Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Sattel Bezug aus Leder oder Kunststoff/Kunstleder ?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20403)
Leder oder Kunstelder für Sattel
Moin,
da ich gerade dabei bin meinen Sattel ändern zu lassen, stellte sich die Frage, ob echtes oder Kunstleder.
Wie sind Eure Erfahrungen in Bezug auf Sitzgefühl, Temperatur, Verhalten bei Nässe etc.?
Ich habe schon mit einigen Sattlern gesprochen, die Aussage war, dass Kunstleder mittlerweile so gut ist, dass man keinen Unterschied sieht. Dazu kommt, dass Kunstleder wasserfest ist, was bei Echtleder nicht der Fall ist. Wobei ein Sitz mit Echtleder eine wasserdichte Unterschicht erhält, so dass bei Nässe nur die dünne obere Lederschicht feucht wird. Es saugt sich also nicht der ganze Sitz voll.
Leder wirkt ansonsten "wertiger" und fühlt sich einfach schöner an. Gerade wenn man bspw. eine Rochenintarsie einarbeiten lässt, ist das schon was feines. Aber auch das gibt es wohl mittlerweile künstlich...
Hier noch ein Link für einige Sitze.
Falls Ihr noch weitere Beispielbilder habt, bitte posten.
Ich hatte in HH mal rumgefragt, wie es preislich aussieht: Nur den Sitz (Sitzbank von RK Classic) aufpolstern und Kunstlederbezug ca. 150€. Mit Echtleder ca. 300 bis 350€. Soll noch etwas Rochen dazu, ca. 100€ mehr (Auskünfte von 2 verschiedenen Sattlern)
Grinface
__________________
Grundsätzlich ist jede Farbe möglich, solange es schwarz ist
zum zitierten Beitrag Zitat von Grinface
Moin,
da ich gerade dabei bin meinen Sattel ändern zu lassen, stellte sich die Frage, ob echtes oder Kunstleder.
Wie sind Eure Erfahrungen in Bezug auf Sitzgefühl, Temperatur, Verhalten bei Nässe etc.?
Ich habe schon mit einigen Sattlern gesprochen, die Aussage war, dass Kunstleder mittlerweile so gut ist, dass man keinen Unterschied sieht. Dazu kommt, dass Kunstleder wasserfest ist, was bei Echtleder nicht der Fall ist. Wobei ein Sitz mit Echtleder eine wasserdichte Unterschicht erhält, so dass bei Nässe nur die dünne obere Lederschicht feucht wird. Es saugt sich also nicht der ganze Sitz voll.
Leder wirkt ansonsten "wertiger" und fühlt sich einfach schöner an. Gerade wenn man bspw. eine Rochenintarsie einarbeiten lässt, ist das schon was feines. Aber auch das gibt es wohl mittlerweile künstlich...
Hier noch ein Link für einige Sitze.
Falls Ihr noch weitere Beispielbilder habt, bitte posten.
Ich hatte in HH mal rumgefragt, wie es preislich aussieht: Nur den Sitz (Sitzbank von RK Classic) aufpolstern und Kunstlederbezug ca. 150€. Mit Echtleder ca. 300 bis 350€. Soll noch etwas Rochen dazu, ca. 100€ mehr (Auskünfte von 2 verschiedenen Sattlern)
Grinface
Kommt halt drauf an was Du machen willst.
Mit punzieren etc bust Du halt auf Leder angerwiesen, ausserdem ist Leder etwas robuster und als natürlicher Rohstoff umweltfreundlicher
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
hi grinface,
wenn´s nur um den praktischen aspekt geht, wird kunstleder das rennen machen. aber wenn es beim thema bike nur um die praktischen gesichtspunkte ginge, gäbe es wohl gar keine harley.
für mich stand fest, ich will leder. rischtisch speckisch! schließlich habe ich ja auch keine kunstlederjacke. nach erfolgloser suche in deutschland bin ich hier gelandet:
great job - johnny roberti: mein sattel ist fertig
freu mich schon tierisch auf den sattel.
aber mal eine andere frage: welche sattler in HH hast Du denn gefragt? ich hatte, bevor ich in usa gesucht habe, einem sattler aus HH ein bild mit meinen vorstellungen gemailt. der wollte sage und schreibe 1050€ nur für den sattel - nein danke. na ja, die flechtnaht ist wohl ziehmlich aufwendig, aber trotzdem...
wäre also nett, wenn Du mal die adressen/websites der von Dir befragten sattler in HH posten würdest.
gruß deuci
Moin,
ich hatte ja nur nach einem relativ einfachen Modell gefragt. Man kann sicherlich den Preis durch zusätzliche Goodies wie besondere Nähte, Punzierungen etc. deutlich in die Höhe treiben.
Gefragt habe ich bei
Alles Leder
Autosattler Maack
und
Jens und Stefan Pelka
Nedderfeld 15-17
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 5535939
Es gibt ansonsten natürlich noch Ute / Buckanear Design die hervorragende Punzierungen macht. Da hatte ich auch schon angefragt, eine Sitzbank mit einfachen Punzierungen beginnt bei ca. 600€. Nach oben weit offen...
Grinface
__________________
Grundsätzlich ist jede Farbe möglich, solange es schwarz ist
Hi,
wie schon an anderer Stelle trefflich angemerkt wurde, gibt Leder nach einiger Zeit die Patina des Gebrauchs wieder. Über sehr lange Gebrauchsdauer leiert der Sitzlappen ebenso aus, wie bei einem zig Jahre alten Ledersofa.
Die Bezeichnung "Sitzlappen" habe ich aus dem Grund gewählt, weil annähernd alle käuflichen Ledersitze lediglich die Sitzfläche aus Leder angelegt bekommen, der Rest ist Kunstleder; Sonderanfertigungen sind bei der Betrachtung aussenvor.
