Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Umbau Lenker usw. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14577)


Geschrieben von maxx74 am 01.02.2010 um 11:50:

Umbau Lenker usw.

Hallo!

Habe vor noch einige Umbauten an meiner XR durchzuführen.

Wer hat bereits einen anderen Lenker verbaut und kann ein paar Tipps punkto Herstellern bzw. Aufwand beim Umbau (Kabel, Blinker,....) geben.
Möchte dann auch gleich auf Kellermann Lenkerendenblinker umrüsten. Ist das selbst zu machen, wenn man einigermaßen begabt ist, oder sollte man lieber in die Werkstatt?

Freue mich schon auf Eure Berichte! Augen rollen

__________________
Grüsse aus Wien

Maxx

"loud pipes save lives!" großes Grinsen


Geschrieben von sg-joe am 01.02.2010 um 16:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von maxx74
Hallo!

Habe vor noch einige Umbauten an meiner XR durchzuführen.

Wer hat bereits einen anderen Lenker verbaut und kann ein paar Tipps punkto Herstellern bzw. Aufwand beim Umbau (Kabel, Blinker,....) geben.
Möchte dann auch gleich auf Kellermann Lenkerendenblinker umrüsten. Ist das selbst zu machen, wenn man einigermaßen begabt ist, oder sollte man lieber in die Werkstatt?

Freue mich schon auf Eure Berichte! Augen rollen

Ein Lenker mit Kaberlkerben sollte es schon sein, aber da HD ja zöllig verbaut, gibts dafür kaum andere.

Die Umrüstung ist kein Problem. Durchführungsbohrung in Lenkermitte einbringen, Kellermann-Drähte mit 0,5 mm²-Litze verlängern. Die Blinker mit dem passenden Adapter einsetzen und die Verlängerungsstrippen passend längen. Die Original-Crimpkontakte anpressen, Bougierrohr über die Drähte schieben und die Kontakte in das vorhandene Plastikgehäuse einsetzen (oder gleich ein neues kaufen, denn das Demontieren der vorhandenen Steckerpins ist ziemlich fummelig).

Lenker anbauen und feddich.