Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Zündaussetzer im kalten Zustand (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2297)


Geschrieben von TheRaver am 21.09.2007 um 15:14:

Zündaussetzer im kalten Zustand

Hallo Leute,

habe bei meiner Dyna die Zündkerzen gegen NGK Iridium getauscht weil ich früher beim schnellen Gasgeben Aussetzer hatte. Nun ist es viel besser aber im Kalten Zustand ist es immernoch so das er Zündausetzer hat.

An den Zündkerzen kann es nun nicht liegen, vielleicht Kabel oder Verteiler?

Bringt es neue Zündkabel zu kaufen evtl. Powerzündkabel großes Grinsen

Gruß
Chris


Geschrieben von George am 21.09.2007 um 15:18:

Bist du sicher, dass es Zündaussetzer waren, oder dass evtl zu wenig Sprit nach kam? Hast du mal die Batterie gecheckt?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von fatboyfahrer am 30.09.2007 um 07:15:

gerade die iridium sind sehr umstritten. die einen schwören drauf, die anderen sind strikt dagegen. ich hab sie ayuch probiert, hab nach 1000km aber wieder auf die konventionellen gewechselt, weil die zündprobleme wieder zunahmen bis hin zu totalaussetzern.
gruss ff

__________________
www.ohcp.de
www.truefire.de


Geschrieben von Saarländer am 30.09.2007 um 19:47:

tach,

mit den irridium zünkerzen iss das so wie mit lourdes,
man glaubt drann oder nicht großes Grinsen

generell sind die vergaser der tc88 modelle alle zu mager vor eingestellt.

in der kaltstartphase bockt das moped und geht die ersten 5 km trotz gezogenem starter an der ampel aus großes Grinsen wie gesagt, das sind keine zündaussetzer sondern vergasereinstellung.

die werkseinstellung der gemischeinstellschraube ist aber werkseitig nur eine umdrehung ausgedreht(mager) dann wurde die zylindrische kammer mit einer alubplombe versiegelt.

vergaser abbauen, plombe mittig mit einem 2,5 mm bohrer durchbohren( mit gefühl). spax schraube eindrehen,plombe ziehen großes Grinsen

mittels kleinem flachschraubenzieher die gemischschraube ganz eindrehen dann wieder 2 umdrehungen raus................

hauptdüse original je nach modell 42,5 oder 45er

also zum dealer gehen eine 45er und eine 48er hauptdüse ordern und einbauen ( Kostenfaktor 5,60 euro für beide)

also original 42,5 dann 45er einbauen
oder original 45 dann 48er einbauen

fertig.

p.s. wer etwas handwerkliches geschick hat erledigt diese party in knapp einer stunde und die twincam läuft wunderbar großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

stefan


Geschrieben von TheRaver am 01.10.2007 um 12:10:

@Saarländer: Vielen Dank für die Super Anleitung, mal sehen ob ich mich das trauen, aber über Winter hab ich genug zeit

@ All:
Danke für die Tips: Folgendes habe ich herausgefunden. Ein Zünstecker ist irgendwie nicht komplett, da fehlt ein kleines Metallblech und ich glaube dadurch sitzt der stecker nicht richtig. Aber ich kaufe mit die Lazer Nodes da könnte man vielleicht sowas noch sehen. Aber erst die Kabel und Stecker, dann sehe ich ob es verbesserungen gibt.

Gruß
Raver