Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Starke Vibrationen bei 2000U/min bei Evo Dyna (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22580)


Geschrieben von shark-hd am 22.03.2011 um 22:20:

Starke Vibrationen bei 2000U/min bei Evo Dyna

Hallo zusammen, habe folgendes Problem, bei meiner Dyna Low Rider Modell 1991 treten bei ziemlich genau 2000 Umdrehungen starke Vibrationen auf. Und zwar nicht nur unter Last sondern auch im Schiebebetrieb. Darunter wird es dann wieder normal obwohl es natürlich sehr untertourig ist.
Z.B. wenn ich einen Gang runterschalte weil ich die Geschwindigkeit drosseln will bremst der Motor ab und bei 2000U/min treten dann diese starke Vibrationen auf.
Was könnte das sein?
Danke für jede Erfahrung oder fachliche Stellungnahme.
Grüße aus Stuttgart

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen


Geschrieben von fred am 22.03.2011 um 22:29:

Gleichmässig oder sägt sie? War das von Anfang an so? Mir fallen folgende Dinge ein:

- Kurbelwelle (Lager? Müsste aber deutlich hörbar sein)
- Primärkette (Spannung, unterschiedlich gelängt)
- Motorlager bzw. Motorschrauben

Was sagt denn der Schrauber Deines Vertrauens dazu? Ferndiagnose ist da immer schwer.

Fred?


Geschrieben von shark-hd am 22.03.2011 um 22:55:

Tritt gleichmässig auf, nicht ansteigend. Geräusche wie von einem Lager hat sie nicht, Primärkette müsste stimmen da ich erst einen KD machen ließ. Meinem Schrauber führ ich es Samstag vor,
hab das Motorrad erst gekauft und heute erstmal eine längere Strecke gefahren.

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen


Geschrieben von tommyknocker am 25.03.2011 um 11:03:

Hallo Shark -hd, hatte das Problem auch an meiner Dyna Super Glide , war hier auch schon Thema! Hatte auch starke Vibrationen ( Kennzeichen verloren, Massekabel Batterie kaputtvibriert, Luftfilterdeckelschraube verloren, Blinkerdeckel losvibriert und verloren usw ........)

Mir hatte damals folgende Lösung geholfen: http://spotks.blogspot.com

Und ich hatte zusätzlch deutliche Verbesseung durch Montage von einem höherem Lenker mit Ochsenaugen, die Vibrationen übertragen und verbreiten sich durch das höhere Gewicht am Lenker nicht mehr so stark!! ( Kumpel meinte mit Silicon im Lenker würde der gleiche effekt entstehen)


Gr. aus KA
Tommyknocker


Geschrieben von shark-hd am 25.03.2011 um 23:18:

Hallo ,
danke für diesen Link aber könntest du mir genau schreiben was du da gemacht hast? Die Motorhalterung mit Blechen unterlegt? Mein Englisch ist nicht so perfekt das ich es genau verstehe.
Danke, Gruß Wolfgang

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen


Geschrieben von moonlight am 26.03.2011 um 00:14:

hey shark !

würde zunächst mal auch wegen des alters der maschine auf verschlissene gummilager tippen - die dinger halten nicht ewig und dann gibts vibs - oft erst mal in nem bestimmten drehzahlbereich - lass mal die gummilager checken.

was diese unterlegscheiben - geschichte betrifft, wäre ich erst mal skeptisch - wenn da scheiben dazwischen gehören würden, hätte das werk welche eingebaut...
kann mir das allenfallls als sonderfall-lösung vorstellen, wenn die harley toleranzen im einzelfall mal wieder nordkoreanisches qualtitätsniveau errreicht haben.

grüße


moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von tommyknocker am 26.03.2011 um 13:23:

Hallo Wolfgang, das was Moonlight schreibt ist ja eigentlich richtig und das hatte ich damals auch gedacht, Harley baut doch kein Motorrad wo die Motorhalter nicht passen! Wer konstruiert aber auch ein Motorrad wie HD - FXD, wo die hintere Schwinge am Getriebe und damit am Motor mit dran hängt?! Das heisst die 2 Motorhalter ( Gummilager ), der obere Stabi und die 2 hinteren Stossdämpfer führen den kompletten Antriebsstrang verwirrt Die Motorhalter können zwar ausgerichtet werden, das funktioniert nach einer von Harley vorgebenen Prozedur und bringt aber nicht viel!

