Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Bremsbeläge wechseln EVO Roadking (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=13060)
Bremsbeläge wechseln EVO Roadking
Hi, wisst ihr wie die Spange bei der Hinterradbremse einzusetzen ist??.
War ein rechtes Gefummel bis ich den Bremszylinder runter bzw. rausbekommen hab,letz
tlich ist die Spange mit rausgefallen und jetzt steh ich da und weiss nicht weiter.
Gibts bei den Blechen auch was zu beachten..brauch man da definitiv neue(ja,BREMSEN) ?
Hatte bisher nur mit Trommelbremsen zu tun und hinke der Zeit schon lange hinterher.
Günti
an diesem drahtbügel ist mein allesschrauber auch schon fast verzweifelt, irgendwann nach etlichen gefummel gings dann plötzlich und hält bis heute, also wars wohl richtig
die führungsbleche solltest du die neuen reinmachen , waren bei meinen bremsbelägen ( lukas) für meine FLSTC BJ 97 Evo mit dabei, die führen die belagplatte seitlich
ev. bremsflüssigkeitsbehälter deckel abschrauben , kolben zurückdrücken da neuer bremsbelag ja wieder dicker und etwas kupferpaste an die kanten und hinten drauf - feddich
- ach so , bremsflüssigkeit tauschen und neu entlüften kann nicht schaden - DOT 5 !!!
- mir ist mal dem splügen pass runter die hintere bremse festgegangen - mopped war gebraucht gekauft und bremsflüssigkeit war wohl alt und hat gekocht - nach nem wechsel und mehreren pässe fahrten dieses jahr trat das problem nicht mehr auf - also lieber mal wechseln
- mal guggn ob ich noch ne zeichnung im netz für dich finde
- ahhh hier ,
http://www.bikebandit.com/harley-davidson-motorcycle-parts/oem-parts
guggst du , tolle seite mit vielen oem teile zeichnungen, musst halt nur bei verschiedenen baujahren und modellen guggen , sind nicht alle zeichnungen für ein modell drinnen, aber oft bei anderem modell oder baujahr wirste fündig
na dann mal viel spaß beim draht reinpuzzeln
Hi Tom ..Du bist genial, vielen Dank.
I)ch hab die Bremsbeläge heute vormittags eingebaut,ging eigentlich ganz easy.
Die letzte Probefahrt bis April hab ich mit den neuen Eisen auch überlebt
Die Roadking bremst jetzt schon besser als mein Mountainbike, in Amerika fährt man ja angeblich lange geradeaus, Bremsen ist da wohl nicht so wichtig.
Spaß beiseite : Passt schon alles sind halt keone Brembo Oro mehr pianoforte.
Schönes Wochenende und Danke nochmals !
Günti
Hey Tom,
die Seite ist AFFENGEIL, sowas suche ich schon seit monaten.....
__________________
Gruß Greg
Muss hier mal nachhaken
Hab schon bei diversen Mopeds und Autos Bremsen gemacht, daher eigentlich kein Problem.
Brauche nur 2 Angaben.
1. Wieviel NM bekommen die Schrauben die die Sättel an der Gabel halten?
Bei Japsen und Bayern werden so 18 NM vorgegeben, bei Harley auch?
2. Die neuen Brembozangen haben so ein Lochblech auf der Rückseite. Will das Teil nicht beim "Probieren" verwürgen. Kann man es einfach abziehen, oder gibts nen besonderen Kniff?
Danke Gerd
zu 1. 45 Nm
Moin Uwe
Merci vielmals. 45Nm ist ne ganze Menge. Wenn ich mich da an meinen alten Bikes orientiert hätte, wär ich ja total daneben gewesen.
Außerdem musste ich Schussel feststellen, dass die Seite von bikebandit baujahrtechnisch aktualisiert worden ist. 2008er Modelle sind also auch schon drin. Da hab ich wohl ein bisschen