Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Auspuff: Unterschied US und D Schalldämpfer? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1966)


Geschrieben von Teppo am 24.07.2007 um 13:44:

Unterschied US und D Schalldämpfer?

Dass es SE Anlagen gibt, ist mir klar. Und dass es bei den Luftgekühlten Twins US Auspuffe mit einem etwas besseren Klang gibt, weiss ich auch. Aber gibt es auch für die V-Rod in USA Serienschalldämpfer, die voller klingen als die Europa Version? Bisher dachte ich immer US- und Europa-Schalldämpfer sind gleich.

Teppo


Geschrieben von TomL am 24.07.2007 um 16:50:

@Teppo

das gibt's nicht, US- und Europa-Serienschalldämpfer sind gleich.

__________________
Gruss Tom


Geschrieben von HarleyVR20 am 24.07.2007 um 17:19:

@TomL

also bei meiner E-Glide ( EVO ) gab es sehr wohl unterschiedliche Endtöpfe ! Die US Ausführung war offen im Klang sehr dumpf und vor der Rennleitung noch zu vertreten. Wie es bei den neuen Modellen aussieht weiss ich nicht . Augen rollen

Grüße


Geschrieben von voxsolar am 24.07.2007 um 18:28:

Hi,

die US Modelle haben keinen KAT, internationale schon (im Sammler).

Der dürfte den "Klang" schon beeinflussen, war jedenfalls bei meinem Auto so, egal welcher Auspuff dran war, so richtig "kernig" war er nie.

...motornahe KATs eben.


Geschrieben von Souldriver am 24.07.2007 um 18:32:

Bei einigen Modellen sollen auch die Krümmer anders sein (Händleraussage!)..Ich denke schon, dass es da Unterschiede gibt.


Geschrieben von TomL am 25.07.2007 um 08:48:

@HarleyVR20

ich meinte bei der V-Rod, bei den luftgekühlten sind es unterschiedliche Dämpfer.

__________________
Gruss Tom


Geschrieben von HarleyVR20 am 25.07.2007 um 09:12:

@ TomL

sorry hast recht hatte die falsche Brille auf Augen rollen soll nicht wieder vorkommen Zunge raus

Grüße


Geschrieben von spidermike am 25.07.2007 um 21:16:

Schau hier...... sind ein paar lüstiger videos Freude
Also manche US bikes in diese videos klingen richtig scheiße Freude
Ich bleib bei meiner Sebrings (erstmal Augenzwinkern )

Hoffe das war nicht zu "off subject"

Cheers!
mike

http://www.1130cc.com/forums/showthread.php?t=2347


Geschrieben von Auspuffoptimierer am 09.08.2007 um 19:37:

RE: Unterschied US und D Schalldämpfer?

Hallo Teppo,
der Unterschied zwischen US und D Version liegt lediglich in einem KAT im Sammler. Der KAT besteht aus einem ca. 5cm langem Gewebe. Ich habe eine US Version bei Ebay ersteigert und dies dann festgestellt. Mein Umweltgewissen hat gesagt: bau den KAT wieder ein und bohr deinen Auspuff auf.
In Kombination mit K&N Luftfilter war das die richtige Entscheidung.
Eine Kostprobe gibt es bei www.myvideo.de Suche: V Rod und Auspuffoptimierer.
Übrigens: die Bearbeitung der Töpfe biete ich bei Ebay an. Suchwort V Rod Auspuff

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....


Geschrieben von Teppo am 10.08.2007 um 10:23:

Auspuffoptimierer, schöner, kerniger Sound. Vielleicht schon etwas dominant. Aber interessant.

Hast Du mal das Standgeräusch ermitteln lassen?

Teppo


Geschrieben von Auspuffoptimierer am 10.08.2007 um 13:44:

[Auspuffoptimierer, schöner, kerniger Sound. Vielleicht schon etwas dominant. Aber interessant.

Hast Du mal das Standgeräusch ermitteln lassen?

Teppo[/quote]
Hallo Teppo,

ich hab's zwar nicht ermitteln lassen aber das Standgeräusch ist nur minimal lauter. Im unteren Drehzahlbereich kann man mit feiner Gashand auch relativ unauffällig fahren, was ev. nötig ist, wenn ein weiß / grünes Motorrad hinter einem herfährt :-). Richtig loslegen tut sie erst ab 2000 U/min.
Die Lautstärke ist einstellbar, ein K&N verstärkt das ganze. Einmal damit gefahren möchtest du keinen Original Sound mehr.
Und: Es sind die Originale, die E4 Kennzeichnung bleibt erhalten!

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....


Geschrieben von Teppo am 10.08.2007 um 14:36:

Das Standgeräusch wird dummerweise bei ca. 4.000 U/min gemessen. Und da spielt die zurückhaltende Gashand leider keine Rolle mehr.
Die E4 Kennzeichnung nütz ja dummerweise auch nichts, wenn den Wachtmeister nach der Geräuschprobe ein Hörsturz heimsucht. Laut und legal geht halt nicht.

Teppo


Geschrieben von schari am 14.08.2007 um 07:38:

Aufgebohrte Töpfe + K&N-Luftfilter ! ! !

Muss man da noch was am Mapping machen, siehe Powercommander?
Ich meine, wenn man nicht unbedingt etwas an der Leistung optimieren möchte,(Über mangelnde Leistung können wir uns nun wirklich nicht beschweren. Da sollte man mal die Kirche da lassen wo sie hingehört), sonder eher eine Art Soundoptimierung haben möchte.

Oder besteht die Gefahr dass bei der Kombi "Aufbohren+K&N, ohne Powercommander", der Motor über kurz oder lang Schaden nimmt???

Gruss


Geschrieben von Teppo am 14.08.2007 um 09:40:

Ja, die Gefahr besteht, da der Motor dank K&N mehr Luft bekommt und zu mager laufen kann.

Teppo


Geschrieben von LETTI am 14.08.2007 um 12:04:

Hab aktuell bei der VRSCB einen K&N drin und Screamin Eagle Slip-On drauf - egal ob mit oder ohne Power Commander - keinerlei Probleme!

__________________
BRC #2