Nach dem ich den Hinteren Motorhalter aus und wieder eingebaut hatte ( der war wie neu und schien v. Vorbesitzer schon mal ausgwechselt worden zu sein ) hab ich das wie im Link beschrieben so gemacht: Motorrad gerade gestellt und Motor/Getriebe mit einem Auto Wagenheber etwas angehoben und am vorderen Motorhalter beide Schrauben gelöst.

So jetzt kam das was man eigentlich nicht glauben kann: Motor / Getriebe bewegen sich beim lösen der 2 Schrauben nach hinten!!! Es entsteht eine Lücke zw. Motorhalter und Rahmen v. ca. 6mm ( Bild A im Link ), das heisst im zusammengeschrauben Zustand fehlen den Gummilagern diese 6 mm, die zum Ausgleich der Vibrationen eigentlich benötigt werden !

Also habe ich die Lücke zw. vorderem Motorlager und Aufnahme mit zwei 5 mm starke Unterlagsscheiben unterlegt, 2 längere Zollschrauben v. Freundlichen reingeschraubt und bin gefahren! Die Wirkung zeigte sich sofort, hab zwar immer noch Vibrationen, aber der Drehzahlbereich in der sie auftreten ist wesentlich kleiner geworden! Dann hab ich wie gesagt den höheren Lenker und Ochsenaugen angebaut ( Lenkergewichte tuns auch ) und jetzt ist es im akzeptablem Bereich! Vorallem das Nachvibrieren beim Gaswegnehmen bei 2.000 Umin hat deutlich abgenommen!

Bin eigentl. gelernter Automechaniker, der ab und zu noch selber schraubt! Wenn Du nicht selber da ran gehen willst, drucke die Anleitung aus dem Link aus und geh zum Freundlichen oder zum Schrauber deines Vertrauens!

Übrgens habe ich immer noch die Untelagscheiben anstatt der Metallplättchen wie beschrieben eingebaut, geht also auch!

Gr. Tommyknocker


Geschrieben von moonlight am 26.03.2011 um 20:08:

hey tommyknocker !

über die Sache mit dem Modifizieren der Motorhalterung habe ich noch mal nachgedacht:

zunächst mal zur Ausgangslage - die fxd hat nen Doppelschleifen Rohrrahmen - der Motor ist also nicht tragend sondern nur mehr oder minder stabilisierend - die elastische Aufhängung mindert tatsächlich den möglichen Stabilisierungseffekt - aber so ganz übel ist die sachte nicht: die fxd galt zu ihrem Erscheinungsdatum, als die fahrwerksmässig beste harley aller Zeiten und auch die norton commando, von deren Federbettrahmen die Idee der elastischen Aufhängung stammt (196cool galt als die Referenz in Sachen Motorradfahrwerk überhaupt zu ihrer zeit-
Die Lagerung der Schwinge im Getriebe ist bei dem langen Antriebsblock ebenfalls recht sinnvoll - macht man selbst bei Supersportlern (allerdings ohne elastische Motorlagerung, zugegebenermaßen).

