Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- harley Nockenwellen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=19712)


Geschrieben von viczena am 22.10.2010 um 14:54:

harley Nockenwellen

gelöscht


Geschrieben von Dragon am 22.10.2010 um 21:13:

Sehr aufschlußreif danke für die erlöuterung


Geschrieben von schwälmer am 22.10.2010 um 21:29:

Hut ab Peter !!!!
Nun weiß ich zumindestens ungefähr was diese schönen Nockenwellen machen. fröhlich




Gruß Schwälmer


Geschrieben von micha-koeln am 22.10.2010 um 21:33:

Zitat von viczena
Hallo, ich habe mal was geschrieben zum Thema Harley Nockenwellen. In diesem ersten Teil geht es um die Abmessungen und die verschiedenen Gradzahlen, die eine Nockenwelle ausmachen.

In einem späteren Teil werde ich erläutern, wie diese Werte miteinander korrespondieren und wie man in etwa ablesen kann, ob so eine Cam für einen selber geeignet ist.

http://g-homeserver.com/harley-davidson/82-harley-nockenwellen-cam-grundlagen-abmessungen.html#post215

gruss peter

Nun bin ich genau so schlau wie vorher.........aber das ist wahrscheinlich auch der Grund dafür das ich kein Mechaniker geworden bin.

Super Darstellung.....mehr davon!


Geschrieben von Denali am 22.10.2010 um 21:44:

In meinem neuen scoot ist eine S&S 585 drin - freue mich schon auf die nächste Saison Freude ! Ist aber auch kein Harley-Motor....

Greetz
Denali


Geschrieben von Manybär am 23.10.2010 um 14:38:

danke peter, für deine darstellung. sehr interissant. hast du beruflich damit zu tun? lg. Herby Augenzwinkern Augen rollen


Geschrieben von olperer am 24.10.2010 um 13:19:

Danke Peter, gibt es Qualitätshinweise im Vergleich zur OEM-Nocke (Oberflächenrauhigkeit , Härte und Härtetiefe , Grundwerkstoff)? Mich würde interessieren welche Nocke für MD-Steigerung geeignet ist und das Restsystem nicht sonderlich hoch belastet ,sodass die Laufzeiterwartung des Motors nicht gemindert wird. Eine Wollmilchsau also Freude
VG olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von niterider am 24.10.2010 um 17:20:

Sehr gute, da kurzgefasste und aussagekräftige Erläuterung. Danke!


Geschrieben von viczena am 26.10.2010 um 16:36:

Harley Cam, Auswahl und Vergleich

gelöscht


Geschrieben von Marv am 27.10.2010 um 08:01:

Moin Peter,

sehr interessanter Bericht!

Passen denn die Feuling Reaper 574 nur in den 110 CUI Motor? Wenn ja, was würdest Du für eine NW mit entsprechender Charakteristik für den 96 CUI Motor (Bj 2010) empfehlen?

__________________
Norddeutsche Grüße

Matthias


Geschrieben von viczena am 27.10.2010 um 09:01:

gelöscht


Geschrieben von switchhousing am 27.10.2010 um 16:58:

aber bei meinen SE 103" müßte es ja problemlos funktionieren.

__________________
,


Geschrieben von viczena am 27.10.2010 um 17:05:

gelöscht


Geschrieben von viczena am 27.10.2010 um 21:47:

gelöscht


Geschrieben von viczena am 27.10.2010 um 21:55:

gelöscht