Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- abschließbarer Tankdeckel ??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1351)


Geschrieben von MikeRod am 07.05.2006 um 10:01:

Abschließbarer Tankdeckel

Hi, das mag sich vielleicht etwas ängstlich anhören, aber ich würde gerne meinen original Tankdeckel durch einen abschließbaren austauschen, denn siiischer is siiischer... .
Hat jemand vielleicht einen Tipp, welchen man da nimmt?
Anbei noch ein Link (kennen die Meisten wahrscheinlich schon, aber siiischer is...), den ich interessant finde, da die Seite u.a. sehr interessante Links zu weiteren guten Seiten bietet:
http://www.bikerwolke.com/
Gruß Mike

__________________
"...Ich bin der Geist, der stets verneint!
....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element..."


Geschrieben von Nordlicht am 07.05.2006 um 11:18:

Hallo Mike,

das Erste, was ich mir für meine Street gekauft habe, war ein abschließbarer Tankdeckel. Hatte mal zu meinen Mofa-Rocker-Zeiten ein Gemisch aus Sand und Zucker im Tank. traurig

Auf die Street paßt der original HD-Deckel. Dieser ist - wie immer - zum echten Schnäppchenpreis zu haben. Weiß nur noch, dass ich mich damals geärgert habe - aber so habe ich wenigsten auch dort Chrom, wo man es nicht sieht.

Der Schließmechanismus ist wirklich gewöhnungsbedürftig, hat mir mein Dealer aber gut erklärt. Wenn man es geübt hat, erspart man sich peinliche Situationen an der Tanke bzw. Anrufe beim Dealer. Augenzwinkern

__________________
Beste Grüße vom

Nordlicht


Geschrieben von MikeRod am 07.05.2006 um 11:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nordlicht
Hallo Mike,

das Erste, was ich mir für meine Street gekauft habe, war ein abschließbarer Tankdeckel. Hatte mal zu meinen Mofa-Rocker-Zeiten ein Gemisch aus Sand und Zucker im Tank. traurig

Auf die Street paßt der original HD-Deckel. Dieser ist - wie immer - zum echten Schnäppchenpreis zu haben. Weiß nur noch, dass ich mich damals geärgert habe - aber so habe ich wenigsten auch dort Chrom, wo man es nicht sieht.

Der Schließmechanismus ist wirklich gewöhnungsbedürftig, hat mir mein Dealer aber gut erklärt. Wenn man es geübt hat, erspart man sich peinliche Situationen an der Tanke bzw. Anrufe beim Dealer. Augenzwinkern

*ROFL*
Hi Nordlicht, ja so eine Spezialmischung könnte einem schon den Tag versauen :-) Zucker scheint auch beliebt zu sein... . Ich muss mal gucken, was ich da für einen Deckel kriege. Am besten nicht nur verchromt sondern auch noch mit Schriftzug wie z.B. "What You See Is What You Get (Never)" fröhlich
Gruß nach Niedersachen .Habe jahrelang in Clausthal-Zellerfeld gewohnt, wo ich in den 90ern auch meine erste Harley (71er Shovel) hatte... .
MikeRod

__________________
"...Ich bin der Geist, der stets verneint!
....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element..."


Geschrieben von DerAlte am 07.05.2006 um 20:09:

Der Tankdeckel ist doch unter der verschlossenen Sitzbank . Wieso müsst ihr den noch abschließen ? verwirrt

Das ist ja als ob ich an einer Hose mit Gürtel noch ein paar Hosenträger trage . Man kann ja nie wissen großes Grinsen

__________________
"Ride hard, live Free"

Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!


Geschrieben von Nordlicht am 07.05.2006 um 20:11:

Moinsens!

Bei der Street ist nix abzuschließen!

Schöne Woche!!

__________________
Beste Grüße vom

Nordlicht


Geschrieben von MikeRod am 07.05.2006 um 20:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von DerAlte
Der Tankdeckel ist doch unter der verschlossenen Sitzbank . Wieso müsst ihr den noch abschließen ? verwirrt

Das ist ja als ob ich an einer Hose mit Gürtel noch ein paar Hosenträger trage . Man kann ja nie wissen großes Grinsen

Wenn Du schläfst solltest Du unbedingt Deine Hosenträger mit einem Vorhängeschloss sichern, sonst ... .
Ich seh schon, Du bist kein Großstadtkind ;-) In der Kleinstadt bzw. auf dem Lande tut das auch nich not.
Es ist doch kein Problem, die Sitzbank hochzuklappen und den Deckel abzuschrauben. Sorry, aber die Vorstellung alleine gefällt mir schon nicht. Meine Meinung ist, vertrauen ist gut, abschließen ist besser. Außer man hat zuviel Geld, und kann sich einen neuen Motor leisten, wenn jemand z.B. Zucker reingekippt hat. Frag mich bitte nicht, warum das jemand machen soll... . Außerdem muss das doch jeder selber wissen, gelle? :-)
Gruß Mike

__________________
"...Ich bin der Geist, der stets verneint!
....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element..."