So nun zur Kernfrage: das der Motor nicht Millimeter passgenau in der Schleife hängt ist klar - du musst ihn ja irgendwie reinbekommen - ob die Gummilager besser arbeiten, wenn sie unter Spannung stehen (Werkszustand) oder entlastet sind (nach der Modifikatiion) weiss ich nicht - aber ich bin mir sicher, da hat sich jemand im werk drüber Gedanken gemacht - ich finde es recht einleuchtend, dass diese elastische Aufhängung am besten arbeitet, wenn der Motor wirklich zwischen hinterem und vorderen Lager unter Spannung aufgehängt ist, so wie das im Werkszustand ist.

naja - dir scheint das ja geholfen zu haben, also ist es erst mal okay - wobei schon Ursache und Wirkung unterschieden werden müssen - dein anderer Lenker mit Ochsenaugen ändert nichts an den vibs, macht sie aber weniger spürbar.

Grüße

moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von tommyknocker am 27.03.2011 um 01:10:

Also Moony, das mit den Vibrationen und dem Motorgummilagern hat mich damals Wochenlang regelrecht verfolgt! War auch irgendwie peinlich im Harly Forum und bei mir am Harly Stammtisch mein Leid zu klagen, dass meine Harly starke Vibrationen hat! Ob sich die Konstrukteure bei Harley was gedacht haben? Bin selber halber Ami und muss mich oft fragen ob die wirklich aufm Mond waren? Aber wieder anderes Thema!

Vieleicht steckt ja hinter dem Link aus USA mit der Abhilfe, der Harley Ingenieur der das damals verbockt hatte cool

Gr Tommyknocker


Geschrieben von shark-hd am 28.03.2011 um 13:56:

Hallo Leute, danke für die Anregungen. hab die Sache bei meinem Schrauber checken lassen und tatsächlich, das vordere Motorlager hat Spiel und ist eingerissen. Das hintere geht noch grade so hat aber auch schon Spiel. Er meint am besten beide lager erneuern dann hats wieder 10 Jahre Ruhe. Was die Dinger kosten wusste er auswendig nicht. Hat jemand eine Ahnung? Sollen nicht billig sein und der Einbau auch nicht da beim hinteren ein Haufen zerlegt werden muss. Schwinge raus usw.
Grüße aus Stuttgart

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen


Geschrieben von tommyknocker am 28.03.2011 um 18:08:

Hallo Schark, hab die Weisheit nicht mit dem Löffel gefressen, aber der Gummilager hat kein Spiel wie ein Kugellager und in den US Foren, wo dieses Problem beschrieben wird, heisst es nach Austausch der Lager ist es nicht besser geworden!? Der hintere Lager (hab den wie gesagt vor 3 Jahren auch ausgebaut ) der sieht im eingebauten Zustand von unten so aus, als ob er eingerissen wäre, das ist aber ne Falz im Gummi!

Aber egal, für das hintere Lager musst Du keine Schwinge ausbauen, Motor mit Heber anheben 2 hinteren Inbusschrauben unterhalb Kotflügel zuerst raus. An die 2 Seitlichen kommt man mit Verlägerung und Gelenk einigermassen ran, Muttern lösen und mit längerem Dorn die Schrauben rausklopfen ( mit Gefühl ) dabei am hinteren Auspuff den Motor sachte hoch und runter drücken bis Schraube rutscht! Halter fällt dann runter, umgekehrt beim reinmachen, mit Dorn zuerst die seitlichen Löcher fixieren! Irgendwas hatte ich noch weggebaut ( schon wieder 3 Jahre her ), ich meine die Aufnahne der hinteren linken Fussraste war noch im Weg! Der Auspuff muss noch dran gewesen sein sonst hätte ich ja nicht dran rütteln können!

Gr. Tommyknocker


Geschrieben von shark-hd am 09.05.2011 um 09:14:

Habe nun alle 3 Motor-Gummilager tauschen lassen, die Klappergeräusche hab ich nicht mehr, die Vibrationen sind noch genauso. Ich meine soger wenn der Ofen richtig warm ist wird es stärker.
Ich weiss nun keinen Rat mehr, bin auch andere Dynas gefahren, so ausgeprägt wie bei meiner ist es nirgends.Werde nun meine vorverlegten wieder gegen die Originalrasten tauschen, vielleicht ist es dann erträglicher.

Grüße aus Stuttgart

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen