Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Street Rod: Vibrierende Gabel / Bremsscheiben (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1618)


Geschrieben von Street Roder am 31.05.2007 um 13:01:

Street Rod: Vibrierende Gabel / Bremsscheiben

Hallo,

ich fahre seit gut einem Jahr eine Street Rod und bin, bis auf folgendes Phänomen, begeistert.

Pflege über weite Strecken eher die ruhige Fahrweise, aber ab und an will man es halt doch wissen, so wie vergangenes WE. Nettes Rendez Vous mit einer BMW R 1200 S, kurvenreiche Strecke mit glattem Belag und kurzen Geraden. Komme locker mit, aber: beim stärkeren Anbremsen von Kurven von ca. 130 auf 70 beginnt die Gabel ziemlich stark zu vibrieren.

Meine Frage: liegt es am Lenkkopflager (wurde aber erst kürzlich eingestellt) oder an der Bremsanlage (sowohl Beläge als auch Scheiben wurden geprüft und für in Ordnung befunden) oder ist die Gabel einfach nicht so toll?

Oder hat der freundliche Harley-Doktor recht, der meint: ja mei, des is halt immer noch ein amerikanisches Motorrad und kein Sportmotorrad. Fahrns einfach langsamer und bremsens nicht so stark. Danke für den guten Tipp.

Vielleicht hat ja einer von Euch einen noch besseren Rat. Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten.


Geschrieben von Blaubär am 31.05.2007 um 15:30:

Willkommen im Forum.
Das hört sich nach der Gabel an, aber zur Qualität der Streetrod-Gabel kannst Du Einiges bei den diesbezüglichen Ergüssen von Zappa nachlesen. Der ist ein echter Fan vom Streetrodfahrwerk großes Grinsen

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von MikeRod am 31.05.2007 um 15:57:

Hi,

ist natürlich sehr schwierig aus der Ferne ohne weitere Infos zu beurteilen.
Fahre auch eine Street Rod, bin auch begeistert, kenne das Problem allgemein. Passiert aber nur, wenn man sehr stark abbremst. Seitdem mir dabei mal das Herz in die Hose gerutscht war, habe es so gelöst, dass ich einfach langsamer in die Kurven reinfahre, um möglichst wenig bremsen zu müssen. Es ist auf jeden Fall auch sehr gewichtabhängig!
Meine es liegt an den Bremsen. Vielleicht auch etwas an der Upside-Down-Gabel... . Interessant wäre mal eine objektive Meinung von jemanden, der schon mit VRSCA UND Street Rod gefahren ist.
Blaubär braucht man nicht fragen, der fährt mittlerweile mit Stützrädern äh mit Stützauspuff Augenzwinkern großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Mike

__________________
"...Ich bin der Geist, der stets verneint!
....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element..."


Geschrieben von Blaubär am 31.05.2007 um 17:41:

Zitat von MikeRod
...habe es so gelöst, dass ich einfach langsamer in die Kurven reinfahre, um möglichst wenig bremsen zu müssen.
Mike

Das stimmt! Freude

Zitat von MikeRod
...
Blaubär braucht man nicht fragen, der fährt mittlerweile mit Stützrädern äh mit Stützauspuff ;
Mike

Nur kein Neid, solltest Du mal ausprobieren, wär vielleicht ne Alternative zu Deiner Methode großes Grinsen

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von softail-rider am 31.05.2007 um 18:14:

@blaubär: und dann fragt mich Mike ob ich überhaupt flott mit der street rod fahren kann, wegen der softail.....tzzz.... Augen rollen


Geschrieben von kinka-hanna am 31.05.2007 um 20:29:

Ich weiß jetzt nicht, ob es das gleiche Phänomen ist. Wenn ich bei langsamer Geschwindigkeit bremse, pulsiert die Bremse und das Vorderrad benimmt sich wie ein Känguruh. Als ob man über starke Bodenwellen fährt.
Allerdings fällt dies bei mir immer weniger ins Gewicht, je schneller ich bin und je stärker ich bremse.
Der smile meinte damals dazu, dass wären Wärmenester die sich beim Bremsen bilden. Also ich bin kein Wissenschaftler, aber dies tritt auch auf, wenn ich gerade losfahre und die Bremsen noch eisekalt sind. Bei Dauerbremsen u.ä. könnte ich mir das Vorstellen.
Ich glaube die wollten nur nicht zugeben, dass die Bremsen nicht das Optimale sind.
Allerdings habe ich mittlerweile den Eindruck, dass es immer schlimmer wird.