Der HD Brawler Leder Solo, den ich anfänglch auf meiner Softail hatte, hat nach jeweils knapp 1000 km Laufleistung schon etliches an Falten geworfen. Insgesamt hatte ich wegen anderen Qualitätsmängeln von diesem Sitz 3 Stück. Danach hab ich auf die Kunstledervariante gewechselt, die nach bisher über 13000 km weiterer Laufleistung keinen Vergleich mit dem Neuzustand zu scheuen braucht.
Bei entsprechender Pflege ist natürlich auch ein Ledersitz feuchtigkeitsresistent, hinterlässt dann durch die jeweilige Behandlung aber oftmals einen im wahrsten Wortsinn glänzenden Ein(Ab)druck auf dem Hosenboden; wer' mag... .
Gruß, silent
hi grinface,
nur noch mal so am rande. für meinen sattel mit der aufwendigen naht und der gewischten colorierung habe ich am ende 450 $ bezahlt, plus 50 $ für das pad, plus 200 $ für die tasche. 100 $ mehr als ursprünglich vereinbart, aber 700 $ für alles sind immer noch ein prima kurs.
zur erinnerung der besagte hamburger sattler wollte 1050 € nur für den sattel, johnnys preis 450 $ ~300 €
eigentlich wollte ich über preise nur per pn auskunft geben um die preise nicht zu versauen, aber was soll´s.
gruß, deuci..
hallo deuci haste deinen sitz schon montiert ?
ne, ist noch nicht mal angekommen. johnny hat mir nur die bilder vorab gemailt. genau genommen hat er die sachen noch nicht mal abgeschickt. ich muß vorher den rest bezahlen (vor beginn der arbeiten hälfte anzahlung). mußte erstmal mein paypal konto auffüllen..
er schickt erst ab, wenn das geld vollständig gezahlt ist.
wird also noch ein paar wochen dauern (keine ahnung wie lange der postweg dauert). dann poste ich mal ein paar bilder.
die gemailten bilder von johnny kannst Du unter dem verlinkten thread sehen.
gruß, deuci
zum zitierten Beitrag Zitat von Grinface
Moin,
da ich gerade dabei bin meinen Sattel ändern zu lassen, stellte sich die Frage, ob echtes oder Kunstleder.
Wie sind Eure Erfahrungen in Bezug auf Sitzgefühl, Temperatur, Verhalten bei Nässe etc.?
Ich habe schon mit einigen Sattlern gesprochen, die Aussage war, dass Kunstleder mittlerweile so gut ist, dass man keinen Unterschied sieht. Dazu kommt, dass Kunstleder wasserfest ist, was bei Echtleder nicht der Fall ist. Wobei ein Sitz mit Echtleder eine wasserdichte Unterschicht erhält, so dass bei Nässe nur die dünne obere Lederschicht feucht wird. Es saugt sich also nicht der ganze Sitz voll.
Leder wirkt ansonsten "wertiger" und fühlt sich einfach schöner an. Gerade wenn man bspw. eine Rochenintarsie einarbeiten lässt, ist das schon was feines. Aber auch das gibt es wohl mittlerweile künstlich...
Hier noch ein Link für einige Sitze.
Falls Ihr noch weitere Beispielbilder habt, bitte posten.
Ich hatte in HH mal rumgefragt, wie es preislich aussieht: Nur den Sitz (Sitzbank von RK Classic) aufpolstern und Kunstlederbezug ca. 150€. Mit Echtleder ca. 300 bis 350€. Soll noch etwas Rochen dazu, ca. 100€ mehr (Auskünfte von 2 verschiedenen Sattlern)
Grinface
Hammer, sieht sehr gut aus!
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
Sehr geil respekt, ich habe meinen Originalen Le Pera letztes Jahr abgezogen und dann ein Schnittmuster erstellt, das gleiche aus Echtleder geschnitten, von meiner Schneiderin schön nähen lassen und noch vorab nen Skull eingestickt, und schön aufm Blech über der Originalpolsterung festgenietet, ich denke so einen LePera hat kaum einer, Wasserfest in Ehren, aber ich habe diesen nur mit Lederklamotten Imprägnierung eingesprüht, was ich dann ab und zu wiederhole, das wars dann auch schon meistens, also dann viel Spass ....
Ich hatte vorher einen Ledersitz drauf und jetzt einen Kunstledersitz. Vom Sitzgefühl und vom Komfort merke ich keinen Unterschied. Ist eine Frage der Kohle und des Geschmacks.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Es ist natürlich eine frage des Geldes und....
Kunstleder bedarf keine großartige Pflege ob nässe, starke Sonneneinstrahlung oder im Einsatz von mehren 10000 km die Form das Aussehen bleibt im gewissen Rahmen immer erhalten.
Der Echleder-Sattel wirft schon nach relativ kurzer Zeit kleine falten, ist nässe empfindlicher und muß von Zeit zurzeit mal gefettet werden. Das Leder altert und gibt im ein gewissen Charakter es sieht gebraucht, benutzt aus.
Was mir persönlich ganz gut gefällt, ist aber wie immer alles Geschmackssache.
Mein Sitz ist ein Mischung aus Echt,- und Kunstleder so wie es "silent grey" beschrieben hat
Gruß
Didi
Ich fahre seit über 30.000km einen LePera echt Leder Sitz und etwas Anderes kommt nicht in Frage! Kunstleder an einer Harley geht für mich gar nicht. Ist wie ein Sportwagen mit billigst Reifen!
__________________
Gruß von Sascha aus'm Taunus
500rpm, dann klingt's auch wie ne Harley.