Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Blinker-Frequenz: 5x normal, dann schnell ?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15075)


Geschrieben von Kc66 am 27.02.2010 um 22:15:

Fragezeichen Blinker-Frequenz: 5x normal, dann schnell ??

Servus,

hab bei mir Miniblinker verbaut. KEINE LED !!

Die Blinkfrequenz ist anfangs normal (5x), dann blinkt es plötzlich doppelt so schnell. verwirrt
Links und Rechts dasselbe. Nur Warnblinker ist normal.

Wat is falsch? Wie gesagt keine LED, also auch keine Wiederstände.

Tips verwirrt

Danke. Gruss, Kc

__________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
carpe diem, quam minimum credula postero

Salve,
Carsten cool


Geschrieben von guzzi-man am 28.02.2010 um 12:43:

Hallo Kc66,

war bei mir auch so, vorne Kellermannlenkerendenblinker u. hinten Kellermann LED. Mußte dann die üblichen Widerstände an die LED`s pappen, dann blinkte es richtig. Denke mal, daß deine Blinker gegenüber den Originalen einen geringeren Widerstand haben. Entweder gucken ob was dransteht (Wattzahl) oder messen, oder mit Widerständen probieren. Blinkrelais anpassen geht auch. Bei dem Wetter haste noch ein wenig Zeit dazu.

Lutz


Geschrieben von George am 28.02.2010 um 13:00:

Massekabel ist richtig verbunden?

Ansonsten so machen wie Guzziman sagt: Wattzahlen der neuen mit den alten Blinkern vergleichen.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Kc66 am 28.02.2010 um 13:04:

Hi Lutz,

hab mir extra keine LED Blinker gekauft damit ich mir die Anpassungen (Wiederstände, Blinkrelais) sparen kann. Nun muss ich doch verwirrt
Hab alles schön verlötet und geschrumpft und nun alles wieder auf verwirrt
Ist das mit den Blinkrelais einfacher??

Und warum blinkt es erst 5x in der normalen frequenz??

Tipps ?

Gruss, Kc

__________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
carpe diem, quam minimum credula postero

Salve,
Carsten cool


Geschrieben von guzzi-man am 28.02.2010 um 13:49:

@Kc

Kann Dir garnicht sagen ob die XR ein seperates Blinkrelais hat, das haben die "Neuen" heutzutage oft in der Elektronik verpflanzt ( bei Mz war es im Kombiinstrument drin). Vielleicht kannst Du bei den Leuchtmitteln der Blinker was machen, falls Du den selben Sockel nebst Glaskörper und entsprechend größerer Wattzahl bekommst. Ansonsten würde ich an deiner Stelle Widerstände verbauen und gut.
Die Blinker gehen x-mal normal, bis sich der Spulenkörper oder eben die Elektronik des Blinkgebers überfordert fühlt und die Frequenz ändert.

Lutz


Geschrieben von screwlord am 07.04.2010 um 16:50:

muss das nochmal ausgraben.

bei meiner iron ist das dasselbe. nach 5x normalblinken plötzlich schnell.

seit ich vorne die kellermänner habe!

was müssen denn da für wiederstände rein UND bekomme ich die auch bei conrad oder nur die die für die kellermänner speziell?
gibts die bei polo oder luise?

danke

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von screwlord am 08.04.2010 um 09:43:

ok ich präzisier nochmal:

welchen wiederstand muss ich den nehmen?8,2 ohm 20watt?
parallel?
und,

warum erst 5mal normal und dann zu schnell?

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Kc66 am 08.04.2010 um 10:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von screwlord
ok ich präzisier nochmal:

welchen wiederstand muss ich den nehmen?8,2 ohm 20watt?
parallel?
und,

warum erst 5mal normal und dann zu schnell?

Hab das Problem auch immer noch.

Wollte die Leuchtmittel (Halo-Birnen smile ) gegen welche mit
24W austauschen um das Problem zu lösen, gibbet aber nicht passend Baby

Warum die 5x in normaler frequenz sind und dann erst schneller wird, erschliesst sich
mir auch nicht wirklich unglücklich

Blinke im Moment immer nur 5x großes Grinsen

__________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
carpe diem, quam minimum credula postero

Salve,
Carsten cool


Geschrieben von eddie am 08.04.2010 um 19:00:

Servus,


ist zu 90% ein Masseproblem. Evtl. die Stelle anschleifen und oder Kontaktspray mal an die Stelle sprühen, wo der Blinker am Lenker/ Rahmen etc. verbunden ist


Gruß

Eddie


Geschrieben von George am 08.04.2010 um 20:37:

Zitat von Kc66
Blinke im Moment immer nur 5x großes Grinsen

Wie geil!!! fröhlich

Ich bleibe auch beim Masseproblem.
Bei mir hat's schon öfters schneller geblinkt als normal und IMMER war's die Masse! Freude Entweder äußerlich wegen falschem Kabelanschluss oder schlechter Masseverbindung (zum Beispiel beim Lenker wegen der Gummilagerungen der Riser) oder innerhalb des Blinkers (Sockel lose, Lötverbindung scheiße, etc...).

