Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Remus: Wichtig, wg. Auspuffvarianten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=16684)
Wichtig,wg. Auspuffvarianten
Wollte folgendes mitteilen.
Die Remusanlagen gibt es aktuell in 2 Varianten.
Variante 1 ist für die Schweizer bestimmt und wird mit 2 paar Killern ausgeliefert
Variante 2 ist für den Rest der EU mit 1 Satz killer.
Die Schweizer Killer sind leiser und auch optisch anderst,der Racekiller ist zu laut.
Also drauf achten wenn einer für viel geld ne Anlage in Ebay kauft,die nicht von Phoenix Direkt ist.
Die Schweizer Variante ist nicht für Deutschland mit deren Killer homologiert.
Info von Remus Deutschland
Haben die dann auch andere E-zeichen eingeprägt?
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Der legale Killer hat jeweils pro Seite ein paar Löcher und ist am Ende zugequetscht.
Der illegale hat den Aufruck not for Road use drauf.
Ist klar, dass die verschieden sind. Aber es sind ja nur dünne Rohre, die durchaus modifizierbar sind.
Ich frga mich halt, ob die E-Kennzeichnung auf den Rohren dieselbe ist. Denn auf die kommt es beim TÜV letztendlich auch mit an. Und wenn man da 'nen falschen schnapp macht, ärgert man sich hinterher!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Also das Thema RemusVarianten lichtet sich.
Anfangs gabs für die Fatbob ab 2007 Remustöpfe mit Killer drin, die keine löcher im Röhrchen haben und insgesamt 13cm lang sind.
Dann kam die WideGlide auf den Markt.
Hierfür wurden die Töpfe in ihrer Bauart nicht geändert, nur es wurden Killer eingestetzt,wie bei der FatBob vorher aber 15cm lang
Was das bringen soll weis ich net,hab selbst welch um 5cm gekürzt,war nicht hörbar.
Egal.
jetzt gehts weiter.
Da die schweizer für 201O ihre Emissionsvorschriften angezogen haben und Remus nicht zig verschiedne Anlagen auf den Markt schmeißen wollte,wurden die neuen Töpfe Modell 2010a ( die ich ja haben) nun nochmal vor knapp 2 Wochen geändert und als Version 2010b verschickt.
Die Töpfe sind etwas länger, der Killer drin ist am Ende zugequetscht ,dafür hat das Röhrchen nun Löcher.
Diese Ausführung ist auch leiser als meine.
Deswegen liefert Remus noch nen anderen Satz killer mit,der not for road use ist, und etwas lauter sein soll als meine 2010 a Ausführung .
Wenn also jemand ne FatBob des Jahres 2010 hat und noch die alten Töpfe drauf, die für die FatBob ab 2007 gültig ist, dann ist dies laut remus legal.
Die WideGlide ist erst in der neuen BE aufgeführt, darf also nur mit der neuen BE-Nummer legal unterwegs sein.
Egal ob sie noch meine Auspuffvariante ist oder schon die neue wegen den Schweizern.
Zusammengefaßt.
Alle FatBob 2010 und WideGlides 2010 habe auf den Töpfen die Nummer e4 2386 und Topfausführung H84A
Alle FatBob 2007 bis 2009 haben auf den Töpfen die Nummer e4 2333 und Topfausführung r55k
Wenn also jemand mit ner FatBob 2010 an ne Anlage kommt mit der Nummer r55k ab Baujahr 2007 kann sie laut Remus legal fahren,da in der BE kein Hinweis mit bis... vermerkt ist.
Hat jemand ne WideGlide 2010 und die Nummer e4 2333 ist sie nicht legal.
Alles kapiert.
Echt verwirrent.
Wie der Racekiller ausschaut und welche Maße er hat konnte ich noch nicht in erfahrung bringen.
Und mal 100 Stecken ausgeben um sie probehalber zu bestellen will ich auch nicht.
Ach ja,infos alle von Remus
Ich krame das Thema noch einmal hervor.
Ich bin auf der Suche nach der EG-BE H84A e4 2386. Leider habe ich nichts derartiges gefunden.
Hab schon das Netz durchstöbert, aber nichts da.
Steht zwar alles auf den Töpfen drauf. Leider mögen sich nicht alle "Kontrolleure" bücken. Also wär ein entsprtechendes Papier vielleicht sinnvoll.
Danke.
__________________
Gruss fraggel
....und wenn ich auf meiner 2008er FatBob einen 2010er Remus draufhabe? Ist das legal?
__________________
<<...tu es oder lass es...>>
Harley Sox Rhein-Main -you never ride alone-
Bitte sehr.
Als PDF im Anhang
Danke Dir!
Die hab ich auf der Remus-Seite nicht gefunden!
__________________
<<...tu es oder lass es...>>
Harley Sox Rhein-Main -you never ride alone-
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Bitte sehr.
Als PDF im Anhang![]()
__________________
Gruss fraggel
Danke für die gute info sticki 1
Nix zu danken,hab mir die damals von Gino Schwarzenberg schicken lassen