Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Batterie / Alarmanlage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21209)


Geschrieben von HD1965 am 22.01.2011 um 10:02:

geschockt batterie/ alarmanlage

hi hd riders, ich habe da ein problem.
bei meiner hd vrod ist die batterie hinüber und nun kann ich die alarmanlage nicht entschärfen d.h. wenn ich den schlüssel drehe geht die alarmanlage an. was tun..............?
wäre für gute tips sehr dankbar...........


Geschrieben von Adi66 am 22.01.2011 um 10:08:

Bemühe doch mal die Suchfunktion. Da gibt es bereits einen Haufen Threads über Dein Problem. Normalerweise musst Du mit dem FOB in die Nähe Deines Bikes, dann die Zündung aktivieren und im Anschluss die Hauptsicherung ziehen. Möglicherweise ist zudem die Batterie Deines FOB's leer. Dann lässt sich die Anlage ebenfalls nicht deaktivieren. Wenn ich richtig liege, benötigst Du beim FOB eine Batterie von Typ CR 2032.

Weitere Möglichkeit ist das Versetzen in den Transportmodus (wie das funktioniert, findest Du im Bedienerhandbuch). Das setzt allerdings voraus, dass Deine Batterie noch nicht tiefentladen ist.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von tschnek am 23.01.2011 um 11:37:

Bei mir sind die Batterien auch jedes mal leer. Machs so wie von @Adi66 beschrieben hat.


Geschrieben von turbo am 23.01.2011 um 12:05:

verkürzte suchfunktion für die, die es noch nicht erwischt hat.
Ladegerät mit zeitschjaltuhr koppeln. Nicht die erhaltefunktion und dauerbetrieb nutzen. Wenn du pech hast, ist gerade komplett entladung und neues aufladen dran wenn du es nicht brauchst. Sieht aus , als wäre die batterie leer oder defekt. Ist sie aber nicht.

Zeitschaltuhr auf eine halbe stunde einmal die woche einstellen und mehr nicht. Das reicht auch bei minustemperaturen aus.

Für die, die meinen, alles hinüber. Wie oben, einfach noch mal volladen.

Für die mit problemen an der alarmanlage. Anklemmen, 2 stunden warten. Dann versuchen mit schlüssel zu entschärfen. Ansonsten einfach zündung an und den krach ignorieren. Dann zündung wieder aus und mit schlüssel noch mal versuchen zu deaktivieren. Gibt ja 2 systeme. Den handsender, da geht es wie beschrieben und den automatischen schlüssel. Da müsst ihr fummeln. Denn kenn ich in seiner funktion nicht. Also hier mal suchgoogeln. Freude

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von HD1965 am 23.01.2011 um 14:42:

danke für die infos...........nur meine batterie ist tot und liefert keinen strom mehr.............auch nach div. versuchen sie zu laden. d.h. alarm ist scharf, entschärfen geht nicht , da kein strom da ist, und wenn man die h-sicherung zieht geht das gejaule los.


Geschrieben von turbo am 23.01.2011 um 14:50:

dann solltest du das ladegerät dran lassen für den versuch. Der saft reicht doch aus um die bordspannung zu halten

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Adi66 am 23.01.2011 um 14:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
dann solltest du das ladegerät dran lassen für den versuch. Der saft reicht doch aus um die bordspannung zu halten

Weiß nicht, ob das hilft. Bei tiefentladenen Akkus zeigen die neueren Ladegeräte eine Störung an und schicken keinen Ladestrom mehr (so zumindest bei meinen Saitos). Nach meiner Erfahrung hilft da nur dann nur noch, vorübergehend eine zweite Batterie als Überbrückung anzuklemmen und dann das Sicherheitssystem zu entschärfen.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von turbo am 23.01.2011 um 16:45:

ich hab dafür ein richtig altes ladegerät. Dem ist das alles völlig wurst was die elektronik ihm da meldet. Stell die autobatterie daneben. Sollte auch gehen. Lässt sich leicht ausbauen wenn nicht genügend platz in der garage ist um das auto daneben zu stellen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von HD1965 am 24.01.2011 um 19:35:

ja mein ladegerät geht auf störung ! d.h. da ist nix mehr mit laden. werde mir wohle eine andere 12 v quelle dazuhängen müssen, damit ich die alarmanlage entschärfen kann...............


Geschrieben von turbo am 26.01.2011 um 20:19:

Hallo HD,
bei mir war eben das selbe. Per funke nicht zu entschärfen. Hab den handsender zum drücken.
Lösung:
Schlüssel rein, zündung an. Alarm heult los. Funke drücken und alarm entschärfen. Zündung wieder aus. Danach geht scharf machen und entschärfen wieder normal.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von chillyg am 25.10.2011 um 11:00:

hat einer von Euch einen Tip, wie man NICHT jedes mal die halbe V-Rod zerlegen muss, um die batterie zu Laden? Baby


Geschrieben von turbo am 25.10.2011 um 13:35:

indem du dir ne aussenliegende steckdose einbaust die du direkt an die batterie anklemmst. Darüber kannst du dann auch mal elektronischen klimbim aufladen. Ich hab da sogar zwei von dran. Eine ist in der seitentasche auf der linken seiten verbaut

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von voxsolar am 07.04.2012 um 15:53:

Hallo zusammen,

meine Batterie ist auch mausetot, den Ladeversuch kommentiert das Ladegerät mit "Defekt".
Im Netz ist zwischen 60-200€ alles zu finden, bin jetzt völlig verwirrt.

Hat jemand einen Tipp für eine gescheite Austauschbatterie?


Gruß
Gerhard


Geschrieben von turbo am 08.04.2012 um 10:40:

kannst dir eine von den geelbatterien holen, musst aber einen entsprechenden lader haben.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=batterie%2C+v-rod&_sacat=See-All-Categories
Oder du nimmst eine Vließbatterie. Die sind weniger empfinlich was die ladung betrifft. Nach meiner einschätzung haben die auch ein klein wenig mehr bumms beim starten.
Mein tip: Yuasa MF pafecta ytx14-bs mit 12Ah
z.B.:
http://www.ebay.de/itm/YUASA-MOTORRAD-BATTERIE-YTX14-BS-YTX-14-BS-NEU-/200441419726?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2eab3d57ce

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von voxsolar am 08.04.2012 um 11:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
kannst dir eine von den geelbatterien holen, musst aber einen entsprechenden lader haben.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=batterie%2C+v-rod&_sacat=See-All-Categories
Oder du nimmst eine Vließbatterie. Die sind weniger empfinlich was die ladung betrifft. Nach meiner einschätzung haben die auch ein klein wenig mehr bumms beim starten.
Mein tip: Yuasa MF pafecta ytx14-bs mit 12Ah
z.B.:
http://www.ebay.de/itm/YUASA-MOTORRAD-BATTERIE-YTX14-BS-YTX-14-BS-NEU-/200441419726?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2eab3d57ce

Danke!