Ich würd da noch mal forschen! Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von screwlord am 09.04.2010 um 10:18:

also,

als ich vorne mit ohne die orginalen blinker gefahren bin, haben die hinteren auch erst beim 5 mal schneller geblinkt. das liegt bei der iron glaube ich an den hinteren led blinkern....anyway das war aber wie gesagt auch ohne die vorderen blinker genau das selbe syndrom. birnen 21w vorne wieder rein haben sie richtig geblinkt,also in der richtigen frequenz.

so,
ich hab mir bei conrad 8,2ohm 20w widerstände jekooft.

aber ich werde das mit der masse mal beherzigen wobei ich nicht weiss was da faul sein soll da der micro 1000 led ja über ein schwarzes minus und ein graues plus kabel verfügt. d.h rein elektrisch die dinger können auch an pipi aufgehängt werde, die benötigen keine zusätzliche masse. oder bin ich da falsch?


auch verpolen sollte kein problem sein,oder

1. ich werde erstmal die polung drehen und dann schauen wat passiert....

das war doch grau vom kellerman an violett und schwarz an schwarz?

2. dann werde ich dat ding mal an den minus pol halten und testen

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Schiko am 12.04.2010 um 22:32:

In elektronischen Blinkrelais wird das Verhalten der mechanischen Relais simuliert.
Es gibte extra Blinkgeber-Mikrocontroller die gleich eine Lastmessung mit eingebaut haben.
Wie die einzelnen Relais-Hersteller die Funktion nutzen, und wann (nach wieviel Takten)
die Frequenz umgestellt wird, oder auch nicht bleibt den Relaisherstellern überlassen.
Es mach Sinn die Frequenz nicht sofort umzustellen, weil die Last sich ändert mit der Temperatur der Blinker.

Zum Widerstand:

R = U^2 / (P_original - P_led)

Bei jetzt zB. vorn 21 Watt und hinten 5 Watt:
R = 12*12 / ( (21+21) - (21+5) )
R = 144 / 16
R ~ 9 Ohm

Die Watt-Zahl muss größer als die "ersetzte" Watt-Zahl sein.
Beim Tausch einer Birne von 21W auf zb 5 W muss der Widerstand mehr als 16 W abkönnen,
(die er auch abführen können muss, also nicht thermisch isolieren)

Schiko

__________________
www.schiko.net Komfort-Blinkrelais für Taster und mehr
p.s.: Die Ente bleibt drin!!!


Geschrieben von screwlord am 13.04.2010 um 00:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schiko
In elektronischen Blinkrelais wird das Verhalten der mechanischen Relais simuliert.
Es gibte extra Blinkgeber-Mikrocontroller die gleich eine Lastmessung mit eingebaut haben.
Wie die einzelnen Relais-Hersteller die Funktion nutzen, und wann (nach wieviel Takten)
die Frequenz umgestellt wird, oder auch nicht bleibt den Relaisherstellern überlassen.
Es mach Sinn die Frequenz nicht sofort umzustellen, weil die Last sich ändert mit der Temperatur der Blinker.

Zum Widerstand:

R = U^2 / (P_original - P_led)

Bei jetzt zB. vorn 21 Watt und hinten 5 Watt:
R = 12*12 / ( (21+21) - (21+5) )
R = 144 / 16
R ~ 9 Ohm

Die Watt-Zahl muss größer als die "ersetzte" Watt-Zahl sein.
Beim Tausch einer Birne von 21W auf zb 5 W muss der Widerstand mehr als 16 W abkönnen,
(die er auch abführen können muss, also nicht thermisch isolieren)

Schiko

versteh ich nicht!


ok die die taktzahl ändert sich. das ist ein ergebniss des threads, der rest ist eher undurchsichtig

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Schiko am 13.04.2010 um 00:57:

Zitat von screwlord
welchen wiederstand muss ich den nehmen?8,2 ohm 20watt?

Benötigter_Widerstand
= Spannung*Spannung / ( Originalleistung_In_Watt - Jetzige_Leistung_In_Watt)

Musst nur "Deine" Birnen-Werte in Jetzige_Leistung_In_Watt einsetzten:
Spannung = 12V
Originalleistung_In_Watt = 42W
Jetzige_Leistung_In_Watt = Jetzt vorne in Watt + Jetzt hinten in Watt

Zitat von screwlord
parallel?

ja

Zitat von screwlord..warum erst 5mal normal und dann zu schnell?

Weil es der Blinkrelaisprogrammierer (ein Typ, wie ich) es unter diesen Umständen genau so wollte, nur umständlicher ausgedrückt :-)

Schiko

__________________
www.schiko.net Komfort-Blinkrelais für Taster und mehr
p.s.: Die Ente bleibt drin!!!


Geschrieben von Weiländer am 12.04.2021 um 07:08:

Habe erst die hinteren Blinker getauscht - alles gut. Am Samstag nur vorne LED Blinker verbaut. Die Blinker haben die normale Geschwindigkeit, aber die grünen Displaypfleile "rasen" nach dem 2. Blinken... keine Ahnung warum.