Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Motogadget Motoscope mini ... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=16547)


Geschrieben von Tom1888 am 13.05.2010 um 11:22:

Motogadget Motoscope mini ...

Servus Gemeinde,
es geht um den Motoscope mini mit dem entsprechenenden m-Can Adapter.
Auf der Motogadget Homepage steht folgendes:

"bei bestimmten Modellen wie z.B. V-ROD kann das Entfernen des originalen Tachos zu Problemen mit der ECU / Wegfahrsperre führen. Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich bei dem Händler Ihres Vertrauens oder testen sie dies vor einem Umbau z.B. durch Abklemmen des originalen Tachos. Eventuell muss die Wegfahrsperre deaktiviert werden. "

Hat das schon einer ausprobiert, bzw bei "freundlichen" nachgefragt?

Wäre nicht gut, wenn ich die Wegfahrsperre deaktivieren müßte ...

Danke und Gruß
Tom


Geschrieben von George am 13.05.2010 um 11:30:

Hier hatten wir mal was dazu, vielleicht hilft dir das weiter:
Steckerbelegung Amaturen

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Tom1888 am 13.05.2010 um 11:48:

Servus George,
das Posting habe ich schon gelesen.
Da gehts aber grundsätzlich um die Kabelbelegung (Reserveleuchte etc ...).
Denke auch, das das ganz gut von Motogadget gelöst wurde.

Mir gehts auch nicht ums anschließen von dem Ding, sondern ob hinterher immer noch die Wegfahrsprerre funktioniert.
Weil, wenn das nicht gehen würde, wäre das ein K.O.-Kriterium ...

Gruß
Tom


Geschrieben von prosste am 13.05.2010 um 12:12:

...die Berliner (motogadget) haben dafuer das m-can+ entwickelt.
Gestern habe ich das zusammen mit einem speziell fuer die V-ROD entwickelten Adapter erhalten. Da kann man ohne grosse Fummelei das motoscope mini plus Kontrollleuchten (und auch die Ganganzeige) anschliessen. Am WE werde ich installieren und mit Foto berichten.
Gruesse, Stefan


Geschrieben von Totto am 13.05.2010 um 12:32:

@ prosste
Kannst du mal bitte ein Foto von dem speziellen V-Rod Adapter einstellen ?

__________________
.


Geschrieben von Tom1888 am 13.05.2010 um 12:33:

Servus Stefan,
super großes Grinsen

Könntest du dann bitte mal überprüfen, ob die Wegfahrsperre/Alarmanlage noch funktioniert?

Danke schonmal

Tom


Geschrieben von prosste am 13.05.2010 um 23:16:

...hier das m-can+ mit Adapter für V-ROD:


Geschrieben von Totto am 14.05.2010 um 08:29:

Hat leider nicht geklappt mit dem Foto unglücklich

__________________
.


Geschrieben von prosste am 14.05.2010 um 08:33:

..jetzt aber großes Grinsen Freude


Geschrieben von Totto am 14.05.2010 um 08:41:

danke, was nehmen die jetzt für den m-can+ mit dem V-Rod Adapter ?

__________________
.


Geschrieben von prosste am 14.05.2010 um 08:54:

m-can+ -> 109 €
Adapter -> 49 €


Geschrieben von Tom1888 am 26.05.2010 um 10:45:

Hi Stefan,
hast du dein Motogadget Geraffel jetzt eingebaut?

Wenn ja, funktioniert die Wegfahrsperre/Alarmanlage noch?

Grüße
Tom


Geschrieben von prosste am 28.05.2010 um 08:38:

Hallo Tom,

ja, es funktioniert beides, wie gewohnt.

Grüße,
Stefan


Geschrieben von prosste am 13.06.2010 um 20:35:

...und hier noch ein Foto vom angebauten Zustand (inkl. Ganganzeige "SureShift")


Geschrieben von turbo am 13.06.2010 um 20:43:

an ner ganganzeige wär ich auch noch interessiert. An der Gabel steckt aber schon meine uhr und irgendwie fehlt mir noch die zündende idee
Aber mal die frage zum thema: kann man das ding bei hellem sonnenlicht noch einwandfrei ablesen?

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder