Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Ölaustritt durch Öldeckel? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=19270)


Geschrieben von BigM am 27.09.2010 um 12:10:

Fragezeichen Ölaustritt durch Öldeckel?

bin am wochenende mit ein paar kumpels mal eine kleine tour gefahren. ca. 100 km, bergauf bergab, relativ schnell da die anderen eher straßenmotorräder fahren, der motor wurde also ziemlich beansprucht.

da ist mir beim zwischenstopp aufgefallen, dass ein tropfen motoröl vom öldeckel über die verkleidung nach unten gelaufen ist. der öldeckel war richtig zu, und es ist jetzt auch nicht massiv was ausgelaufen, wollte nur wissen, ob das euch auch schonmal passiert ist.

das ölwarnlämpchen ist nicht angegangen.

ich war vor drei tagen erstmit meiner 2010er iron bei der 1600er inspektion, und da wurde ja auch das öl gewechselt, wurde vielleicht zu viel nachgefüllt?

habe dann während der rast das öl weggemacht, und auf dem heimweg ist auch nichts mehr ausgetreten. gibt es eine art überdruck- oder überlaufventil fürs motoröl? wenn ja, wo läuft das dann da raus? am öldeckel?


Geschrieben von BigM am 30.09.2010 um 12:13:

hat denn damit noch niemand erfahrungen gemacht?


Geschrieben von stefan_neu am 30.09.2010 um 12:32:

doch ich

erstmal ölstand kontrolieren, bestimmt zu viel drinn

wenn zu viel öl drinn ist, (falsch abgelesen, zu lang gewartet, steht falsch usw) und dann
gut gemeint und zu viel nachgefüllt.

wenn der motor dann warm ist und hard arbeitet ist mehr öl im tank (zirkulation)
dann kann es schon mal vorkommen das der ein oder andere tropfen zu sehen ist.

ich finde es nicht so schlimm, solltest aber mal im luftfilter nachschaun, nicht das auch
durch die motorenentlütung öl raus gedrücht wurde und so der luftfilter verdreckt.

wie gesagt hatte ich auch, hab dann nochmals im heißen den ölstand kontroliert und mit ner spritze etwas abgesaugt, gut wars. lufi war nicht verölt.

__________________
Gruß Stefan


---------------------------------------------
Harley Sox Rhein/Main geschockt - you never ride alone Freude Freude


Geschrieben von BigM am 30.09.2010 um 13:19:

alles klar, werde ich machen. wie bekomme ich denn den luftfilter ab, und wo müsste ich dann das öl sehen? wie muss ich mir die motorentlüftung vorstellen, ist da ne extra leitung?


Geschrieben von Wagge am 30.09.2010 um 13:23:

Nix für ungut, aber fahr einfach zum Händler, der die Inspektion gemacht hat und lass nach schauen.


Geschrieben von stefan_neu am 30.09.2010 um 17:04:

ja zum freundlichen der’s verbockt hat, hast ja kohle bezahlt.

ansonsten die 2 schrauben vom lufi-cover (das ovale wo die 883 drauf steht)raus
brotbox abziehen und schauen ob der weiße pappierfilter an manchen stellen braun
verfärbt ist (vom öl).
wenn alles ok ist, box wieder drauf und schrauben mit cover fest machen, fertig

das zur kontrolle ob der lufi was abbekommen hat, jetzt aber zur ursache, ölstand bei warmen motor auf seitenständer auf ebener fläche kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren

__________________
Gruß Stefan


---------------------------------------------
Harley Sox Rhein/Main geschockt - you never ride alone Freude Freude


Geschrieben von Zornwolf am 01.10.2010 um 15:19:

Das Problem tritt bei der 883 Sporty öfter auf. Hatte ich bei meiner (Iron) auch. Fängt bei den meisten zwischen 2000 - 3000 Km an. Geh mal über die SuFu da wirst Du eine Menge Beiträge finden.

Oder hier: Schwitzende Rockerbox und angelaufener Tacho


Geschrieben von Zornwolf am 01.10.2010 um 15:20:

Sorry, hatte Deinen Beitrag nicht richtig gelesen Baby


Geschrieben von BigM am 01.10.2010 um 15:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wagge
Nix für ungut, aber fahr einfach zum Händler, der die Inspektion gemacht hat und lass nach schauen.

ja, da stimme ich dir schon zu. nur ist mein händler ca. 50 km entfernt und bei dem wetter über die autobahn blasen macht nicht wirklich spaß. deshalb hab ich mir gedacht, wenn jemand hier einfach entwarnung geben könnte, lasse ichs erstmal auf sich beruhen.

eine kurze frage noch: geht das öllämpchen auch an, wenn das öl zu heiß wird, oder nur wenn zu wenig öl drin ist?
(hab jetzt leider das handbuch nicht griffbereit).


Geschrieben von Wagge am 01.10.2010 um 15:47:

Ich kann verstehen, dass du keine Lust hast bei dem Wetter zu fahren. Aber ruf ihn doch einfach mal an und schilder ihm die Lage.

PS. über die Autobahn zu blasen macht mit der Sporti2e auch bei Sonnenschein keinen Spaß.


Geschrieben von BigM am 01.10.2010 um 15:51:

Zitat von Wagge
PS. über die Autobahn zu blasen macht mit der Sporti2e auch bei Sonnenschein keinen Spaß.

das stimmt allerdings.


Geschrieben von Dragon am 01.10.2010 um 19:34:

Hallo den Ölstand kannste doch selbst kontrollieren und koregieren zur not mit ner spritze etwas absaugen


Geschrieben von BigM am 01.10.2010 um 20:56:

ja, das werde ich auch machen, sobald ich mal wieder die möglichkeit habe, den motor richtig warm zu fahren. am wochenende solls ja gutes wetter geben.

ich wollte nur vorher erstmal schauen, was das forum hier dazu sagt.

wenn jetzt jemand gekommen wäre und eine hiobsbotschaft zu dem thema überbracht hätte, wäre ich jetzt wesentlich weniger beruhigt als im moment noch.

ich schätze mal, dass wirklich etwas zu viel öl eingefüllt wurde. macht ja erstmal nix, ist ja bezahlt und die letzten kilometer auf der tour ist ja auch nichts mehr rausgelaufen.