Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Wartung Springer Gabel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=13346)
Wartung Springer Gabel
Hallo Leute,
muß die echt alle 4000 km zur Inspektion ? Wenn ja was wird da gemacht ?
Kann man das auch selbst erledigen ? Ich hab keine Schmiernippel oder ähnliches entdeckt. Wie und mit was wird die Gabel abgeschmiert ?
Ich weiß, sind eine Menge Fragen. Ich hoffe ich nerve damit nicht zu sehr.
Hab nur heute zufällig im Handbuch den Wartungsplan Crooss Bones gesehen. Mein hat mir nichts in der Richtung erzählt.
Danke schon mal im voraus
LG Zecke
__________________
"Träume, als wenn Du ewig lebst. Lebe, als wenn Du morgen stirbst." (James Dean)
Moin,
normalerweise hast Du einen Schmiernippel im Rahmen/Lenkkopfrohr. Da solltest Du immer so viel Fett mit der Presse hineindrücken bis das alte Fett zu den Lagern oben und unten herausgepresst wird. Dann abwischen und fertig.
Das Lenkkopflagerspiel sollte dabei auch geprüft werden. Hierzu muss das Vorderrad frei, und die Maschine gerade aufgebockt sein.
Zuerst die Freigängigkeit von ganz links nach ganz rechts überprüfen, es dürfen keine "Arretierungen" fühlbar sein, dann durch Ruckeln an der untersten Stelle der Gabel schauen, ob sie spielfrei ist. Ist sie nicht spielfrei, oder an einer Stelle schwergängig - Werkstatt.
In der Regel bekommen alle Springergabeln mit etwa 50.000 km Laufleistung, Arretierungspunkte bei gerader Lenkerstellung, (häufigster Belastungspunkt). Dann ist meist das untere Lager verschlissen un muss getauscht werden.
Die unteren Aufhängungspunkte in Achsnähe (Rocker) sind normalerweise wartungsfrei, hier darf auch kein Schmierstoff eingesprüht werden. Bei schlechtem Ansprechverhalten, zu hart oder zu weich, sind Einstellungen übber die hintersten Rockeraufhängungen beidseits möglich. Das sollte aber eine Werkstatt machen.
Nicht erschrecken, wenn die Maschine afgebockt ist, fällt die Gabel immer auf die Seite der Bremse, weil sie dort einseitig schwerer ist.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Danke für Deine ausführliche Antwort. Das hilft mir schon mal weiter
__________________
"Träume, als wenn Du ewig lebst. Lebe, als wenn Du morgen stirbst." (James Dean)
Hi all, möchte gerne mein Lenkkopflager an meiner Springer nachstellen. Dafür ist eine Art Nuss mit drei Stahlstiften nötig. Das Teil nennt sich Kastar 444 und ich finde es nur in Übersee. Das kostet dann mit Versand mal locker um 100 Euro.
Wenn jemand so ein Teil hat, würde ich mich über die Maße freuen. Würde dann versuchen an eine entsprechende Nuss drei Stifte zu schweißen….
Oder noch besser: Jemand kennt eine Bezugsquelle in Deutschland/ Europa ;-)
Sonst würde ich hier mal anfragen, was die an Versand/Zoll so nehmen:
https://www.tooldiscounter.com/product/kastar-hand-tools-steering-stem-bearing-endplay-setup-tool-for-springer-forks-kas444
Oder einfach die obere Gabelbrücke demontrieren und mit nem Gabelschlüssel oder Nuss die Einstellmutter drehen.
Laut WHB kann man eine alte Einstellmutter nehmen und 3 Paßstifte einsetzen.
Warum misst du nicht direkt an deiner Gabel?
__________________
Greetz
Franky
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Oder einfach die obere Gabelbrücke demontrieren und mit nem Gabelschlüssel oder Nuss die Einstellmutter drehen.
Laut WHB kann man eine alte Einstellmutter nehmen und 3 Paßstifte einsetzen.
Warum misst du nicht direkt an deiner Gabel?
Ich wollte eine Mutter kaufen um sie zu adaptierten, habe keine gefunden.
Dann habe ich mir halt selber eine gebaut.
In ein Rundstahl in der Mitte ein Loch bohren oder drehen damit sie über das Gewinde passt. 3 Löcher auf dem Teilkreis gebohrt und 3 Passstifte mit rotem Loctite hineingeklebt und hinten eine alte Stecknuss draufgeschweisst damit ein Vierkantloch da ist zum die Ratsche ansetzen.
Damit ist das Lagerspiel in ein paar Minuten eingestellt, ohne viel abzubauen
@Grauer Wolf Hast mal Maß des Rundstahls und der Stifte?
Thanx :-)
Ein verstellbarer Stinlochschlüssel oder zur Not eine Seegeringzange tut es auch.
zum zitierten Beitrag Zitat von Scirocco
Ein verstellbarer Stinlochschlüssel oder zur Not eine Seegeringzange tut es auch.