daß man die Softail-Gabel in die Sporty einbauen könnte - da der Wellendurchmesser gleich ist, wundert mich das nicht. Nur mit dem Anschlag und Lenkerschloß würde es Probs geben. Aber nichts genaues weiß man nicht, wie die Hessen sagen, weitere Infos sind nicht zu bekommen. Und dieses Probs würde ich gerne vermeiden.
.
Ich kann Dir die Lenkkopflänge meiner Häritätsch messen und die Jochlänge einer Softail Springergabel . Wenn Dir das weiterhilft sag Bescheid .

Die Springergabel ist vielleicht anders ... Aber die Lenkkopflänge wäre schon interessant.

Die Jochstangen kann Mann auspressen , dementsprechen kürzen , oder eben ne neue längere oder die der Sporty wieder passend machen wenn noch genügen Mat da ist .

Du meinst die Lenkwelle? Nee Du, davon laß ich die Finger. Das ist mir zu heikel. Standrohre raus, Brücken raus - gemacht, gesehen daß einfach, kein Problem mehr. Aber keine solchen Verbindungen, die nicht zum Trennen durch den User gedacht sind.

Allerdings habe ich vor kurzem gehört, daß die Lenkwellen bei (einigen) RST-Brücken nur eingesetzt und mit einer Madenschraube befestigt/gesichert seien. Kann das sein?

Wenn Du ein Lenkschloß im Gabelkopf hast brauchst Du nur ne Nut ins Joch fräsen und den Bügelschloß Halter mit ner präzisions Flexung abfiletieren !

Die Lenkwelle ist aus ... Edelstahl, gehärteter Stahl? Egal, jedenfalls aus Material, das ich nicht bearbeiten kann. Aber gut, wenn es sein müßte - irgendwo wird es Profis mit passenden Maschinen geben.

Und wegen der Reckung in der Brücke , ich bin mir nicht sicher ,aber die war nur bei der ST Standart und der WG .

Ähhh - und das heißt jetzt? Null Grad bei der Heritage/Fatboy oder nicht?

Ich meß mal Abstand Joch/Standrohr ( mitte/mitte )

Oh ja, bitte. Das ist ebenso wichtig wie die Reckung.

Wo biste denn her ? Sulzbach / Murr ?

Nee, Sulzbach/Ts. bei Ffm.

mfg, Tolot


Geschrieben von Ogri am 01.05.2011 um 12:53:

Aaaalsooo Tolot

Lenkkopflänge ist ohne Lagerschalen 175mm mit Lagerschalen 185mm

Abstand zwischen Joch und Standrohren ( mitte/mitte) 35mm

Reckung is 0 Grad

Jochlänge an meiner Springergabel 210mm
Und die passt in meine Kiste !

Die Gabeln aus der Pre Evo Zeit passen bei mir auch rein , also keine Veränderung der Gußlenkköpfe bis BJ ´99

Danach sind die Durchmesser bei 1" geblieben , aber die Länge hat sich geändert .

Jochlänge kannich Dir nur von der Springergabel durchgeben , aber da meinste ja daß es ander´s is .
Ab der TC Ära also ab ´00 hat sich einiges geändert , wie das bei den Sporty´s is weiß ich nich .

Ach ja die TC Heritage Gabel ist bei Durchm. 42mm geblieben , aber der Bremssattel wurde von 1 Kolben auf Vierkolben geändert , dann kannst Du den 9/16 HBZ von deiner Sporty beibehalten

Das Umjochen wäre die einfachere Version , ich mein also ne Herribert oder FettJunge Gabel komplett inne Sporty packen , denn ich find die Büchsen Nummer die Du evtl. machen möchtest nich so prikelnd .

Ich hoffe daß ich Dir weiterhelfen konnte , halt mich auf´m laufenden
Interressante Geschichte großes Grinsen

__________________
Gruß aus Württemberg
Ogri


Geschrieben von Tolot am 01.05.2011 um 13:57:

Danke erstmal.

Zitat von Ogri
Lenkkopflänge ist ohne Lagerschalen 175mm mit Lagerschalen 185mm

Ich komme bei mir auf 183mm, oberkante Brücke unten zu Unterkante Brücke oben.
Das überrascht mich jetzt etwas. Wie sind die Brücken an dieser Stelle (Lenkwelle)?

Abstand zwischen Joch und Standrohren ( mitte/mitte) 35mm
Reckung is 0 Grad

Reckung wäre o.k. Aber der Abstand zwischen Lenkwelle und Standrohre paßt nicht. Bei mir sind es 60mm. Das war´s dann also ... :-( ... Du bist mit den 35mm wirklich sicher?

Jochlänge an meiner Springergabel 210mm
Und die passt in meine Kiste !

Du meinst die Länge der Lenkwell ab Oberkante untere Brücke? Sind bei meiner Sporty 205mm.

Ab der TC Ära also ab ´00 hat sich einiges geändert , wie das bei den Sporty´s is weiß ich nich .

Jetzt habe ich den Faden verloren, Welche Änderungen meinst Du?

Ach ja die TC Heritage Gabel ist bei Durchm. 42mm geblieben , aber der Bremssattel wurde von 1 Kolben auf Vierkolben geändert , dann kannst Du den 9/16 HBZ von deiner Sporty beibehalten

Das wäre meine nächste Frage gewesen: Paßt der Bremssattel der Sporty ab 2000 an alle Heritage-Gabeln? Denn die Bremsanlage würde ich unbedingt beibehalten wollen.
Das würde ich gerne wissen: Sind die Vierkolbenbremssättel von Softails und Sporty ab 2000 identisch? Woran kann ich (ohne den Bremssattel anzuhalten), also sozusagen per Ferndiagnose erkennen, ob an die Gabel einer Vor-2000-Softail die 4-Kolben-Bremssättel passen?

