Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Ölqualität und Nähmaschinenrasseln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22961)


Geschrieben von viczena am 05.04.2011 um 09:13:

Ölqualität und Nähmaschinenrasseln

Hallo, in einigen Foren gab es Diskussionen über die Qualität verschiedene Öle und deren einfluss auf Öldruck. Damit auch die Frage, ob das "Nähmaschinenrasseln" auch durch das Öl bedingt sein kann.

Ich habe deshalb mal etwas dazu geschrieben:

http://g-homeserver.com/harley-davidson/118-harley-nockenwellen-vi-motor%F6l-20w-50-%D6ldruck-hydrost%F6ssel-n%E4hmaschinenklappern.html


Geschrieben von Adi am 05.04.2011 um 09:22:

Wie immer ein sehr hilfreicher und aufklärender Beitrag Viczena Freude
Danke Augenzwinkern

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Kid am 05.04.2011 um 09:36:

Der Peter macht mir jedes Mal wieder Angst. cool

__________________
Baby


Geschrieben von EdelAssi-68- am 05.04.2011 um 09:44:

Endlich mal eine Erklärung die verständlich geschrieben ist! DANKE dafür Freude Freude Freude

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!


Geschrieben von Adi am 05.04.2011 um 10:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kid
Der Peter macht mir jedes Mal wieder Angst. cool

Mir macht Er Freude, weil das was Er schreibt immer Hand und Fuß hat und auch verständlich geschrieben ist. Augenzwinkern

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Störtebecker am 05.04.2011 um 11:09:

Stimmt selbst ich als Seemann begreife es. cool cool


Geschrieben von Zornwolf am 05.04.2011 um 12:29:

@viczena

Klasse Info von Dir. Danke für Deine Mühe!


Geschrieben von zweizylinder am 05.04.2011 um 12:31:

Schaut mal auf diese Seite im letzten drittel wird ein Öl empfohlen. Ist Vollsynthetisch und für Motor und Primär.

Viele Bekannte haben auf Synthetisches Öl gewechselt, weil es standfester sein soll. Ich bin auch am überlegen. Augen rollen

Für`s Getriebe: Castrol MTX 75W145GLP5

__________________
Mit jedem Jahr, das ich älter werde, erhöht sich die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können!

Was mich nicht umbringt macht mich härter.


Geschrieben von viczena am 05.04.2011 um 14:19:

Lustigerweise ist das Motul 7100 genau das (einzige) Synthoöl, dass eine geringere Viskosität wie mineralisches Öl hat. (17,7 zu 18,6)

Genau das würde ich genau deshalb nicht benutzen...


Geschrieben von zweizylinder am 05.04.2011 um 14:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Lustigerweise ist das Motul 7100 genau das (einzige) Synthoöl, dass eine geringere Viskosität wie mineralisches Öl hat. (17,7 zu 18,6)

Genau das würde ich genau deshalb nicht benutzen...

Wie gut das es diesen Thread gibt.
großes Grinsen

__________________
Mit jedem Jahr, das ich älter werde, erhöht sich die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können!

Was mich nicht umbringt macht mich härter.


Geschrieben von Adi am 05.04.2011 um 15:15:

Welche Brühe würdest Du denn empfehlen Peter ?

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von viczena am 05.04.2011 um 15:50:

Ich mach es mir einfach und lass beim Händler das original HD Öl reinmachen.

Mir reicht das Ölgepantsche bei meinem 2V-BMW Gespann völlig...


Geschrieben von Adi am 05.04.2011 um 16:02:

Habe bisher auch die HD Brühe reingekippt und werde das dann auch weiter so machen Freude

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von viczena am 05.04.2011 um 16:38:

Nuja, wenn ich es selber machen würde und das gute Gefühl haben wollte, das Beste vom Besten zu haben, würde ich das Fuchs Silkolene Pro 4 plus 10W-60 reinkippen. Randvoll mit guten synthetischen Esthern. Besseres Öl kann man für Geld als Privatperson glaube ich nicht mehr kaufen.

Das ist ein Unterschied wie zwischen einem Handgepresstem Rapsöl mit 100% ungesättigten Fettsäuren und haufenweise Vitaminen im Gegensatz zu üblicher Regalware aus dem Supermarkt.

Aber bitte: Nur für TC Motoren...


Geschrieben von Denali am 05.04.2011 um 16:56:

Hi Viczena,

ich weiss sogar, wer den Anfang der Viskositätsliste erstellt hat Augenzwinkern .

Hier ist dazu der ausführlichere Link, der von Amsoil erstellt wurde und bitte auch so als von einem Ölhersteller in Auftrag gegebenen Test zu verstehen ist:

http://www.amsoil.com/lit/g2156.pdf

Bin auch noch nicht schlüssig, welches Öl ich nach dem Einfahren in meinen 117er S&S reinkippen soll. Habe mit den US-Leuten von S&S auf der Custom Chrome Dealer Show gesprochen und die meinten nur: Vollsynthetik mit mindestens 50er Heiss-Viskosität. 60er wäre auch gut (gibt's ein 20W-60er Öl???)

Bisher tendierte ich zu dem Agip bzw. Addinol (alte Leuna-Werke).

Das Mobil1 und das Amsoil gibt es nicht auf dem Deutschen Markt, aber die Amis schwören drauf. Troll hatte mal das Mobil1 für 20€/l........

Vom RevTech habe ich auch schon gehört, dass die Motoren damit klappern sollen.

Grüße
Denali