Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Gaszüge zu kurz - Tipps gesucht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=13475)


Geschrieben von horsberg am 22.11.2009 um 18:10:

Gaszüge zu kurz - Tipps gesucht

Ich habe gerade an meiner NRS einen Fehling Superbikelenker (TYP 7059 = 870 mm Breite) verbaut. Das Problem der zu kurzen Bremsleitung habe ich mit einer Leitung von einer VRSCAW gelöst. Nun dachte ich fertig, aber als ich den vorderen rechten Seitendeckel montieren wollte habe ich festgestellt, dass die Gasüge jetzt etwas zu kurz sind. Ein Ausführung nach oben aus dem Deckel klappt nicht, da würden die Züge gegen das Rahmenrohr gedrückt.
Ich habe hier im Thread anderer Lenker für die NRS mehrfach von einer anderen Verlegung gelesen. Wie sieht die genau aus? Oder doch die Züge einer AW? Gibt es die Züge irgendwo preisgünstiger als beim Freundlichen HD-Stealer?

Ede Zimmermann sagte immer:
Für sachdienliche Hinweise sind die Leitungen rund um die Uhr geschaltet. In diesem Sinne...

Vielen Dank
Gruß Andreas

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von turbo am 22.11.2009 um 18:14:

wüsste gar nicht das die von der AW länger sind. Hab aber welche mit den chromigen überzügen in england für 90 euro bekommen. Die tricks mit der verlegung sind eher in die richtung nicht durch die führungen der brücken zu gehen.

die hab ich: HARLEY-DAVIDSON VRSCA BRAIDED THROTTLE CABLES nummer 56595-03A

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von horsberg am 22.11.2009 um 18:26:

Ich habe einfach mal unterstellt, dass die Gaszüge der AW länger sind, weil der Lenker höher ist. Die Bremsleitung ist bei der AW 5 cm länger als bei der NRS.

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von turbo am 22.11.2009 um 18:28:

frag schleifer per pn an falls er nicht mit liesst....
die nummer oben ist aber für die chromigen...Die NRS ist da eher dunkel gehalten......
oder ganz einfach klick mal

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von George am 22.11.2009 um 19:03:

Zitat von horsberg
Ich habe hier im Thread anderer Lenker für die NRS mehrfach von einer anderen Verlegung gelesen. Wie sieht die genau aus?

Hi Andreas,
ich stand vor dem selben Problem wie du. Bei meinem V-Team Lenker war der Gaszug dann auch ein kleines Stück zu knapp, so dass ich vor allem bei eingeschlagenem Lenker einen blockierten Gasweg hatte.

Lag bei mir an dem nun veränderten Eintrittswinkel in den Seitendeckel.

Habe mir geholfen, indem ich den Gaszug von oben in den Seitendeckel geführt habe. Dafür habe ich mit der Flex ganz sachte eine Aussparung geschnitten, die lang und breit genug ist, dass der Gaszug sich etwas bewegen kann. Funzt einwandfrei, kostet nix und fällt eigentlich nicht auf. Klar, vorne die gerundete Aussparung ist jetzt nutzlos, aber da verstau ich jetzt immer mein Ladekabel fürs Optimate!
Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Totto am 22.11.2009 um 19:30:

@ Horsberg

Ich fahre auch den Fehling und hab beim Umbau gleich flachere riser verbaut und die Amaturen
unter der Lampenmaske verschwinden lassen. Mit den flachen risern passt es dann auch mit
den orig. Zügen und Leitungen.

__________________
.


Geschrieben von schleifer am 22.11.2009 um 21:59:

Joo horsberg, die Gas-Seilzüge von der VRSCA, SE oder AW sin länger ca. 2,5 cm. Willste haben in schwatt? Dann einfach PN...


Geschrieben von horsberg am 23.11.2009 um 17:28:

Danke für die schnelle Hilfe.

Und direkt noch eine Frage hinterher:
Ich habe festgestellt, dass ich scheinbar langsam senil werde (das ist noch nicht die Frage!!). Werden bei der NRS die Kabel aus dem Risergehäuse gerade nach unten geführt (also hinter dem Lampenhalter entlang) oder seitlich weg (an dem Lampenhalter vorbei). Ich weis es einfach nicht mehr. Im Servicemanual steht auch nix.

Gruß Andreas

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von giftyz am 23.11.2009 um 17:34:

...wenn du neue bekommst kannste mir ja deinen verkaufen, ich suche einen, nehme aber auch gerne beide....

aber mal eine ganz andere frage:

was ist an den gaszügen eigentlich so besonderes dann man n icht im fahradladen um die ecke einen bowdenzug ---und ggfls. eine ummantelung kauf --- und einen schraubnippel verwendet???


gruss
gifty

PS.: gleich noch ne frage: warum kostet ein gaszug z.b. für die evo 24 und für die V-rod über 50 teuronen?

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von turbo am 23.11.2009 um 18:16:

weil die von koreanischen jungfern zwischen den knien gelötet werden. Und da ist auch das problem. Es gibt eine million verschiedener nippel. (durchmesser, grösse form) Und ich meine wirklich die an den zügen ihr ferkel.
Daher geht es nicht ganz so einfach im fahrradladen. Gibt aber durchaus läden die anbieten die originalzüge umzustricken.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von horsberg am 23.11.2009 um 19:37:

@gifty

Ich melde mich dann per PN, wenn ich die neuen Züge habe.



Gutes hat halt seinen Preis, aber bei HD muss ich noch lernen in neuen Dimensionen zu denken. Bisher habe ich Preise so kalkuliert: gerechtfertigter Warenwert x pi. Damit lag ich bisher eigentlich immer ganz gut in meinen Schätzungen. Bei HD kommt noch Container, Verschiffung, Zoll, MWST und Abzocke obendrauf.
Letztens habe ich für eine dämliche Mutter zur Stoßdämpferbefestigung 15 Euro bezahlt. Baby Vor nicht allzulnger Zeit gab es dafür noch ein saftiges Steak.

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von turbo am 23.11.2009 um 20:08:

warum kauft jemand muttern beim dealer? Aber das ist ein anderes thema

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von The_Light am 23.11.2009 um 20:43:

Zitat von horsberg
Und direkt noch eine Frage hinterher:
Werden bei der NRS die Kabel aus dem Risergehäuse gerade nach unten geführt (also hinter dem Lampenhalter entlang) oder seitlich weg (an dem Lampenhalter vorbei).

Mahlzeit,

Antwort : Gerade nach unten geführt (also hinter dem Lampenhalter entlang) ! Augenzwinkern

Gruß.


Geschrieben von horsberg am 23.11.2009 um 21:05:

@The_Light

Danke!

@Turbo
Es war die untere Mutter am rechten Stoßdämpfer. Die ist besonders flach, selbstsichernd und auch noch zöllig (deshalb habe ich sie ja auch vermurkst - dachte es wär eine 17er). Hätte nicht gewusst, wo ich so eine Spezialmutter sonst bekommen hätte. Trotzdem sind 15 EUR mehr als stolz.

Gruß Andreas

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von Döppi am 24.11.2009 um 00:46:

Die untere Mutter am Stoßdämpfer ist nie und nimmer zöllig . Da paßt auch ne stink normale Mutter mit Sicherungslack . Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School