Das Umjochen wäre die einfachere Version , ich mein also ne Herribert oder FettJunge Gabel komplett inne Sporty packen , denn ich find die Büchsen Nummer die Du evtl. machen möchtest nich so prikelnd .

Das Ausbuchsen hat sich ja erledigt, weil nach Deinen Angaben (35mm) die obere Heritage-Gabelbrücke nicht zu der unteren Wide-Glide-Gabelbrücke der Sporty paßt. Schade.

mfg, Tolot


Geschrieben von Tolot am 19.05.2011 um 18:47:

Um den Fred abzuschließen, damit spätere Leser wissen, wie es ausging:
Leider war mein Gedanke eine Ente. Nicht nur, daß der Abstand zwischen Standrohr und Lenkkopfwelle bei der Softail viel geringer ist. Auch werden die Softail-Standrohre in der oben Brücke nicht geklemmt sondern oben eingeschraubt. Damit das paßt müßten die Sporty-Standrohre oben einen ganz anderen Abschluß, wie bei der Softail, erhalten.
Also, es geht nicht. An dem Einbau einer kompletten Softail-Gabel führt, wenn die obere Heritage-Gabelbrücke das Ziel ist, kein Weg vorbei.

mfg, Tolot


Geschrieben von NT-Tom am 19.05.2011 um 20:46:

wenn ich du währe, würd ich mir gleich ne ganze heritage kaufen, die hat auch die passing lights mit dranne @talot großes Grinsen

ach, und ne schöne , zeitweise laute und legale auspuffanlage würde sich dann auch noch lohnen

deine hydra matic gabelblende wird aber an der heritage auch nicht passen Augen rollen

tschuldigung Augen rollen - konnt ich mir gerade nicht verkneifen fröhlich


Geschrieben von Tolot am 19.05.2011 um 21:04:

Zitat von NT-Tom
wenn ich du währe, würd ich mir gleich ne ganze heritage kaufen, die hat auch die passing lights mit dranne @talot großes Grinsen

Das habe ich ganz zu Anfang überlegt, aber da mir TC-B nicht zusagt und die Evos im Vergleich mit meiner Sporty zu lahm, zu träge sind .... habe ich keine andere Wahl.

mfg, Tolot


Geschrieben von NT-Tom am 19.05.2011 um 21:22:

dan kann ich dir schon wieder mal nicht weiter helfen @talot Augen rollen Zunge raus großes Grinsen fröhlich


Geschrieben von Tolot am 19.05.2011 um 21:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
dan kann ich dir schon wieder mal nicht weiter helfen @talot Augen rollen Zunge raus großes Grinsen fröhlich

Das macht nichts. Dieser Fred ist ohnehin erledigt. Und für den Rest wird sich früher oder später eine Lösung finden.

mfg, Tolot


Geschrieben von NT-Tom am 19.05.2011 um 21:38:

na dann ...... großes Grinsen


Geschrieben von Ogri am 20.05.2011 um 09:27:

Zitat von Tolot
Zitat von NT-Tom
wenn ich du währe, würd ich mir gleich ne ganze heritage kaufen, die hat auch die passing lights mit dranne @talot großes Grinsen

Das habe ich ganz zu Anfang überlegt, aber da mir TC-B nicht zusagt und die Evos im Vergleich mit meiner Sporty zu lahm, zu träge sind .... habe ich keine andere Wahl.

mfg, Tolot

Naja Tolot , kann ich zwar nich nachvollziehen das meine Evo lahmer sein soll als wie deine Spochty , aber wenn Du´s sagst
großes Grinsen

Ich mach dann meine Leistungsarmut durch Wahnsinn wieder wett fröhlich

__________________
Gruß aus Württemberg
Ogri


Geschrieben von Tolot am 20.05.2011 um 10:04:

Zitat von Ogri
Naja Tolot , kann ich zwar nich nachvollziehen das meine Evo lahmer sein soll als wie deine Spochty , aber wenn Du´s sagst
Ich mach dann meine Leistungsarmut durch Wahnsinn wieder wett fröhlich

Ich kann Deine Evo nicht beurteilen, ich kann mich nur an meinen Eindrücken aus verschiedenen (mehrstündigen) Probefahrten orientieren. Vieleicht waren es ausgerechnet besonders "leistungsschwache Exemplare, da gibt es ja offenbar und erstaunlicherweise von Jahr zu Jahr erhebliche Schwankungen, aber mein Eindruck war eben so, daß ich, direkt von meiner Sporty kommend, in manchen Situationen am liebsten "angeschoben" hätte. Kann durchaus sein, daß sich dies im Soziusbetrieb relativieren würde, aber meist fahre ich doch solo und habe den Soziusbetrieb nicht ausprobiert. Aber da brauchen wir nicht zu diskutieren, das war mein ganz persönlicher Eindruck, der mich eben zu der Erkenntnis bringt, daß ich mit einer unveränderten Evo-Heritage der letzten Baujahr wohl nicht glücklich werden würde - und letztlich ist es ja immer eine ganz persönliche Entscheidung, mit welchem Mopped man glücklich wird - nicht?

mfg, Tolot