Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Demontage Blinker - vorne (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20663)


Geschrieben von HaDe48 am 26.12.2010 um 18:57:

Demontage Blinker - vorne

@all,

gibt doch schon den ein oder anderen, der seine vorderen blinker demontiert / ausgetauscht hat - vorzugsweise bei der 48 ... was mich interessieren würde: wo befindet sich die steckverbindung der kabel? oder kann man den reflektor aus den vorderen blinkern ausbauen und dort die kabel abziehen? ... würde mich freuen, wenn ihr mir weiter helfen könnt ...

danke schon mal im voraus
ciao stefan


Geschrieben von madmarty am 27.12.2010 um 12:56:

also ich kann nur von meiner nightster reden.. aber da besfiden sich die steckverbindungen der blinker unterm Tank! demontage is ganz einfach. einfach die madenschraube im blinkergehäuse lösen und schon hast du das ding in der hand....
sollte aber bei der 48 nicht viel anders sein!!!

gruß
martin


Geschrieben von greyfellow am 27.12.2010 um 13:50:

Hi Stefan u. Martin,

streiche Blinkergehäuse - setze Griffarmatur! großes Grinsen

LG

Roland

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von madmarty am 27.12.2010 um 14:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von greyfellow
Hi Stefan u. Martin,

streiche Blinkergehäuse - setze Griffarmatur! großes Grinsen

LG

Roland

is auch nix dabei! du solltest nur unbedingt den bremshebl anziehn und entweder im entstehenden splt etwas einklemmen, oder den hebel am griff fixieren. denn im inneren ist ein kleines kontaktzäpfchen, das gerne und schnell bricht! also VORSICHT. aber ansonsten gibts nix zu beachten! im zweifelsfall lies
hier auch nochml nach.... Zunge raus

gruß
martin


Geschrieben von SteveHD am 27.12.2010 um 14:39:

Am einfachsten ist es das Blinkerglas abnehmen dann zwischen Gummidichtung und Reflektor diesen mit einem dünnen schmalen Hebel rausdrücken. Danach kannst Du die beiden Kabel aus dem Reflektor lösen und auch aus dem Bilnkergehäuse ziehen.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von greyfellow am 27.12.2010 um 14:49:

By the way,

die Blinkers sind ja bei der 48 oben an der Gabelbrücke verschraubt!! Baby großes Grinsen
Also streiche Griffarmatur - löse Schraube an der Gabelbrücke, falls abbauen nötig oder erwünscht ist!

LG

Roland

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von HaDe48 am 27.12.2010 um 21:34:

großes Grinsen SIE sind ab großes Grinsen ... Habe heute schon den Kabelbaum für die neuen Blinker gebaut großes Grinsen Morgen werde ich mich damit beschäftigen die neuen Blinker zu montieren. Hat etwas länger gedauert, dafür ist mir etwas geniales eingefallen großes Grinsen zeige dazu morgen ein paar Bilder - hatte die DigiCam nicht dabei traurig

Ciao Stefan


Geschrieben von Dole am 27.12.2010 um 22:09:

Bin gespannt auf die Bilder.... großes Grinsen

__________________
Gruß aus Hamburg


Geschrieben von HaDe48 am 27.12.2010 um 22:47:

Zitat von madmarty
Zitat von greyfellow
Hi Stefan u. Martin,

streiche Blinkergehäuse - setze Griffarmatur! großes Grinsen

LG

Roland

is auch nix dabei! du solltest nur unbedingt den bremshebl anziehn und entweder im entstehenden splt etwas einklemmen, oder den hebel am griff fixieren. denn im inneren ist ein kleines kontaktzäpfchen, das gerne und schnell bricht! also VORSICHT. aber ansonsten gibts nix zu beachten! im zweifelsfall lies
hier auch nochml nach.... Zunge raus

gruß
martin

Servus Martin,

was hat das Kontaktzäpfchen für eine Funktion? Hört man es, wenn es bricht? Und wenn es gebrochen sein sollte, was kosten dann das Späßchen traurig ... Also ich habe nichts gehört großes Grinsen und es liegt auch nichts rum was vorher noch nicht da gelegen ist großes Grinsen

Gruß
Stefan


Geschrieben von Wagge am 27.12.2010 um 23:12:

Ist der Bremslichtschalter.

Gefahr besteht eigentlich nur, wenn du den Bremshebel ausbaust.


Geschrieben von HaDe48 am 05.02.2011 um 16:33:

Ich glaube das Zäpfchen ist ab traurig ... Habe heute mal die Zündung eingeschaltet um die Funktion der Beleuchtung zu testen, dabei habe ich festgestellt:

- das Bremslicht = Dauerlicht traurig
- hin und wieder geht es dann doch aus großes Grinsen
- genauer hingeschaut > da ist ein kleines Löchelchen in der Gummimembrane des Bremslichtschalters
- bei dem Kupplungshebel ist dort ein kleines Knöpfchen drauf

Da war dann wohl mal ein Zäpfchen verwirrt

- wem ist das auch schon passiert?
- Gibt es das einzeln, oder muß man dann den Bremslichschalter tauschen?
- Was kostet der?
- ist das eine größere Maßnahme den Schalter zu tauschen, wenn es dann der komplette Schalter sein sollte?
- hat denn schon mal einer da etwas gebastelt verwirrt

Na Super Baby ich war so gut wie fertig großes Grinsen

Wünsche Euch ein schönes Wochenende

Ciao Stefan


Geschrieben von Wagge am 05.02.2011 um 17:02:

Das ist ja nun mal wirklich dumm gelaufen.

Vielleicht hilft dir das hier ein wenig weiter: Anleitung: Wechsel des Bremshebels !VORSICHT! Bremslichtschalter!


Geschrieben von IronBobber am 08.05.2011 um 22:06:

[quote]Zitat von SteveHD
Am einfachsten ist es das Blinkerglas abnehmen ............../quote]


@SteveHD: Ich fahre ne 2010er Iron. Gibt's einen Trick beim Blinkerglas abnehmen (vorne und hinten) verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt Ich will nur die Gläser austauschen!
Gruß Todde


Geschrieben von Wagge am 08.05.2011 um 22:09:

Vorne: unten ist eine Kerbe, dort mit ner Münze rein und drehen.

Hinten: 1x Tönungsspray kaufen und lacken. Glastausch ist nicht, da verklebt.


Geschrieben von IronBobber am 08.05.2011 um 22:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wagge
Vorne: unten ist eine Kerbe, dort mit ner Münze rein und drehen.

Hinten: 1x Tönungsspray kaufen und lacken. Glastausch ist nicht, da verklebt.

@Wagge: Vorne: OK // Hinten...scheiße. Hab das mit dem Tönungsspray probiert. sah scheiße aus! total fleckig! Vielleicht hab ich auch falsch gesprüht? schöne kacke..... unglücklich