Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Mechanische Geräusche linke Seite (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=16770)


Geschrieben von Ralf-alexander am 22.05.2010 um 21:02:

Mechanische Geräusche linke Seite

Hallo aus dem Schwabenland,

meine 883R (200cool umgebaut auf 1200 ccm - hat zumindest subjectiv seit dem ölwechsel auf der linken Seite starke Geräsche (rappeln) - ich glaube das war früher nicht so (dünneres Öl) - ist das die Steuerkette ... wie ist eure so --- ohne ohrestöpsel kingt das scheisse

Gruesse
Ralf


Geschrieben von niterider am 22.05.2010 um 23:00:

Hast Du
1.) vorher Integralhelm getragen und danach Jethelm? Wenn ich Jethelm trage, sind bei niedrigen Geschwindigkeiten die mechanischen Geräusche lauter und ab 100 km/h der Wind. Das liegt m.W. daran, daß (gute) Integralhelme hochfrequente Geräusche (Rasseln, Wind) wegfiltern, niedrige = das Brummen oder Bollern des Motors) dagegen nicht.
2.) vorher Mineralöl dringehabt und jetzt Vollsynthetiköl (bei Harley "Syn3")? Vollsynthetiköl ist lauter (bestätigt mein Freundlicher), das ist aber normal.
3.) mit "Steuerkette" (hat die Sportster nicht) die Primärkette von Motor zu Kupplung gemeint? Die könnte falsch eingestellt sein bzw. nachgestellt werden müssen: Bei 1200ccm wird sie wegen des höheren Drehmoments naturgemäß stärker bzw. schneller gelängt.


Geschrieben von EdelAssi-68- am 02.11.2010 um 10:16:

Ich häng mich mal hier dran... war das beste was ich über die SUCHE gefunden habe.... Ich denke auch das seit neuesten meine Primärkette Geräusche macht..... ich hab im Rep. Handbuch nachgelesen bezzgl. des Nachstellens..... aber wie mache ich das praktisch am besten? Es steht ich soll an "verschiedenen" Stellen der Kette messen.... und WIE messe ich am besten?

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!


Geschrieben von XLCH-900 am 02.11.2010 um 14:34:

Solche besorgniserregende Geräuschkulisse habe ich an meiner 1200er auch schon festgestellt und zwar immer, wenn ich bei geringer Geschwindigkeit an paralel zur Fahrbahn verlaufenden Steinwänden vorbeifahre.
Gerade bei mir in Hann. Münden gibt es solche zur Bergabstützung, welche dann den Schall reflektieren. Anfangs irritierte mich das schon aber an meiner Sporty ist alles i.O. , sogar die PRIMÄR Augenzwinkern -Kettenspannung stimmt, wobei auch hier gilt : Besser zu locker als zu fest ! ! !

Gruss Volker


Geschrieben von JeepCJ am 11.06.2012 um 20:30:

Ist das Gerassel also wirklich normal verwirrt verwirrt verwirrt
Ich glaube die Primärkette klappert geschockt Baby geschockt
1100 km mit der Seventytwo und wir haben das Gefühl es wird immer lauter.
Bei 50 im 3. Gang Gas geben und es rasselt laut vor sich hin, bei 65 - 70 wird es leiser. Das selbe bei 80 im 5. Gang. Unser smile sagt das ist bei den 1200 normal.

__________________
Henning & Petra


Geschrieben von Amarillo am 12.06.2012 um 08:13:

Grundsätzlich sind die Ferndiagnosen immer so eine Sache. Klar kann`s die Kette sein.
Bei 80km/h im 5.ten dreht der Motor ca. 2000 rpm. Kurzzeitiges "rasseln" ist da normal.
Wobei "rasseln" immer subjektiv ist.
Mach halt einfach mal den kleinen Deckel an deinem Primärkasten auf und prüf die Kette.
Wenn nötig, (Betriebsanleitung!), spann sie nach.


Geschrieben von fishermans-end am 12.06.2012 um 13:43:

Servus,
Ich hab ne nightster(1200er) und kenne zumindest das "rasseln" beim beschleunigen im 5. bei 80km/h. das ist kein Rasseln, sondern ein schlagen/Hacken. das kommt vom spiel im Antriebsstrang. wenn du bei so niederen Drehzahlen fährst, dann läuft der Motor nicht gleichmässig schnell, sondern beschleunigt nach jeder Zündung minimal. Das reicht, dass das Getriebespiel hin und her dreht.
Wenn du bei 80km/h runter schaltest in den 4. dann ist es weg(sollte es zumindest).
Das hacken im Standgas geht weg, wenn der Motor warm ist. im Übrigen, Sportster Motoren verdienen keinen Preis für kultivierten Lauf... Das ist wie bei alten Kawas: Solange es nach Motorschaden klingt, ist alles okay.

So sind meine Erfahrungen.

Gruss: Alex

__________________
"Chrome doesn't bring you home"!


Geschrieben von blackwilli am 13.06.2012 um 13:02:

Ihr fahrt die Sportster zu untertourig, das mag der Motor und vor allem der Primärtrieb nicht.

Bei "normaler" Fahrweise beschleunige ich die Gänge bis ca. 4.000 /min, bevor ich hochschalte.

Beim Runterschalten lasse ich den Motor nicht unter 2.000 /min fallen.
Dann liegt er nach dem Runterschalten bei ca. 3.000 /min.

Beim freudigen Beschleunigen sollte er am Anfang bei wenigstens 2.500 /min liegen.
Auf ebener Strecke und ganz langsamen, behutsamen Anbeschleunigen, kann er auch mal bei 2.000 /min liegen.
An Steigungen sollten es aber so um die 3.000 /min sein.

Nach Einprägen der Werte und ein paar Wochen bewusstem Fahren, liegen die Schaltpunkte bei mir nun im Blut und meine Sporty rasselt und hackt links überhaupt nicht mehr.

Welchen Geschwindigkeiten das entspricht, könnt Ihr dort sehen :

Gang-Diagramm


Geschrieben von niterider am 13.06.2012 um 19:13:

Also meine rasselt am lautesten bei 100 km/h im 5. Gang in der Ebene. Das sind bei der 883 ca 3500 /min. Das würde ich nun nicht gerade als untertourig bezeichnen. Eine andere 883, die ich fuhr, rasselte genauso. Da das anscheinend mehrere Sporty-Fahrer beschreiben, ist es wohl normal Wie gesagt: Mit einem guten Integralhelm ist es weg. Ich möchte nicht wissen, wie die offenlaufenden Sekundärketten von Japanern rasseln, wenn man die mal mit Braincap fährt.


Geschrieben von ralle69 am 13.06.2012 um 19:42:

Zitat von fishermans-end

Das hacken im Standgas geht weg, wenn der Motor warm ist. im Übrigen, Sportster Motoren verdienen keinen Preis für kultivierten Lauf... Das ist wie bei alten Kawas: Solange es nach Motorschaden klingt, ist alles okay.

So sind meine Erfahrungen.

Gruss: Alex

dann möchte ich nicht wissen wie ein echter motorschaden klingt........

meine rappelt auch so vor sich hin (rappelt sich schon ein)
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen