Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Hinterrad dreht schwerfällig (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15301)


Geschrieben von Günti am 12.03.2010 um 19:00:

Hinterrad dreht schwerfällig

Hi,hab ,die Reifen RK gewechselt und bin grad beim Riemenspannen.
Bei korrekter Spannung lässt sich das Rad bei weitem nicht so leicht drehen wie bei einer Kette,ist das so üblich,leider hab ich beim Radausbau den Lauf des Hinterrades zum Vergleich nicht getestet.
Die Spur hab ich richtig eingestellt und bin mir jetzt nicht sicher ob so alles passt,Bremse schleift minimal,weil ich noch neue Beläge draufgemacht habe(falls jemand eine 4/6Kolbenanlage für EVO-ROADKING Bj.1994 abzugeben hat,bitte melden,die Achillesferse!)..
Der Riemen ist auch nicht zu stramm eingestellt.
Danke für Eure Hilfe.
Günti "


Geschrieben von Al_der_Schwede am 12.03.2010 um 20:46:

Ich gehe mal davon aus, dass auch nix schleift (Reifen / Rahmen / Fender etc.)

Würde empfehlen, die Riemenspannung etwas lockerer einzustellen, denn wenn du das Mopped wieder vom Heber lässt, und dann auch noch drauf Platz nimmst, dann ist der Riemen deutlich mehr gespannt als im entlasteten Zustand.

Will deine Fähigkeiten und Kenntnisse über die korrekte Riemenspannung auch nicht in Frage stellen, wäre auch bei einer Ferndiagnose mehr als Kaffeesatzleserei! fröhlich

Wenn du die Arbeiten an der Bremse sauber gemacht hast (Kolben zurückgedrückt, alles sauber etc.) sollte ja auch das keine Probleme verursachen . . .

Im Zweifelsfalle lieber nochmal einen richtigen Profi draufschauen lassen . . .

P.S: Hatte meine Softail mal beim Profi zum Reifenwechsel....wunderte mich danach, warum die Karre sich so schwer schieben lässt (z.B. in der Garage) und warum manchmal der Belt etwas quiekt.....
der war dann zu stramm....etwas gelöst, sowieso mal gereinigt und ein bissl "Schmiere" (Belt-Spray) drauf, und gut iss.....


Viel Erfolg,

Al


Geschrieben von Diwelschisser am 12.03.2010 um 20:56:

Bremsbeläge hast du gewechselt .... wie hast du das gemacht wenn ich dich das fragen darf?


Geschrieben von Günti am 12.03.2010 um 22:15:

Also:Zylinder runter,Klammern raus,Kuperpaste drauf,neue Beläge rein,Klammern drauf,Kolben rein,Zylinder drauf,alte Flüssigkeit komplett raus,DOT5 rein,entlüften. und dann /offentlich mit guter Bremswirkung.Steht noch 2 Wochen in der Garage...werde nochmals die Kolben checken,die Bremsen waren schon immer sehr schlecht und wie von AL empfohlen die Spannung bei Belastung korrigieren-Mit dem Beltspray bion ich mir nicht so sicher ob der Eingriff in die Verzahnung nicht zu schmierig wird,denke wenn der Riemen sauber ist,passts wie bei uns auchauf Gleitmittel verzichte ich. (HAHA)
Danke für die Anregung-Thunderdiwel und AL!
Günti


Geschrieben von Al_der_Schwede am 12.03.2010 um 22:21:

Das Beltspray ist auch eigentlich nicht als Schmiermittel gedacht, sonder ein Pflegemittel.
Macht den Riemen geschmeidiger fröhlich . . . empfiehlt sich gerade bei etwas in die Tage gekommenen Riemen Augen rollen


Geschrieben von Adi am 13.03.2010 um 03:03:

Ich nehme 2 Dosen von dem Zeug Zunge raus

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Gerd am 13.03.2010 um 07:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Adi
Ich nehme 2 Dosen von dem Zeug Zunge raus

ist auch zu empfehlen, wenn "der Riemen in die Tage gekommen ist". fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Diwelschisser am 13.03.2010 um 08:49:

Günti dreh mal das Rad ohne Bremssattel.......dann ohne den Riemen ......da kannst du das Problem vielleicht besser lokalisieren