Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Prallblech gelöchert ! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1377)
Prallblech gelöchert !
Nach Sammeln von Informationen hab ich mich dazu entschlossen, die Prallbleche im Endrohr zu löchern. Hab einen massiven Stahlstab von 10 mm Durchmesser vorne spitz (pyramidenförmig - war'n Tip vom Händler) angeflext. Hab die Töpfe abgenommen und den Stab von der Krümmerseite her durch das Prallblech geschlagen. In jedes Rohr ein Loch. Der Sound danach absolut geil. Ein Loch pro Topf reichte völlig aus. Schön dumpf, aber nich zu aufdringlich laut. Werd jetzt noch den K+N - Filter reinmachen und dann testen, ob fetter eingestellt werden muss. Das Loch - falls notwendig - kurzfristig zu schließen,dürfte mit entsprechend großer Schraube und Mutter mit Ratschenverlängerung kein Problem sein. Falls doch, kuck ich halt dumm und überleg mir was neues.
__________________
The Road is long, but we got solid shoes (Steve Lee - RIP)
Nur noch zur Ergänzung.
Hab jetzt ne Zeit lang die offene Version (K+N - Luffi und gelöcherte Endtöpfe) gefahren. Es ist weder ein Leistungsabfall, noch ein Anstieg zu vermerken. Aber der Sound ist erheblich besser !!!
Der HD - Mechanics musste fetter einstellen, meint aber, dass insbesondere TÜV etc. kein Problem sind. Also, bin gespannt. Sollte es so kommen, bin ich voll zufrieden !!!
__________________
The Road is long, but we got solid shoes (Steve Lee - RIP)
Der HD - Mechanics musste fetter einstellen, meint aber, dass insbesondere TÜV etc. kein Problem sind. Also, bin gespannt. Sollte es so kommen, bin ich voll zufrieden !!!
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Zitat von zauberer-maximus
Hab jetzt ne Zeit lang die offene Version (K+N - Luffi und gelöcherte Endtöpfe) gefahren....
Der HD - Mechanics musste fetter einstellen, meint aber, dass insbesondere TÜV etc. kein Problem sind.
__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master
es kommt mehr luft rein, also brauchste eigentlich auch mehr sprit. und dann muss ja alles noch raus, aber prallblech ist ja schon weg *g*
hatte meins umgelegt, so konnte ich es immer wieder hochbiegen bevor ich die kesstech geholt habe.
einfach mal die kerzen nach bisschen fahrt kontrollieren!
Also fetter einstellen musste der Schrauber auf jeden Fall nachher. Der gemessene Wert war total niedrig.
Das war aber auch schon alles. Bis jetzt keine Probleme.
__________________
The Road is long, but we got solid shoes (Steve Lee - RIP)
Zitat von softail-rider
es kommt mehr luft rein, also brauchste eigentlich auch mehr sprit. und dann muss ja alles noch raus, aber prallblech ist ja schon weg *g*
__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master
rein damit, fetter stellen (oder einstellen lassen) und sound geniessen!
zum zitierten Beitrag Zitat von softail-rider
rein damit, fetter stellen (oder einstellen lassen) und sound geniessen!
__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master
zum zitierten Beitrag Zitat von softail-rider
rein damit, fetter stellen (oder einstellen lassen) und sound geniessen!
Zitat von Falk
[Der normale K&N Tauschfilter ist eigentlich nicht lauter.
__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master
"Ansaugen" ist aber nicht alles. wenn dann noch das "Rausblasen" dazu kommt, ist das echt der Knaller !
Deshalb hab ich auch Schritt Zwei gewagt - und nicht bereut. (bis jetzt)
__________________
The Road is long, but we got solid shoes (Steve Lee - RIP)
Allein der K&N Tauschfilter bringt garnix ! Wenn man den Lufi-Kasten nicht aufschneidet kann man das Geld für den K&N sparen.
Mit grossflächig aufgeschnittenem Kasten (im unteren Bereich geht das gut), K&N und dann zwingend notwendiger Vergaser-Neuabstimmung (Dynojet-Kit o. ähnl.) hat man dann auch einen viel besseren Durchzug und deutlich erhöhte Leistung.
Gruss Volker