Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Bremsbeläge wechseln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22744)


Geschrieben von Jan83 am 27.03.2011 um 22:26:

Bremsbeläge wechseln

Hi Leute!

Ich möchte an meiner Softail Deuce gerne die Bremsbeläge erneuern.

Kann mir jemand sagen, welches Werkzeug ich dafür brauche?

Ich habe einen Satz Schraubenschlüssel und eine Ratsche mit zöllischen Maßen.

Brauche ich evtl.. einen Bremskolbenrücksteller und einen Bremsenentlüfter oder geht das auch ohne?

Danke!

Gruß
Jan


Geschrieben von NT-Tom am 27.03.2011 um 22:32:

werkzeug kommt aufs baujahr drauf an -und ob vorne oder hinten

bei meiner 97 er evo hab ich das erst letzte woche endlich mal gemacht da sinds torx schrauben und zoll inbus schrauben , die man öffnen muss

für die neueren modelle guggst du hier ; ev brauchst du diese ominöse vielzahnnuss oder schlüssel

Anleitung: Bremsbeläge wechseln


bremskolbenrücksteller is nicht unbedingt nötig - hatt ich auch erst gedacht es geht nicht ohne aber das geld kannsde dir sparen

hab an meinen bremssätteln gesehen, das da auch schon welche mit ner rohrzange dranwaren- sollt man natürlich nich so machen Baby

hab die alten beläge wieder in den sattel gestecht und dazwischen mit zwei montiereisen zwischen den belägen langsam gegeneinander gehebelt

und den kolben ohne zu verkanten wieder nach hinten gedrückt - darum gehts im wesentlichen

manche schrauben auch den bremsflüssigkeitsbehälter deckel ab, damits einfacher geht is aber nicht unbedingt nötig ,

geht auch durch die kleine entlüftung im deckel - nur eben etwas schwerer - drückst ja nur die bremsflüssigkeit aus dem kolben

wieder zurück in den behälter -aus dem die überschüssige luft wieder entweichen muss

danach ausreichenden flüssigkeitsstand überprüfen !!!

bremsen entlüften brauchsde auch nicht wennsde die nur die beläge tauschen willst -

es sei denn die bremsflüssigkeit ist schon ein paar jahre alt - dann solltest du die ersetzen, einfachste möglichkeit is nen durchsichtiger plastikschlauch und nen marmeladenglas

und dann spülst du mit neuem DOT die leitung durch und entlüftest dabei gleichzeitig

bei polo und bei lois gibts son schlauch mit ventil - da ist die gefahr nicht so groß, dass du doch mal luft ansaugst und von forne anfangen musst mit entlüften

wennsde das alles noch nie gemacht hast , kauf dir ersma ein schrauberhandbuch - da steht das auch alles drinne und is eigentlich kein hexenwerk-

wenn du nur auf paar sachen achtest


Geschrieben von jimmy am 27.03.2011 um 22:44:

Zitat von Jan83

Brauche ich evtl.. einen Bremskolbenrücksteller und einen Bremsenentlüfter oder geht das auch ohne?

Danke!

Gruß
Jan

es macht sinn auch die bremsflüssigkeit zu wechseln, wenn du die bremsbeläge wechselst, also wäre nen entlüfter nicht schlecht.

Falls du sie nicht wechseln solltest, kontrolliere auf jeden Fall den Bremsflüssigkeitsstand, nicht das aus deinem Ausgleichsbehälter ein Druckbehälter wird großes Grinsen

Bremskolbenrücksteller, da wird dir sicher eine Alternative einfallen


Geschrieben von NT-Tom am 27.03.2011 um 22:49:

sach ich doch fröhlich fröhlich fröhlich

edit edit edit großes Grinsen mir fällt auch immer noch was neues ein Zunge raus

hier z.b - sooo weit sollt man die beläge dann doch nicht runterfahren

aber man hats dann gehört - metall auf metall Augen rollen Augen rollen Augen rollen

ach so- und auf die führungsschienen und flanken der belägehalter schön antiquitsch drauf

hier : nochn tipp ; kannst im partsfinder mal dien modell und baujahr suchen

dann siehste ganz gut in der explosionszeichnung der bremsen, wie die zusammengebaut ist

und bei der evo vor allem, wie die blöde klammer da reingehört

http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/ronnies/hdm_oem/hdmc.asp


mal sehen , vielleicht fällt mir noch was ein Zunge raus


Geschrieben von jimmy am 27.03.2011 um 22:53:

Zunge raus
wie oft editierst du noch fröhlich


Geschrieben von NT-Tom am 27.03.2011 um 23:53:

ahhh hier - hab mal die explosionszeichnungen der 2005 FXSTD rausgesucht

guggst du - bittedankegerngeschehen großes Grinsen


Geschrieben von Jan83 am 28.03.2011 um 00:04:

Super!

Danke für die schnellen und ausführlichen Antworten.

Werden mir dann demnächst neue Bremsbeläge besorgen und Euch über meine Aktion berichten.

Empfiehlt Ihr original HD Beläge oder eher sowas hier:

http://www.blmotorparts.de/Bremsen_Zubehoer/Bremsbelaege/Bremsbelaege_1820.html?

