Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Schwierige Frage zum "Auspuff-Druckwiderstands-Rohr" ?! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15632)
Schwierige Frage zum "Auspuff-Druckwiderstands-Rohr" ?!
An meiner 883Iron befinden sich Löcher an den Endtöpfen welche in ein Hohlrohr führen um höchstwahrscheinlich den Druck zu regulieren (siehe bild).
Den hinteren Topf habe ich nun nur zu 3/4 auf das Hohlrohr gesetzt (wirklich geilerer Klang). Das hier durch Leistungseinbußen entstehen können ist mir völlig klar (auch wenn ich davon nichts merke).
Meine Frage ist nun nur: Schade ich meiner Harley damit dauerhaft (Motor, Zylinder) oder ist es in Ordnung wenn man mit den möglichen Leistungseinbußen Leben kann?
Ich würde es gern so lassen, aber wenn mir nun jemand sagt damit machst du über einen längeren Zeitraum definitiv dein Motor oder ähnliches kaputt, würde ich es natürlich wieder rückgängig machen.
Kann mir von euch jemand eine 100% Antwort geben?
Ich danke im Voraus!
__________________
Ich bin keine Signatur, ich bin nur zum schlafen hier!
das was du meinst ist das sogenannte "inteferenzrohr" das den staudruck und den rückstau zw deinen beiden auspüffen reguliert!!
das ding hat nen sinn also lass es wies is
mach das ding so drauf wie es sich gehört und feddisch...............oder warum denkst du das die restlichen millionen harleyfahrer das ding ordnungdgemäß draufhebn
leistungseinbußen an ner 833 ................sei mir nicht böse aber soviel power hat die 833 ja nun wirklich nicht und du verschlimmbessest das auch noch
__________________
Naja mein Onkel hat z.B an seiner StreetBob kein Interferenzrohr (danke für das Wort ). Außerdem wo ist der Sinn von dem Rohr wenn ich mir andere Tüten drunter packen würde (z.B die V&H), dann ist das Ding an meiner Iron auch überflüssig. Klar würde ich dort das FuelPack zukaufen und den Motor einstellen lassen aber das doch nur damit das Ding runder läuft.
Und nur weil die restlichen Millionen mit dem Standardauspuff zufrieden sind heißt es ja nicht das es nun meiner Harley schadet wenn es eben nicht ganz drauf ist.
Du sagst das bei einer 883 keine Leistungseinbußen sein können bei so wenig ccm, gebe ich dir auch Recht aber das ist noch mehr ein Grund es so zu nutzen.
Sprich: Mache ich meine Harley in irgendeiner Weise mit Kaputt?
__________________
Ich bin keine Signatur, ich bin nur zum schlafen hier!
Habe bei meiner Softail auch das Interferenzrohr raus geschmissen, wie viele Tausende andere.. Klang ist allein dadurch viel besser geworden. Hatte ja schon offene Kess Tech Anlage drauf.
Das einzige Problem sehe ich bei dir darin, dass das eingestellt werden sollte, weil du ja quasi ne fast offene Anlage drauf hast.
__________________
Greetz
Franky
Zitat von 883Ralf
Naja mein Onkel hat z.B an seiner StreetBob kein Interferenzrohr (danke für das Wort).
Zitat von 883Ralf
Außerdem wo ist der Sinn von dem Rohr wenn ich mir andere Tüten drunter packen würde (z.B die V&H), dann ist das Ding an meiner Iron auch überflüssig. Klar würde ich dort das FuelPack zukaufen und den Motor einstellen lassen aber das doch nur damit das Ding runder läuft.
Zitat von 883Ralf
Und nur weil die restlichen Millionen mit dem Standardauspuff zufrieden sind heißt es ja nicht das es nun meiner Harley schadet wenn es eben nicht ganz drauf ist..
Zitat von 883Ralf
Du sagst das bei einer 883 keine Leistungseinbußen sein können bei so wenig ccm, gebe ich dir auch Recht aber das ist noch mehr ein Grund es so zu nutzen..
Zitat von 883Ralf
Sprich: Mache ich meine Harley in irgendeiner Weise mit Kaputt?
__________________
Den forderen Entttopf habe ich komplett drauf gelassen den hinteren eben nur zu 3/4 draufgemacht. Das einstellen macht sicher Sinn, aber solange kann man doch ohne diese Einstellung fahren oder meinst du es macht meinen Motor oder sonstiges kaputt?!
Edit: Danke für den letzten Satz V-Twin-Maniac, eigentlich wollte ich nur das Wissen Denn alle die ich Privat kenne zucken (auch) nur mit den Schultern der Vorsichtige sagt, lass es doch wie es ist, der andere sagt, wenns dir gefällt, viel kaputt machen kann es nicht....
Wie es halt immer so ist
So nun gehts mit dem Bike auf zu Brocker Mühle.
__________________
Ich bin keine Signatur, ich bin nur zum schlafen hier!
wäre nicht schlecht wenn du deine erfahrungen nach nem dauertest hier posten würdest
__________________
Wenn der Zylinder geplatz ist gebe ich bescheid
__________________
Ich bin keine Signatur, ich bin nur zum schlafen hier!
zum zitierten Beitrag Zitat von 883Ralf
Wenn der Zylinder geplatz ist gebe ich bescheid![]()
__________________
Also in der Theorie hat das Interferenzrohr vor allem bei großen Zweizylindern den Sinn, im unteren Drehzahlbereich das Drehmoment, also die Durchzugskraft zu erhöhen. Auf die Maximalleistung bei hohen Drehzahlen hat es keinen Einfluß, aber ohne man hat im unteren Drehzahlbereich einen Hänger, d.h. ein Drehmomentloch.
@883Ralf: Ich habe noch keine 883 mit und ohne gefahren. Berichte dochmal, ob in der Praxis die Durchzugskraft im unteren Drehzahlbereich wirklich leidet oder ob das graue Theorie ist. Durch geringere Schalldämpfung hast Du weniger Gegendruck, das heiße Abgas strömt schneller und damit mehr am Auslassventil vorbei, was dadurch heißer wird und irgendwann überhitzt. Deswegen würde ich nur solchelauteren Püffe einbauen, von denen ich weiß, das die konstruktiv ausgelegte Temperaturgrenze des Auslassventils nicht überschritten wird. Hingegen hat das Interferenzrohr eher keinen Einfluß, weil es sich im oberen Drehzahlbereich nicht auswirkt, wo die Auslassventile bei Vollgas am heißesten werden.
So 280km sind mit meiner provisorischen Lösung gefahren worden. Die Harley klingt nun schön fett und ich bin vollkommen zufrieden.
Zündaussetzer sind Fehlanzeige, ein Leistungsverlust konnte ich auch nicht feststellen, bin aber so und so eher der gemütliche Fahrer. Ich habe mir auch mal meine Zündkerzen zur Brust genommen, aber auch hier ist alles TipTop.
Ich werde berichten falls sich noch was neues tut.
Aber einen deutlich geileren Sound an der 883iron für 0 Euro und einem Zeitaufwand von 30 Sekunden sind denke ich top! Wenn die Grün-Weißen etwas sagen sollten setzte ich das letzte Viertel vom hinteren "Loch" einfach wieder komplett auf das Interferenzrohr drauf (10 Sekunden ) und gut.
__________________
Ich bin keine Signatur, ich bin nur zum schlafen hier!