Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- bei Reifenwechsel pulley vergriesgnaddelt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15511)
bei Reifenwechsel pulley vergriesgnaddelt
aahhhrrgghhhh
heute morgen hinterrad vonner evo FLSTC im ausgebauten zustand zum reifenwechsel beim reifenhändler gebracht . pully und bremsscheibe an speichenfelge noch drann
der spannt die felge in sein hydraulikteil und zieht mit seinem hydraulikarm die obere reifenflanke von der felge - machts krachbumpeng und das ganze rad springt nach oben
dann erst hatter gesehen das er mit seinem 4 hüdraulik felgenklemmern nicht den unteren felgenrand , sondern unten mit den klemmhaltern den pulley auf dem äußeren rand eingeklemmt hat und der jetzt 8 tiefe dellen auf der äußeren kante hatt
ich hätt kotzen können - son scheiss
haben dann den reifen und vor allem die zweite untere reifenflanke von hand mit montageeisen runtergewürgt , war fast nicht zu machen, natürlich stahlfelge mit montageeisen auch gleich nochn paar kleine dellen reingemacht
also nochmal auf das pulleyrad geklemmt , diesmal mit lappen dazwischen und nicht ganz so brutal geklemmt und dann ja nur noch auf den reifen gedrückt, nicht mehr wie wild dran gezogen und den schönen neuen weißwandreifen mit relativ wenigen neuen beschädigungen auf die felge gezogen
aber mein pulley war schön vergriesgnaddelt an der äußeren kante, das hat mich so geärgert das ich dann auch nicht zahlen musste für die montage- mit etwas mehr umsicht und vorsicht währe das wohl nicht passiert, ist auch nicht das erste mal das ich den hinterreifen bei diesem händler habe wechseln lassen
hab mir überlegt das die äußere kante auch hätte abbrechen können- is ja nur druckguss oder sowas - na ja , bin jetzt mit ner schlichtfeile drüber gegangen , zum glück steht auch nix zur lauffläche hinein oder eben zu der flanke die den riemen führt - aber paar kleine ecken fehlen doch in dem aüßeren ring des pulleys
zum glück hab ich satteltaschen über dem antrieb bei meiner heritage - aber geärgert hats mich doch - der murks
er sagte mir dann aber das er beim schlauch miti metallventil seitlich das rad aber nicht andersherum ( bremsscheibe nach unten und pulley nach oben ) einspannen könne - das seitliche ventil müsse nach oben schauen, damit er den schlauch da von oben hereinbekommt, wenn die erste reifenflanke bereits auf der felge ist
also wie macht ihr das , wenn ihr selber den reifen wechselt oder reifen mit rad im ausgebauten zustand beim reifenhändler wechseln lasst
- würgt ihr den reifen von hand mit montageeisen herunter
( das währe bei meinem festgebabbten und furchbar engen altreifen alleine und mit nur zwei montageeisen schier unmöglich gewesen )
- oder schraubt ihr den pulley ab, damitter nicht im wege ist
- oder gibt es doch noch einen trick bei seitlichem ventil das das ventil und die bremsscheibe nach unten auf diesen montagetisch gespannt wird - wenigstens beim runterreißen des reifens- wobei man dann aber bestimmt das ventil vom alten schlauch runterreißt
- also wie macht ihr das ????
- wo ich das gewürge heute wieder miterlebt habe grausts mich dann doch wieder vor einer reifenpanne auf der urlaubstour
Also ganz ehrlich. Der hat dir das Pully zu zahlen, fertig! Wenn mir jemand irgend etwas an meinem Bock auch nur wenn es der kleinste Kratzer ist, dann hat er dafür zu zahlen. Dafür sind die Leute versichert und wenn nicht, PECH!
Also so würde ich das nicht stehen lassen!!!
__________________
Gruß von Sascha aus'm Taunus
500rpm, dann klingt's auch wie ne Harley.
ja , @ rider , ich weiß auch glaubich ziemlich genau was meinst
wenn ich selber was vermurkse , ok - aber wenn ein anderer mir was an meinem moped vermurkst ärgert das mich um so mehr
über einen neuen pulley haben haben wir sogar auch kurz gesprochen
haben uns dann aber auf 0 kosten für den wechsel geeinigt, war auch ein ziemliches gewürge , dieses mal
aber jetzt wo ich mich schon wieder etwas abgeregt habe, denke ich das währe etwas übertrieben gewesen einen neuen pulley zu fordern
eigentlich is mein pulley nur standart und schwarz und serie und nicht verchromt
und hinter den satteltaschen auch nicht unbedingt sichtbar
- aber geärgert hats mich schon
- jetzt interessiet mich aber doch noch, wie ihr das macht , fragen s.o.
Da ist der Reifenfritze ein Diletant. Was will der machen, wenn Du mit einem gefräßten, polierten Alurad für über nen Tausender ankommst? Auf die Klemmen kommen da Plastikschoner. Mit Montiereisen schon gar nicht. Wenn er es nicht ordentlich spannen kann, muß er sich was einfallen lassen oder es ganz sein lassen. Die Montage kostet bei meinem Reifenmann 5-10€. Da kriegste kein gebrauchtes Pulley davür. Wenn du jetzt ne Verformung hast, mußt Du aufpassen, daß der Riemen nicht Schaden nimmt. Das währe unterwegs richtig sch.......
