Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Qualität Rahmenbeschichtung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=167)
Qualität Rahmenbeschichtung
Hallo Leute,
bin heut mal in der Garage so um mein Baby geschlichen ( sabber, scheiß Saisonkennzeichen...)
Dabei ist mir aufgefallen, daß die Rahmenbeschichtung an der Stelle, wo die Knie anliegen, schon ziemlich blind und abgewetzt aussieht. Ich dachte, das wäre so eine Plastpulverbeschichtung oder ähnliches. Bin offen gestanden etwas schockiert, daß das so schnell leidet. Habt Ihr ähnliche Efrfahrungen und vielleicht einen Tip, wie man das ohne großen Aufwand wieder hinkriegt?
Viele Grüße
Egon
__________________
Das muß drücken im Gesicht...
Das hab ich bei meiner auch schon festgestellt. Gerade beim "Längs" Putzen hat man mit der zeit feine riefen und da mit ner Politur beigehen hab ich auch nicht den Mumm zu werds aber mal an ner unauffälligen stelle unterm rahmen testen die tage wenn hier kein besserer Vorschlag kommt
Hast du denn die B (schwarz) oder A (silber) rod?
Mit dem Saisonkennzeichen kann ich nachvollziehen, bin heute die angemeldete 1500er Intruder vom Kumpel gefahren und hab soviel Kribbeln im Bauch das ich meine nächste woche wieder anmelde und mal auf ne schöne trockene Straße bei angenehmen 5 grad hoffe
__________________
Meine V Rod Klick
740iAKlick
Hallo,
ich hab die A mit silbernem Rahmen...
__________________
Das muß drücken im Gesicht...
Das mit der schlechten Qualität hab ich auch schon festgestellt .
Bin letztes Jahr bei trockenem Winterwetter gefahren . Dabei ist wohl etwas feinverstäubtes Salz am Rahmen hängen geblieben . Dann später hab ich mal unter dem Bike gelegen und hab fast einen Schock bekommen . Die ganze Schutzplatte die unterm Tank liegt war total angerostet . Alle Stellen die ein bisschen Steinschlag abbekommen haben waren angegammelt und mit leichten Rost belegt .
Zum Glück waren es Stellen die man nicht sofort sieht . So konnte ich sie durch einfaches überstreichen ausbessern .
Seid dem bin ich vorsichtig mit trockenen Winterstraßen
Für ein 20.000 Eurobike find ich das schon erschreckend . Ganz davon abgesehn was mit den Felgen passiert wenn man da nicht aufpasst .
www.Der-Alte62.de
__________________
"Ride hard, live Free"
Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!
Habe das Problem ebenfalls, leider.
Winters fahre ich die Maschine seit 2003 nicht mehr... Felgen, etc. haben mir gereicht.
Viele Grüße,
Falk
Hallo miteinander1
Wie kommt man mit den Knien an den Rahmen?
Scheint leider mit dem Bild nicht zu klappen.
Wat hattes du den vor ??
__________________
"Ride hard, live Free"
Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!
Einfach nur ein Bild hochladen.
Kannst du mir bitte Fehler oder Problem mitteilen?
Viele Grüße,
Falk
Also, ich drücke auf bearbeiten, neues Fenster erscheint, Durchsuchen, Bild (122,7 kb) auswählen, hinzufügen, Bild erscheint als ok, aber dann erscheint es nicht im Text. Vielleicht stell ich mich aber nur zu blöd an.
rodfather
Hab es gerade noch mal probiert, funktioniert jetzt.
rodfather
Hast ja ganz schön dicke Backen bekommen Rodfather
__________________
"Ride hard, live Free"
Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!
Sag mal, wie groß bist Du Rodfather ?
Will ich nur wissen, um abschätzten zu können, wie ich auf dem Teil aussehen werde.
Danke für die Info !
Genau 1,63 m. Ich brauche allerdings schon die Rückverlegung bei den Fußrasten.
So long