Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Motor geht nach vollbremsung aus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2077)
Motor geht nach vollbremsung aus
Hallo zusammen,
habe im Juni 2007 endlich eine Streed Rod bekommen und bin von der Maschine einfach nur begeistert. Leider habe ich in der letzten Woche ein kleines Problem festgestellt. Nach einer Vollbremsung (Hinterrad blockiert) geht der Motor aus und lässt sich erst dann wieder starten wenn einmal die Zündung ausgeschaltet und auch die Kupplung losgelassen wurde. Das ganze ist mir mehrere male passiert. Kennt jemand das Phänomen ?
__________________
Gruss Helmut
Wenn du die Kupplung ziehst, dann kann es eigentlich nur noch an der negativen Beschleunigung beim Bremsen liegen. Vielleicht ein Kabel lose, dass dadurch Kontakt verliert oder sowas?
Hi,
vielleicht der "Kippsensor"? (oder wie immer der heissen mag)
Der schaltet nach einem Sturz (starkes Nicken beim bremsen???) die Zündung aus, bei mir gab es dieses Problem nach einem Heckumbau.
Die genaue Lage der der Elektronik scheint bei diesem Sensor (verständlicher Weise) sehr wichtig zu sein.
In letzter Zeit etwas umgebaut?
Gruß
Gerhard
Die Kupplung war definitiv gezogen. Kabel und Stecker sehen ok aus auch wenn man Stecker bewegt oder an den Kabeln wackelt geht die Maschine nicht aus.
So Vollbremsungen macht man ja nicht jeden Tag vielleicht kann mal jemand versuchen das ganze nachzuvollziehen.
__________________
Gruss Helmut
Es wurde noch nichts umgebaut.
__________________
Gruss Helmut
Das mit dem "Kippsensor" hört sich gut an. Vor allem, da du ja die Zündung ausmachen musst für Neustart. Bei nem normalen "Wackelkontakt" wäre das ja eher egal. Obwohl ... bei dem heutigen Elektronigkszeugs ... schon mal bei nem Händler angefragt, ob die das Problem kennen?
War gestern beim Händler. Er hat sich dann mit Harley in Verbindung gesetzt ist wohl ein Problem mit der Sicherheitsabschaltung die durch den Kipsensor ausgelöst wird. Es soll jetzt das Modul getauscht werden.
__________________
Gruss Helmut
Wär nicht das erste mal, dass so'n Kippsensor einem die Laune verhagelt!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Wenn ich ein paar Becher geleert habe schaltet sich auch der Kippsensor ein..................................mann bis ich da wieder auf die Beine komm
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Heute neues Modul bekommen. Ändert aber nichts.
Allerdings habe ich heute Nachmittag gesehen, dass wenn der Motor aus geht eine dreistellige Zeichenkombination in der km Anzeige steht.
Das erste Zeichen sieht etwas merkwürdig aus wie ein unten rechts offenes kleines b dann folgt IP. Ist jedes mal das gleiche.
Habe mal die Fehlercodetabellen ausgelesen stehen aber keine Codes im Speicher.
Merkwürdig Merkwürdig
__________________
Gruss Helmut
Hallo Zogli
Nach unserem Gespräch hab ich mir nochmal Gedanken gemacht. Um alle anderen Fehlerquellen auszuschliessen besorg dir den alten Sensor vom Händler und öffne ihn. Fixiere den Magnetpuck in der Mitte mit Klebstoff, Kuchenteig oder irgendwelchen Körpersekreten und montiere ihn testhalber. Kabel trennen und umlöten wie hier
http://www.rohrrahmen.de/faq/index.html
beschrieben (BAS-Sensor, ca. oberes Viertel der Tipps) würde ich aber nicht machen. Wenn du das hinter dir hast mach nochmal nen Stoppie und berichte was passiert.
Gruß vom Zappa
PS: Ich bin jetzt mal davon ausgegangen dass der Sensor ähnlich aufgebaut ist wie der, der Buell.
__________________
Harley is not dead - but it smells funny.
Lange hat es gedauert aber nun ist das Problem gefunden und behoben.
Es war letztendlich doch das Securitymodul. Es wurde nachdem die Ersatzmodule von Harley auch keine Verbesserung brachten und der Benziendruck auch ok war einfach mal ein Modul von einer 2007er Streed Rod eingebaut und damit war dann das Problem behoben.
Bei der Streed Rod läßt sich der Sensor nicht überbrücken ist anders als bei der Buell.
Zappa wir hatten uns noch über das metallische klappern in der Gabel unterhalten. Lenkkopflager wurden erneuert und es sind die Gabelholme ausbebaut worden und mit dem linken Holm konnte man das klappern nachstellen. Es wurde dann der Holm zerlegt aber es konnte nichts festgestellt werden. Daraufhin hat man einen neuen Gabelholm bestellt und eingebaut. Das Geräusch ist zwar leiser aber ganz weg ist es nicht und laut Harley auch normal ist so konstruiert.
__________________
Gruss Helmut