Ich baue das Pulley immer ab. Da ging das immer wie geleckt, beim Reifenmann. Selber ist mir das ohne Maschine zu viel Plack und die Felge nimmt Schaden.
Unterwegs habe ich max Reifenspray mit, aber noch nie gebraucht.
Guude,
das Pully muss ab, die meisten Reifenheinis kennen sich mit "Harley" Spezifischen Sachen eh nicht aus, man sieht ja was bei raus kommt. Meiner war auch der Meinung: "Laß dran, ich passe schon auf".
Schrauben lockern im eingebauten Zustand (Sind geklebt) , wenn Rad raus ist das Pully demontieren und zum Reifenmaxe bringen. Einbau ist umgekehrt, Schraubenkleber mittelfest verwenden und Drehmoment beachten!
Gruß Stony
__________________
Wer vor Neuem Angst hat, bleibt immer hinter seinen Möglichkeiten zurück.
Das ist ja wirklich ärgerlich... aber wie Stony schon sagt, besser das Pully abnehmen (gut, hinterher ist man immer schlauer).
__________________
BRC #2
Hallo NT-TOM
Achte die ersten Kilometer mal auf den Riemen ob er keinen schaden bekommt.Ist ja ärgerlich die sache, ich schraube das Pully auch vorher ab und bring es zum Reifenhändler .
Gruß Dragon
zum zitierten Beitrag Zitat von Stony
Guude,
das Pully muss ab, die meisten Reifenheinis kennen sich mit "Harley" Spezifischen Sachen eh nicht aus, man sieht ja was bei raus kommt. Meiner war auch der Meinung: "Laß dran, ich passe schon auf".
Schrauben lockern im eingebauten Zustand (Sind geklebt) , wenn Rad raus ist das Pully demontieren und zum Reifenmaxe bringen. Einbau ist umgekehrt, Schraubenkleber mittelfest verwenden und Drehmoment beachten!
Gruß Stony
__________________
.
Hi Tom,
weil sich die wenigsten "normalen" Reifenheinis mit HD auskennen lass ich es nur bei meinem Harleyschrauber machen, mit dem Moped hin ... bescheid sagen, Kaff ziehen ... gemütlich trinken .... bezahlen und dann wieder losbollern .... wenn das kein Offzieller ist lässt sich das auch bezahlen ....
Aber das mit Deinem Pulley ist mal fette Kacke .... würde nur fahren wenn Du ausschliessen kannst dass der Riemen nix abbekommt ... dann wirds nämlich richtig teuer ... der Futzi muss Dir ein neues Pulley bezahlen und die Montagekosten kann er sich in den A**** stecken ! Egal ob man die macken sieht oder nicht ... der hat nen Fehler gemacht und wenn dies durch Unwissenheit geschiet ist es sein Problem !
Dazu kommt noch ... was nützt Dir ein schöner Weisswandreifen wenn das Pulley Kacke aussieht .. ?
Mein Beileid .... bei mir hätte er es wohl nicht überlebt .....
sniper 1%er
__________________
Wer Blockhead fährt braucht kein E-Prüfzeichen !
Hi,
wenn es sich passt, lasse ich Reifenmontagen nach Möglichkeit bei meinem favorisierten Fachbetrieb durch führen ( http://www.bikes-wheels.com/Startseite.html ), da sind bisher immer 100% Perfektion garantiert gewesen , sorgfältigster Umgang mit den Kundenprodukten inclusive.
Ansonsten habe ich das Glück, hier vor Ort in Hannover auf einen Fachbetrieb ausweichen zu können, der sich schwerpunktmässig auf Motorradreifen spezialisiert hat ( http://www.motorrad-reifen-service-hannover.de/ ), und gleichermassen sorgsam mit den überlassenen Kundenprodukten umgeht .
Grundsätzlich gebe ich aber immer nur das nackte Laufrad ohne Antriebs- oder Bremsteile ab.
Und bei den Preisen, die man für ein neues Pulley hinlegen muss, wenn sich nun herausstellen sollte, dass das "vergriesgnaddelte" einen Sclag haben sollte, ist die mit dem Reifenhändler getroffene Einigung eine Lachnummer; zumindest für den Händler. Davon unbenommen, ist es mehr als eine Sauerei, dann auch noch den Felgenring zu beschädigen. Rechtlich bestünde auch darauf Ersatz, denn derartige Beschädigungen sind problemlos vermeidbar. Selbst bei Abzug Alt gegen Neu wäre das noch ein satter Posten zu Lasten des Händlers. Es erstaunt mich immer wieder, wie leidenfähig doch der eine oder andere in solchen Dingen ist . Muss wohl generell an der Marke liegen
.