__________________
Munter bleiben.
Kinka-Hanna


Geschrieben von ZAPPA am 31.05.2007 um 22:11:

Zuerst mal finde ichs klasse wenns Bike vibriert, man muss ja nehmen was kommt.
Aber das was du beschreibst könnte ernster sein. Ich habs auf ner flotten Kurvenstrecke erlebt dass die Bremsen zu heiss wurden (ich gebs zu, die Ducati war schneller und ich bin auch kein supertoller Fahrer) und rubbelten auf den Scheiben dass ich dachte das Vorderrad fliegt davon. Also musste ich den Kollegen nach ca. 10 km alleine weiterfahren lassen und das Gas wegnehmen. War einfach zu gefährlich. Ist mir allerdings bei normaler Fahrweise nie wieder passiert. Vielleicht bilden sich Gasblasen in dem Dot 4 Gelumpe das HD vorschreibt. Muss mich mal erkundigen ob ich da nicht auf Silikon umstellen kann, da kochts nicht so schnell über.
Gruß von Zappa

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.


Geschrieben von softail-rider am 01.06.2007 um 08:13:

das habe ich mal bei der softail in den dolos gehabt. 2-mann-betrieb, sehr flott unterwegs und vor einer kurve hinten keinen bremsdruck mehr, hat sich aber vorher nicht bemerkbar gemacht. denke nicht das man das durch "rubbeln" erkennt. hat mal jemand vorne neue scheiben versucht?
bei starken bremsungen habe ich das an der streetrod auch aber das bei langsamer fahrt kenne ich nicht. wie bremst du? epileptisch oder konstant fröhlich spaß!


Geschrieben von fredF am 01.06.2007 um 09:56:

hallo,
gleiches problem habe ich auch an meiner street rod. händler kennt das problem und meint, dass sich das thema erst mal bis hinter den teich herumsprechen muss, bevor harley reagiert...... traurig
ist recht unbefriedigend, aber bei harley wohl öfter so. ich werde meinen freundlichen jedenfalls weiter nerven, das ich die sache doch recht unangenehm und gefährlich finde.

gruss


fred


Geschrieben von rodfather am 01.06.2007 um 21:44:

Wie lange ist denn die Flüssigkeit schon drin? Bremsflüssigkeit absorbiert Wasser, der erhöhte Wassergehalt senkt den Siedepunkt. Ergo früheres Aufkochen bzw. Pulsen. Nirgends wird bei HD vorgeschrieben das spätestens alle zwei Jahre die Flüssigkeit getauscht wird bzw. der Feuchtigkeitsgehalt gemessen wird. Immer ist nur die Rede vom Flüssigkeitsstand und Zustand der Beläge.

Aber egal führt hier eh zu weit

Rodfather


Geschrieben von Döppi am 02.06.2007 um 11:23:

Meine Street Rod hatte das auch , hat nichts mit der Flüssigkeit zu tun da ich die in 1 nem Jahr sogar 2 mal gewechselt hatte wegen Umbauarbeiten .

Wenn ich bei Vollgas in die eisen mußte , war es ein Ritt auf der Rüttelplatte . Wurde natürlich auch noch durch das zuviele Spiel des Lenkkopflagers verstärkt .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von luther am 03.06.2007 um 12:21:

ielleicht bilden sich Gasblasen in dem Dot5 Gelumpe das HD vorschreibt.

Seit wann DOT 5. Auf meiner Street Rod steht auf dem Deckel DOT 4. DOT 5 ist doch auf Silikonbasis darum kann man das auch nicht mischen.
Ich habe gestern Bremsscheiben und Beläge gewechselt. Vorher hatte ich auch starkes Rubbeln in der Bremse. Jetzt ist Ruhe. Die Gabe ist noch etwas nervös aber das werde ich auch bald in den Griff kriegen. Kann ja nicht so schwer sein da die Gabel von Showa ist. (Japanisches aber funktionierendes Gelumpe).
Ich denke hier gibt es einen grundlegenden Unterschied zwischen den Brembo Bremsen der Street Rod und den V-Rods.
Vielleicht kann Zappa ja mal genauer werden was man hinten und vorne (beim Moped) machen kann damit Ruhe ist... Wobei bei mir Unruhe erst jenseits von 200 Km Auftritt. Bei schönen Kurven kratze ich an den Angstnippeln und da ist kein geeiere und mach richtig Spass besonders wenn man innen sogenannte Supersportler überholt.

