Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Hab ich ein Schlauch im Vorderreifen ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22794)


Geschrieben von Lumi am 29.03.2011 um 21:31:

Hab ich ein Schlauch im Vorderreifen ?

Ich will mal ein Reifenhändler fragen ob er mir zumindest den Vordereifen wechselt. Hinten machen sie es ja meistens nicht. Aber dazu sollte ich wissen wenns den klappt ob ich nur ein Reifen bestellen muß oder auch ein Schlauch dazu.
FXSTC Softail Custom 2008 (bekanntlich Speichenfelge vorne)
Dunlop MH 90-21 54 H


Geschrieben von NT-Tom am 29.03.2011 um 22:20:

schlauchlos MIT Schlauch -

is soviel ich weiss bei allen HD Speichenfelgen so , weil niemals ganz dicht

ausser die bmw haben speichenfelgen mit schlauchlos reifen, da sind die speichen aber auch am felgenrand ausserhalb

also HD Speichenrad gleich Schlauch Freude


Geschrieben von Jörg 2 am 29.03.2011 um 22:21:

Ist ein Schlauch mit drin. Würd ich aber beim Reifenwechsel mit austauschen, so teuer ist der nicht. Wenn Du Geld sparen willst, bau die Räder selber aus und ein, dann hast Du auch Kontrolle darüber, dass beim Einbau der Riemen richtig gespannt ist.


Geschrieben von NT-Tom am 29.03.2011 um 22:23:

und pass auf dass dir der reifenmonteur nicht die bremsscheibe oder hinten den pulley mit in seine maschine einspannt und vermurxt -

sonst schraubste halt scheibe vorne und pulley hinten vorher ab !

da gibts auch sonne geschichte von mir in diesem forum Augen rollen Augen rollen Augen rollen

oder guggst du hier , vorferreifenwechsel in 6 minuten alles mit wenig werkzeug selbstgemacht

hat paar tolle tricks drauf , der junge , sehr lehrreich

http://www.youtube.com/watch?v=6d-S7yaVdX0


Geschrieben von Jose am 06.04.2011 um 20:31:

Hi zusammen,
eine Speichenfelge ist eine sogenannte weiche Felge. D.h. sie bewegt sich laufend, da die Speichen immer etwas nachgeben.
Gegossene Felgen sind laufstabil. Dehalb gibt es keine Speichenfelge ohne Schlauch und Felgenband.
Dieser sowie das Felgenband sollten bei jedem Reifenwechsel mit getauscht werden.

__________________
cool
Griasle aus Geislingen
José


Geschrieben von NT-Tom am 06.04.2011 um 21:04:

recht hatter, der josè großes Grinsen


Geschrieben von Moos am 07.04.2011 um 01:58:

Ne, hat er nicht. Es gibt sehr wohl schlauchlose Speichenfelgen. Fährt mein Kumpel auf seiner Trude. Die werden an den Speichenköpfen von innen mittels spezieller Dichtmasse abgedichtet. Da muß man allerdings beim Montieren aufpassen, das man diese Schicht nicht beschädigt wenn man mit Montiereisen oder ähnlichem arbeitet.

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von pegasusmc am 07.04.2011 um 15:35:

Zitat von NT-Tom

oder guggst du hier , vorferreifenwechsel in 6 minuten alles mit wenig werkzeug selbstgemacht

hat paar tolle tricks drauf , der junge , sehr lehrreich

[

Das was der Kerl macht dauert über eine Stunde, das Video ist in ZEITRAFFER eingestellt.
Irgentwelche Tricks sind darauf nicht zu sehen. Stinknormaler Reifenwechsel wie vor 30 Jahren.

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC


Geschrieben von NT-Tom am 07.04.2011 um 16:18:

ZEITRAFFER verwirrt

sag blos Augen rollen fröhlich