Gruß, silent
Zitat von silent grey
Hi,
wenn es sich passt, lasse ich Reifenmontagen nach Möglichkeit bei meinem favorisierten Fachbetrieb durch führen ( http://www.bikes-wheels.com/Startseite.html ), da sind bisher immer 100% Perfektion garantiert gewesen, sorgfältigster Umgang mit den Kundenprodukten inclusive.
Ansonsten habe ich das Glück, hier vor Ort in Hannover auf einen Fachbetrieb ausweichen zu können, der sich schwerpunktmässig auf Motorradreifen spezialisiert hat ( http://www.motorrad-reifen-service-hannover.de/ ), und gleichermassen sorgsam mit den überlassenen Kundenprodukten umgeht.
Grundsätzlich gebe ich aber immer nur das nackte Laufrad ohne Antriebs- oder Bremsteile ab.
Und bei den Preisen, die man für ein neues Pulley hinlegen muss, wenn sich nun herausstellen sollte, dass das "vergriesgnaddelte" einen Sclag haben sollte, ist die mit dem Reifenhändler getroffene Einigung eine Lachnummer; zumindest für den Händler. Davon unbenommen, ist es mehr als eine Sauerei, dann auch noch den Felgenring zu beschädigen. Rechtlich bestünde auch darauf Ersatz, denn derartige Beschädigungen sind problemlos vermeidbar. Selbst bei Abzug Alt gegen Neu wäre das noch ein satter Posten zu Lasten des Händlers. Es erstaunt mich immer wieder, wie leidenfähig doch der eine oder andere in solchen Dingen ist. Muss wohl generell an der Marke liegen
.
Gruß, silent
gibt´s denn auch ein bild zu dem schaden?
wenn die macken nicht zu tief sind kann man/n das pulley ueberdrehen
bietet sich bei einigen pulleys an,da der ein oder andere grobschmied hier und da mal zu gange war
ein chrom cover waere auch ne lösung
naja..soweit zur Auswirkung
zur ursache bleibt nur zu sagen:
such dir eine werkstatt der du vertraust oder die du ueber nen stammtisch etc. empfohlen bekommst
wir haben zB fuer unsre montiermaschine adapter ,incl kuststoffschuh ,fuer motorrad felgen
somit kann die felge (fast) immer an der pulleyseite gespannt werden
die einzige ausnahme ist ne 15" mit 70T Pulley,aber wer faehrt das schon ...
hab mit ner schlichtfeile ne stunde lang den rand kunstvoll bearbeitet
sieht jetzt auch aus, als sei er überdreht, nur das eben bei ein paar macken an der kante das material fehlt
auch die innenseite der kante und auf der lauffläche rumgefeilt, da waren auch paar kleine macken,
allerdings ist die lauffläche anscheinend gehärtet, da waren die macken nicht ganz so tief
also pulley geschlichtet und nochmal ne stunde geputzt , was macht man nicht alles
dann nochmal ne stunde hinterrad alleine wieder eingebaut - jetzt weiss ich wenigstens wie das am besten geht
und dann am rad gedreht - riemen läuft sogar mittig im pulley - scheint so als hätte der keinen größeren schaden genommen
dann noch satteltaschen draufgeschraubt und moped von den 2 miniliftern runtergelassen
und wenn ich nicht dran denke mich jedesmal gaanz tief zu bücken , sehe ich den vergriesgnaddelten pulley auch gar nicht
und werd auch nicht an den ganzen ärger erinnert
und muss nur beim nächsten reifenwechsel wieder daran denken
scheinbar bin ich tatsächlich sehr leidensfähig
also wir haben hier schon zig mal die reifen bei normalen reifenhändlern wechseln lassen....immer mit pully und bremsscheibe...immer sehr sorgfältig gearbeitet und nie macken rein gemacht!!!
dein reifenfuzzi hat keine ahnung von seiner arbeit und hat dir den pully zu ersetzen.....fertig aus!!
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
hab mit ner schlichtfeile ne stunde lang den rand kunstvoll bearbeitet
sieht jetzt auch aus, als sei er überdreht, nur das eben bei ein paar macken an der kante das material fehlt
auch die innenseite der kante und auf der lauffläche rumgefeilt, da waren auch paar kleine macken,
allerdings ist die lauffläche anscheinend gehärtet, da waren die macken nicht ganz so tief
also pulley geschlichtet und nochmal ne stunde geputzt , was macht man nicht alles
dann nochmal ne stunde hinterrad alleine wieder eingebaut - jetzt weiss ich wenigstens wie das am besten geht
und dann am rad gedreht- riemen läuft sogar mittig im pulley - scheint so als hätte der keinen größeren schaden genommen
![]()
dann noch satteltaschen draufgeschraubt und moped von den 2 miniliftern runtergelassen
und wenn ich nicht dran denke mich jedesmal gaanz tief zu bücken , sehe ich den vergriesgnaddelten pulley auch gar nicht
und werd auch nicht an den ganzen ärger erinnert
und muss nur beim nächsten reifenwechsel wieder daran denken
scheinbar bin ich tatsächlich sehr leidensfähig![]()
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.