__________________
...wer schneller lebt ist früher fertig...


Geschrieben von ZAPPA am 03.06.2007 um 13:10:

@ luther:
Tut mir leid, Dot 4 ist richtig, hatte mich verschrieben.
Dot 5 gibts auf Silikon- und auf Glykoloderwasauchimmer-Basis. Die 2 darf man nicht verwechseln.
Zur Gabel: Keine Ahnung ob die von Showa ist aber falls ja dann gute Nacht japanische Technologen. Ich kann dir gerne die Explosionszeichnung der Gabel faxen. Ich kenne mich da nicht so aus, aber dass die Innereien der Gabelholme links und rechts ganz verschieden aufgebaut sind lässt mich stutzen. Ich habe hier schon nen progressiv gewickelten Federsatz und Öl bereitliegen, schaffe es aber zeitlich nicht das auszutauschen. Gabel muss dazu raus und zerlegt werden. Da wart ich bis zum Herbst und dann hat sichs hoffentlich ausgeschwabbelt.
Wie auch immer, ich halte die Ingenieure bei HD für bessere Traktorenschlosser (siehe TwinCam, ohne die Leute von Feuling würde der Motor heute nicht laufen). Also rechne ich immer mit dem Schlimmsten. Und bevors ein anderer tut: Nein, WillieG ist kein begnadeter Designer, der Softtail-Rahmen ist nicht von HD, das Design der Fat Boy ist kopiert, die Rod sieht ab Werk grausig aus und nicht zu vergessen die Shovel SuperGlide Sport, eine rollende Badewanne und der Anfang aller Designverirrungen dieses Herrn.
So jetzt habe ich euch ne Vorlage gegeben und kann mich wieder an die Arbeit machen (Russische und kasachische Texte schreiben, das hasse ich an der Sonntagsarbeit, ich verstehe nicht mal was ich da schreiben muss, aber bringt genug Kohle für nen Satz neuer Bremssättel an der StreetRod).
Gruß von Zappa

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.


Geschrieben von spidermike am 03.06.2007 um 16:12:

Morgen werden bei mein '06 VRSCD, die bremsscheiben zum 2. mal gewechselt!!!
Das 1. mal war kurz nach der erste Inspektion, jetzt sind etwas über 10,000km drauf, und es rubbelt ganz schön...

Es ist wohl ein material fehler in der Bremsscheiben, und wird unter Garantie in Ordnung gebracht; wenn's sein muß, so oft bis entweder die MoCo was ändert, oder mein Garantie ausläuft.... wir werden sehen.

Ich möchte hier die super Kundenservice von HD Hannover erwähnen, die solche sachen bei mir stets ohne fragen, bzw. unnötiger bürokratie erledigen.

Da haben manche Forum Mitglieder hier, nach eigenen aussagen, andere Erfahrungen mit Ihren "Freundlichen".... Es ist ein jammer das es so große unterschiede unter den Händler gibt...

Also wenn Ihr das selber problem habt, und Garantie ist noch drauf, laß sie auswechseln, das problem ist bekannt...

Hope this helps
cheers!

mike


Geschrieben von Gizmo am 03.06.2007 um 16:29:

@Street roder

Das Phänomen einer rubbelnden Bremsanlage bei starkem Bremsen ist technisch leicht zu erklären und dürfte auch schon jeder einmal an seinem Auto bemerkt haben!

Vorab: Es hat nichts mit der Bremsflüssigkeit zu tun!!! Wenn es dort Blasen schlägt ist SCHLUSS MIT LUSTIG und die Bremse fällt sofort koplett aus. --> Gas lässt sich komprimieren und damit gibt es keine Bremswirkung mehr.

Die Wärmeabführung an den Bremsen ist entweder generell schlecht bei der Rod oder aber die Bremsscheiben sind mittlerweile zu dünn geworden und erhitzen sich zu schnell zu stark. Ist das letztere der Fall dann neue Scheiben rein und es funzt wieder. Zu dünn heißt übrigens nicht, dass man schon unter der Mindeststärke liegt.

Für dieses "Phänomen" gibt es sogar einen Namen: FADING. Tritt im Allgmeinen nur bei Tromelbremsen auf oder aber bei schlecht wärmeableitenden Scheibenbremsen. Hierbei sollte dann allerdings auch die Bremswirkung schlechter werden!!!

Gruss
Heiko

__________________
Als Gott mich schuf wollte er angeben!
... there're 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don't ...