Guten Nacht :-)

Jan


Geschrieben von NT-Tom am 28.03.2011 um 01:00:

original HD werden auch nur von einem größeren Bremsbelaghersteller hergestellt und kriegen dann nur einen HD stempel und kosten dann das doppelte Augen rollen

bei BL gibts wenigstens diese vielzahnnuss die du wahrscheinlich brauchen wirst und das antiquitsch

les mal hier , da gabs gerade eine bremsbelag hersteller diskussion

Evo-Bremse vorne verbessern

allerdings wie zu erwarten ohne echtes ergebnis was jetzt der beste bremsbelag ist

bin mit meinen TRW Lukas belägen von der bremsleistung her recht zufrieden -

allerdings quitschen die wegen dem hohen keramikanteil ganz furchbar -

oder es lag an der trockenen luft - antiquitsch hab ich bei der montage übrigens verwendet

schau mal bei W&W oder im ebay nach diesen EBC belägen

eventuell werd ich beim nächsten wechsel auch mal diese EBC ausprobieren


Geschrieben von Websucht am 28.03.2011 um 02:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jan83
Hi Leute!

Ich möchte an meiner Softail Deuce gerne die Bremsbeläge erneuern.

Kann mir jemand sagen, welches Werkzeug ich dafür brauche?

Ich habe einen Satz Schraubenschlüssel und eine Ratsche mit zöllischen Maßen.

Brauche ich evtl.. einen Bremskolbenrücksteller und einen Bremsenentlüfter oder geht das auch ohne?

Danke!

Gruß
Jan

Hallo Jan,

für die demontage des vorderen Bremssattels eignet sich am besten ein 10er 12-kant Schlüssel / Nuss,
für die Haltestifte der Beläge brauchst du einen 1/4" 12-kant Schlüssel oder Nuss.
Hinten muß die Achse raus um den Bremssattel zu lösen, beim Zusammenbau auf den runden Gummizylinder in der Widerlagernut achten, die Kolben am besten vor dem Ausbau der Beläge zurück schieben, dann lassen sich die neuen Klötze easy einbauen, die Rückseiten der Beläge und die Sicherungsbolzen vor dem Einbau dünn mit Kupferpaste bestreichen.

Gruss Robert

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von DAX 55 am 28.03.2011 um 12:35:

Hallo Jan 83 und alle Biker Kumpels.

Wenn die Bremsbeläge gewechselt wurden unbedingt - VOR - der Fahrt die Bremse betätigen damit die Beläge an der Scheibe anliegen. Anschließend die nächsten 100km sachte Bremsen damit sich die neuen Beläge an die Bremsscheibe anpassen können.

Gruß DAX 55


Geschrieben von NT-Tom am 30.03.2011 um 01:28:

janeeisklar Augen rollen


Geschrieben von Sigi am 27.03.2012 um 23:32:

Hallo zusammen.... großes Grinsen

Ich möchte in der nächsten Zeit auch die Beläge wechseln. Jetzt hab ich schon Stunden damit zugebracht, um einen Händler zu finden, der die Beläge anbietet, alle haben sogar Beläge bis Baujahr 2007, aber nicht ab 2008 --->.
Aber bitte nicht über meine Unwissenheit den Kopf schütteln,... hab ich etwas übersehen?

Jetzt meine letzte Hoffnung, kann mir jemand schreiben, wo ich die Beläge für die Sportster XL 2008 C herbekomme und wie der genaue Typ heißt. Wie schaut es mit dem Ölfiltertyp aus?
Was ich schade finde, dass im Werkstatthandbuch absolut nichts über die genauen Typen steht, die verbaut werden, alles steht auf über 300 Seiten drin, aber kein Typ... unglücklich
Mit freundl. Gruß Sigi cool


Geschrieben von NT-Tom am 28.03.2012 um 06:43:

schon mal hier geguggt ?

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%2149784


Geschrieben von olperer am 28.03.2012 um 10:47:

@ Jan,
wenn Du die erst einen alten Bremsklotz entfernst und den Bremskolben mit einem Schraubenzieher zurückdrückst , kannst Du den neuen Bremsklotz einführen und den 2. alten Bremsklotz herausnehmen , den Bremskolben mit dem Schraubendreher zurückdrücken und den 2. neuen Bremsklotz einführen. Ich habe beste Erfahrungen mit den EBC-Bremsklötzen gemacht , suche Dir für Dein Bike die geeigneten klötze aus der EBC-Liste aus.Den Wechsel der Bremsflüssigkeit solltest Du spätestens nach 3 Jahren ausführen , die Bremsflüssigkeit nimmt Wasser aus der Luft auf ,welche zu Dampfblasen bei langen bergab Bremsungen führt ,was die Bremsleistung erheblich mindert.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Chrisk am 28.03.2012 um 14:30:

Bremsbeläge drückt man immer nur parallel zurück (Bremskolbenrücksteller) und säubert zuvor (wichtig) die Kolbenoberfläche, damit der Bremsabrieb nicht in die 4kantgummis gedrückt wird.
Bremsflutschi sollte am Moped eigentlich wie auch das Gabelöl jährlich gewechselt werden. Das verindert Lochfrass am Bremssattel an den Stellen, an denen die Kolben gleiten.