Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Ölthermometer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12292)
Ölthermometer
Hallo, ich bin der Neue
Ich bekomme nächste Woche meine XR 1200 und bin auf der Suche nach einen Ölthermometer.
Bin mit der Suche oder Googelei nicht fündig geworden.
Ihr könnt mir bestimmt weiter helfen.
Danke und Grüsse
Marco
Hallo Marco,
nimm den originalen Temp.Messer von HD. Kostet knapp 60 Euro und wird in den
Öltank eingeschraubt (ersetzt den Öltankverschluss).
Nachteil, zeigt in Fahrenheit an. Gewöhnt man sich aber daran.
Passt übrigens auch auf die meisten Sportster.
Gruß
Ritschie
Hallo Marco
Hast schon mal bei Ebay geschaut ,habe mir mein da gekauft für 20 Euronen.
gruß dragon
Werde mal schauen, danke euch
Moin moin,
schau doch mal hier: US Bike Parts Germany
Das sollte das passende für dich sein.
Hallo,
braucht man den wirklich oder isser nur schön?
Gruß R.
__________________
Gruß C.
XR 1200 - Weil heute der erste Tag vom Rest meines Lebens ist.
Moin,
braucht man eigentlich nicht, sieht aber gut aus. Ich hatte abe die
Befürchtung, dass nach Montage meiner Kess tech Anlage die
Motortemperatur im offenen Zustand der Anlage stark steigen
würde. Um dies zu überprüfen habe ich das Messgerät eingebaut.
Gruß
Ritschie
Und wie sind die Temperaturen ?
Fred
Hallo Fred,
konnte keine großartig gestiegene Öltemperatur feststellen. Gefühlsmässig liegt aber bei geöffnetem Auspuff eine Temperatursteigerung vor. Wurde auch von Kess tech bestätigt.
Alles aber im grünen Bereich.
Gruß
Ritschie
Hallo,
nee, zu hohe Öltemperatur hatte ich jetzt eigentlich nicht im Sinn dabei.
Hab mich mal schlau gemacht:
Ich fahr auch im Winter.
Neulich hab ich unterwegs Öl kontrolliert. Aussentemperatur um die 0 °C.
Nach 100 km Autobahn schien mir die Suppe reichlich kühl.
Ich denk also eher an (viel) zu kaltes Öl im Winter.
Vor allem große luftgekühlte Motoren neigen dazu, erst recht, wenn sie mit Ölkühler ausgestattet sind.
Da kann es dann helfen, einen Temperaturmesser einzubauen und den Kühler ganz oder teilweise abzudecken.
Gibt es dazu schon von jemand Erfahrungen?
__________________
Gruß C.
XR 1200 - Weil heute der erste Tag vom Rest meines Lebens ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ceranthir
Hallo,
nee, zu hohe Öltemperatur hatte ich jetzt eigentlich nicht im Sinn dabei.
Hab mich mal schlau gemacht:
Ich fahr auch im Winter.
Neulich hab ich unterwegs Öl kontrolliert. Aussentemperatur um die 0 °C.
Nach 100 km Autobahn schien mir die Suppe reichlich kühl.
Ich denk also eher an (viel) zu kaltes Öl im Winter.
Vor allem große luftgekühlte Motoren neigen dazu, erst recht, wenn sie mit Ölkühler ausgestattet sind.
Da kann es dann helfen, einen Temperaturmesser einzubauen und den Kühler ganz oder teilweise abzudecken.
Gibt es dazu schon von jemand Erfahrungen?
hi ,sorry frage die xr 1200 bj 09 hatt doch diesen komischen drehverschluss? gibt es dafür öl tem-
anzeige?
zum zitierten Beitrag Zitat von yellov20
hi ,sorry frage die xr 1200 bj 09 hatt doch diesen komischen drehverschluss? gibt es dafür öl tem-
anzeige?![]()
Hallo Leutz,
ich hab mittlerweile den Original Ölpeilstab mit Fahrenheitskala von H.D. eingebaut.
Selbst bei Minus draussen geht die Dame auf etwa 200°F und bleibt dort wie angenagelt.
Übrigens:
t [°F] = 5/9 * t [°C] + 32 °F
Das mit der kalten Suppe von oben: Ich hätte UNTER die Öltankverkleidung greifen sollen......
Aussen am Plastik fühlt man natürlich nix!
Trotzdem aber: Der Ölkühler bleibt arschkalt, obwohl ich mir am Kurbelgehäuse die Finger verbrennen kann. War das zweite Indiz zu o.a. Beitrag.
Auf Nachfrage die Bestätigung meines "Verdachts":
Die XR ist mit 'nem Ölthermostaten ausgerüstet, der die Öltemperatur im Winter hochhält und hilft, im Sommer auf niederere Temperaturen zu kommen.
Das mit dem Thermometer messbare Verhalten bestätigt also:
Alles bestens, durchdachtes Thermomanagement beim VauZwo.
__________________
Gruß C.
XR 1200 - Weil heute der erste Tag vom Rest meines Lebens ist.
Zitat von Ceranthir
Hallo Leutz,
ich hab mittlerweile den Original Ölpeilstab mit Fahrenheitskala von H.D. eingebaut.
Selbst bei Minus draussen geht die Dame auf etwa 200°F und bleibt dort wie angenagelt.
Trotzdem aber: Der Ölkühler bleibt arschkalt, obwohl ich mir am Kurbelgehäuse die Finger verbrennen kann. War das zweite Indiz zu o.a. Beitrag.
Auf Nachfrage die Bestätigung meines "Verdachts":
Die XR ist mit 'nem Ölthermostaten ausgerüstet, der die Öltemperatur im Winter hochhält und hilft, im Sommer auf niederere Temperaturen zu kommen.
Das mit dem Thermometer messbare Verhalten bestätigt also:
Alles bestens, durchdachtes Thermomanagement beim VauZwo.![]()
__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.