Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hilfe bei Montage JOS Gabelbrücke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20274)


Geschrieben von Wommel am 26.11.2010 um 23:52:

Hilfe bei Montage JOS Gabelbrücke

Hallo Schrauberkollegen

Bitte um Hilfe bei der Jos Gabelbrücke Easy 2 entweder bin ich zu Blöd oder ich weiß nicht mehr weiter.
Das Problem ist daß ich im unteren Lager ein minimales Spiel habe.Ziehe ich die Lenkkopfschraube etwas fester an ist der Lenker schwergängig.Ich stelle dieses Spiel im aufgebockten Zustand fest.
Das untere Lager wurde von der Fa.Jos schon montiert.
Die Masse sind identisch mit den alten Lagern.
Die Lagerschalen weisen auch keine Beschädigungen auf.
Weiß mir keinen Rat mehr.

Danke und Gruß Wommel


Geschrieben von smith am 27.11.2010 um 10:26:

Soweit ich weiß, sollte man Lager und Lagerschale gemeinsam wechseln.(als Satz) Habe auch gerade die JOS Brücke eingebaut. Habe meinen Lagersatz aber wieder verwendet da er noch nicht viel km runter hat. Habe die Brücke angezogen mit ca 50Nm. Alles wie vorher.


Geschrieben von Wommel am 27.11.2010 um 11:09:

Danke für deine Antwort
Ja meine hat auch erst 5000 Km runter also schließe ich die Lagerschalen aus.
Mir kommt es so vor als ob die lager schalen zu weit drinnen sind weil das lager plus staubkappe wenn ich das obere mal einstecke immernoch ca 1-2 mm zum äusseren Gabelrohr habe.
Solte dies nicht bundig sein???
Dreht sich die gabelbrücke nur auf dem rohr und der gabelbrücke oder auf der Staubschutzkappe
Danke gruß

Wommel


Geschrieben von smith am 27.11.2010 um 11:36:

JOS hat 2 O-Ringe im Lieferumfang die mußst du mit verwenden. Einen oben drauf und einen unten.(Brücke, O-Ring dann Lager)


Geschrieben von screwlord am 27.11.2010 um 11:43:

hast du mal versucht wie das it den orginal gabelbrücken aussieht. also ob du dann auch spiel hast?
und lagerschalen auszuschliessen halte ich für einen fehler.

wenns wackelt muss das irgendwo herkommen. und wenn du lager und schalen paarst kann es sein das da etwas nicht richtig ist.

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Wommel am 27.11.2010 um 17:48:

Hallo

Danke für den Tipp mit den O Ringen die waren bei mir nicht dabei.
Meinst du wirklich einen O Rng oder die Staubschutzkappe.?????


Werde da am Montag mal nachfragen.


mit der Orginal Gabelbrücke schaut es gut aus diese hat auch 2mm Erhöhung sodaß das Lager diese 2mm weiter in das Gabelrohr hineingedrückt wird.
Die Jos Gabelbrücke ist unten Flach und wenn ich die Mutter oben festziehe presse ich nur die zwei Gabelbrücken auf das Gabelrohr , die Lenkung ist dann zu schwergängig aber ich habe unten immernoch spiel.

Liebe Grüße


Geschrieben von smith am 27.11.2010 um 19:54:

Also bei mir war im Lieferumfang: Gabelbrücke ohne Lager, Fender Abstandshalter mit Schrauben, Raddistanzhülsen und Distanscheibe für Bremse und 2 O-Ringe. Diese kommen auf die Staubschutzscheiben der Lager damit die Brücke nicht auf dem Rahmen liegt. Schade habe leider kein Foto gemacht. Mist Baby


Geschrieben von screwlord am 27.11.2010 um 21:19:

unter dem unteren lager ist auf meiner explosionszeichung ein seal-lower abgebildet.

evtl hat jos da was vergessen

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Wommel am 27.11.2010 um 21:39:

Das decke ich jetzt auch denn wenn ich genau in der Beschreibung lese steht da was von einer Scheibe unter das Lager legen.
Da ich aber auf anraten von Herrn Schwarz das lager bei ihm aufpressen lies
(Er sagte die Lager der alten Brücke sind oft sehr fest und er presse mir gleichh ein neues auf.
hierbei hat er wohl diese Unterlegscheibe und auch die für oben war nicht im Packet vergessen oder er hat nicht mehr daran dedacht daß es ein Modell ab 2004 ist denn da stehen diese scheiben in der Anleitung

Gruß Wommel


Geschrieben von smith am 27.11.2010 um 21:58:

What seal-lower (Dichtung senken?) Explosionszeichnung usw. In der Anbauanleitung steht das auch von der 2. Scheibe (o-Ring) drin. Also bei mir waren echt 2 "O-Ringe" dabei. Habe einen unten und einen oben auf die Staubschutzscheibe gelegt und alles war super. Wenn man dann von der Seite schaut, sieht man,daß ohne Ring die Brücke auf dem Rahmen aufliegen würde. PS: roter Pfeil - unter das Lager muß der O-Ring. Natürlich bei der JOS Brücke.


Geschrieben von Wommel am 27.11.2010 um 22:31:

@ smith


Danke für deine Bemühungen.


Geschrieben von smith am 27.11.2010 um 22:39:

Nicht schlecht, so'n Forum! Augenzwinkern


Geschrieben von screwlord am 28.11.2010 um 02:20:

Zitat von smith
Fahre zwar HD bin aber Deutscher. What seal-lower (Dichtung senken?) Explosionszeichnung usw. In der Anbauanleitung steht das auch von der 2. Scheibe (o-Ring) drin.

aha

kannst mir das bei gelegenheit mal erklären was du damit meinst?

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von smith am 28.11.2010 um 10:52:

Was gibt's da zu erklären! Warum immer alles englisch wenns auch deutsch geht. Augenzwinkern


Geschrieben von Wommel am 29.11.2010 um 18:44:

Problem telefonisch mit Herrn Schwarz geklärt es muß eine Scheibe oben und eine Scheibe unten vor dem Lager montiert weden.
Er wird mir diese noch nachschicken.

Alles wird Gut

Wommel