Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hintere Bremse - wie zusammenbauen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18750)
Hintere Bremse - wie zusammenbauen?
Hallo zusammen,
ist mir wirklich peinlich und so noch nicht untergekommen, aber nach einem Radwechsel (es wurden nur neue Reifen auf die Original-Felgen gezogen) hinten, bekomme ich die hintere Bremse nicht mehr richtig zusammen, bzw. funktioniert sie nicht mehr.
Wer kann mir helfen? Ich habe das folgende gemacht:
- hintere Bremse war demontiert und an Kabelbindern gesichert
- Rad montiert
- Bremskolben zurückgedrückt
- In den Bremszylinder (6) die beiden Bremsbeläge eingehängt (vorher das Federblech (2) hoffentlich richig rum in den Bremszylinder eingelegt). In die dafür vorgesehenen Löcher den Pin (9) gesteckt und locker verschraubt
- Dann den Bremszylinder von vorne gesehen auf die Scheibe geschoben und dann den hinteren "Caliper" (5) wieder in die Bremsgrundplatte geschraubt. Nun ist die Bremse an einer Seite (hinten) fixiert.
- Dann den dicken "Caliper" (7) vorne an der Bremse eingesetzt und dabei den Bremszylinder nach unten gedrückt, damit die Nasen der Beläge in die Feder (20) in der Bremsgrundplatte einrasten können
- Dann den dicken "Caliper" (7) reingeschraubt.
Problem: keine Bremswirkung. Pedel lässt sich voll durchtreten. Die Bremsbeläge rutschen auch durch den Bremskolben irgendwie schräg auf dem Gleitpin. Keine Ahnung, was ich da falsch gemacht habe.
Wäre klasse, wenn mir da jemand helfen könnte.
Danke und Grüße
Desmond
Hi Desmond,
würde einfach das System neu entlüften.
Lg
Roland
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Hallo Roland,
ok. Entlüften. Aber wieso sollte bei der Demontage der gesamten Bremse (ich meine jetzt nicht Demontage der einzelnen Bremskomponenten) Luft in den Bremskreislauf gekommen sein? Ich werde heute mal überürpüfen, ob der Kolben auch wirklich beim Treten des Bremspedals kommt. Wenn nicht, wird wohl Luft im System sein. Wenn doch...???
Gruß
Desmond
So, entlüftet habe ich auch und noch einmal alles kontrolliert. Funktioniert aber trotzdem nicht. Es sieht so aus, als ob der Kolben zwar drückt, aber eben nicht genug, um eine Bremswirkung herzustellen...
Hat vielleicht doch noch jemand ein Idee?
LG
Desmond
Hallo nochmal,
also wenn Luft im System nicht die Ursache war, dann bleibt eigentlich nur noch ein Montagefehler.
Check mal, ob der Schwimmsattel sich durch kräftigen Druck seitlich verschieben läßt. Hierbei sollte dann auch irgendwann der Kolben in den Sattel gedrückt sein. Wenn der Sattel aus irgendeinem Grund in seiner seitlichen Bewegungsrichtung blockiert ist, dann kann keine ausreichende Bremswirkung (da Schwimmsattel) aufgebaut werden.
Lg
Roland
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Hallo Roland,
ja, ich denke ja auch, dass ich da noch irgendwo einen Fehler habe. Aber wo? Es sieht alles soweit richtig aus, nur drückt der Kolben nicht genügend gegen die Beläge. Die Bremse lässt sich komplett durchtreten und es ist nur ein sehr geringer Widerstand da. Aber der Kolben kommt auch nicht komplett raus (jedenfalls nicht im montierten Zustand). Normalerweise müsste doch der Kolben mit jedem Tritt auf die Bremse ein Stück weiter rauskommen? Wenn das nicht passiert (Kolben ist ca. 1 cm raus), kann es denn sein, dass der Bremszylinder / Bremspumpe einen weg hat? Aber wieso sollte das nach einem Radwechsel passieren. Leider ist hier in der Nähe keine Werkstatt außer der HD Factory Frankfurt - und da will ich absolut nicht hin...
Gruß
Desmond
..in Frankfurt sind auch noch die http://mainhattan-parts.de/wb/
Habe da ganz gute Erfahrungen gemacht. Die haben mir geholfen meinen ganzen Kram eintragen zu lassen obwohl ich ich dort noch nie was gekauft habe. Kannst es ja mal da probieren wenn du nicht weiter kommst.
__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster.
Hi, sieht so aus, als ob das Rad nicht 100% gerade ausgerichtet ist und deswegen der Bremsanker (an der Schwinge gleitend gelagert) etwas schief zur Bremsscheibe steht. Keine Ahnung warum, da ich das Rad mit einem Aluprofil ausgerichtet habe. Wenn ich den dicken Caliper Pink rausmache, richtet sich der Bremssattel parallel zur Scheibe aus und die Bremse greift, wie sie soll. Schraube ich den Caliper Pin wieder rein, zieht sich der Bremssattel in eine etwas schiefe Lage (Kaum zu erkennen) und ich trete mit der Bremse wieder in's Leere. Was nun sein kann, ist folgendes: ganz am Anfang war das Mopped mal bei der HD Factory zum Austausch einer Bremsenkomponenten. Nun kann es sein, dass die einfach den Sattel "passend" gedrückt und mit dem dicken Caliper Pin verschraubt haben und dabei das Gewinde des Sattels etwas ausgeleiert haben (denn der Caliper Pin geht nur unter Druck rein und lässt sich auch nur schwer drehen). Ich habe keinen Beweiß, aber es sieht ganz danach aus. Nun ist das Rad in einer etwas anderen Position und 100% gerade (laut Aluprofil) und nun passt der Sattel nicht mehr in die Flucht zum Rad
Ich habe das Mopped nun in eine benachbarte "Schrauber"-Werkstatt gegeben, die sich der Sache annehmen wollen (und sicher sind, dass sie das hinbekommen).
Es scheint, dass unsere Sporti2es hier ganz besonders empfindlich sind und auf kleinste Tolleranzen bei der Montage unuwirsch reagieren.
Gruß
Desmond
Hi Desmond,
ist ja ein schöner Mist, jetzt wo das Wetter mitzuspielen scheint! Ich hoffe, die Jungs kriegen ohne viel Aufwand und Kosten dein Moped wieder in die Reihe!!
Lg
Roland
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
So,
Werkstatt war erfolgreich. Ursache des ganzen Ärgers ist tatsächlich der schief eingedrehte dicke Caliper (Gleitbolzen). Es blieb nichts anderes übrig, als ein neues Gewinde in den Bremssattel zu schneiden und die nächst größere (metrische) Schraubengröße zu verwenden. Diese schiefe Schraube hat den Bremssattel im Ganzen schief auf dem Bremsanker sitzen lassen - Bremswirkung weg.
Trotzdem suche ich nun nach einem neuen Bremssatttel für meine Nightster. Vielleicht hat ja noch jemand einen rumliegen? Ich denke, es sollten alle Sporty Bremssättel ab Bj. 2008 passen (also auch Iron, 48, etc.).
Gruß
Desmond