Geschrieben von DerAlte am 08.05.2006 um 03:47:

Danke das ich auf dem "Land" wohne und nie in "die große Stadt" komme großes Grinsen

So genau hab ich mir die Streetrod noch nicht angesehn , geschweige denn den Sitz hochgeklappt . Bei den V-Rods ist der Sitz über das Zündschloß gesichert . Aber man lernt ja nie aus Zunge raus

__________________
"Ride hard, live Free"

Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!


Geschrieben von Döppi am 09.05.2006 um 10:46:

Bei der Street Rod ist der Sitz ja leider nicht abgesperrt , kann jeder Idiot einfach hochklappen ( obwohl Idioten suchen warscheinlich den Einfüllstutzen in der Tankatrappe Zunge raus ).

Was kostet so ein abschließbarer Tankdeckel bei Harley ?

Gibts doch bestimmt auch gebraucht bei der E Bucht , falls jeder Harley Deckel passt ?

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von MikeRod am 09.05.2006 um 11:17:

Zitat von STREETROD
Bei der Street Rod ist der Sitz ja leider nicht abgesperrt , kann jeder Idiot einfach hochklappen ( obwohl Idioten suchen warscheinlich den Einfüllstutzen in der Tankatrappe Zunge raus ).

Was kostet so ein abschließbarer Tankdeckel bei Harley ?

Gibts doch bestimmt auch gebraucht bei der E Bucht , falls jeder Harley Deckel passt ?

Hi Streetrod,
da bin ich aber froh, dass ich nicht der Einzige bin, der einen abschließbaren Deckel sucht ... :-)
Soviel ich weiß kostet der ein origiginaler 71 EUR (bei HD Braunschweig 61 EUR)! Der ist allerdings verchromt...*lol*
Ich habe mich noch nicht weiter gekümmert. Sobald ich auf dem riesigen Zubehörmarkt fündig geworden bin und auch ausprobiert habe, ob er passt, sach ich Bescheid. Rechne mal mit ca. 40-50 EUR für einen unverchromten oder nicht-originalen TD.
Gruß Mike

__________________
"...Ich bin der Geist, der stets verneint!
....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element..."


Geschrieben von Döppi am 09.05.2006 um 11:50:

Jo meld dich dann , brauch auf jedenfall so ein Teil .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Boller-Andy am 10.04.2007 um 20:59:

Fragezeichen abschließbarer Tankdeckel ???

Hi Rodder-Fraktion cool

suche für die "Neue" abschließbare Tankdenkel. Hat jemad evtl nen Tipp. verwirrt verwirrt verwirrt


many thx im voraus.. smile smile

Also nicht das ihr meint, ich wäre noch nicht tätig gewesen, aber habe im deutschen + amerikanischen Zubehörkatalog nichts gefunden... (oder was es doch der Playboy den ich gelesen habe) Augenzwinkern Freude Freude

__________________
Gruß Andy c/o BRC No9

...gehaßt, verdammt, vergöttert... Zunge raus Augenzwinkern


Geschrieben von LETTI am 10.04.2007 um 21:18:

Blöde Gegenfrage: Wofür?
Ist das Ding nicht auch unter der verriegelten Sitzbank, oder ist das bei Deiner Kiste nicht so?

__________________
BRC #2


Geschrieben von Boller-Andy am 10.04.2007 um 21:25:

Hi Letti cool

Nein. Sitzbank läßt sich einfach hochklappen..tztzt böse böse

Aber lese gerade das Mike vor Jahren auch schon mal so eine blöde Zunge raus Zunge raus Frage gestellt hat...

Der wird mir doch sicher helfen... Freude cool cool

PS also bei den neuen Modellen ist keine extra Veriegelung mehr möglich, lasse mich da aber gerne eines besseren Belehren... Freude Freude

__________________
Gruß Andy c/o BRC No9

...gehaßt, verdammt, vergöttert... Zunge raus Augenzwinkern


Geschrieben von Döppi am 10.04.2007 um 22:25:

Wenn das wirklich so ist , dann hat Harley aber zum 1. mal wieder nen Schritt zurück gemacht , bei meiner Street Rod konnte man den Sitz auch nicht verriegeln .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von LETTI am 10.04.2007 um 22:41:

Ich hab eher den Eindruck, dass HD seit der Einführung der StreetRod gemerkt hat, "Mensch das können wir uns auch noch sparen - jetzt lassen wir das Schloss grundsätzlich weg"...

Alle neuen Rods haben doch jetzt das Zündschloss vorne, nicht wie die "Alten" unterm Sitz.. Demzufolge werden die "Neuen" alle kein Tankschloss mehr haben... Oder liege ich da falsch? verwirrt

__________________
BRC #2