Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Umbau Einscheiben- aud Doppelscheibenbremse (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12239)


Geschrieben von Einstein am 09.09.2009 um 19:37:

Umbau Einscheiben- aud Doppelscheibenbremse

Ich möchte die vordere Einscheibenbremse meiner Softail Herritage Classic, Modell 2006, auf zwei Scheiben umbauen. Ich fahre viel mit Sozia und Gepäck in den Alpen und zum Gardasee und die Bremsen sind mir einfach zu schlapp.
Möglicherweise hat jemand dieses schon hinter sich und kann mir mit Anregungen und Teilenummern helfen. Das erste, womit man anfangen würde, ist der Umbau der Vorderradgabel bzw. der Tauchrohre. Die Tauchrohre könnte man von den Touringmodellen (z.B. Road-King)nehmen, ebenso wie das Drahtspeichenrad (wg. der neuen Nabe).
Aber: Die Tauchrohre der Softail und der Touring Modelle unterscheiden sich in der äußeren Form. Die der Softeil Modelle verjüngen sich nach unten, die der Touring- Modelle sind gerade.
Frage:
Passt dann noch der Front-Fender?
Sind die Radbremszylinder an der richtigen Stelle wie die Bremsscheiben?
Passt die Radnabe überhaupt oder ist diese eventuell zu breit, dass ich das Rad nicht in die Lager bekomme?
Falls jemand eine Road-King 06 hat, vielleicht könnte er mir die Maßen und Abstände der Tauchrohre mitteilen.
Als Dank halte ich Euch bezüglich des Umbaus auf dem laufenden und werde berichten
( großes Grinsen der Winter bietet sich für solche umfassenden Umbaumaßnahmen besonders gut an)


Geschrieben von Denali am 09.09.2009 um 20:13:

Dumme Frage:

Hast Du schon mal schärfere Bremsbeläge ausprobiert?

Meine Kenntnisse sind da allerdings aus der Vor-Harley-Zeit und mit anderen Belägen lassen sich quasi Berge versetzen (zumindest an italienischen Brembos).

Grüße
Denali


Geschrieben von Einstein am 09.09.2009 um 20:26:

An die schärferen Beläge (und andere Bremssättel) hatte ich auch schon gedacht, allerdings werden diese dann wohl auch deutlich heißer und dann entstehen möglicherweise eben auch Geräusche. Außerdem liegt bei den Touringmodellen die Gabel beim Bremsen viel ruhiger auf der Straße, bei den Einscheibenbremsen meint hat man das Gefühl, das diese die Gabel "verdrehen".

Ich verstehe nicht, warum die Softail Modelle gegenüber den Touring-Modellen nur mit einer Scheibe ausgestattet werden. Die paar PS machens doch auch nicht und das Gewicht ist fast gleich. Bremsen sind schließlich auch ein Sicherheitsaspekt.


Geschrieben von DerFalte am 09.09.2009 um 22:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Einstein
An die schärferen Beläge (und andere Bremssättel) hatte ich auch schon gedacht, allerdings werden diese dann wohl auch deutlich heißer und dann entstehen möglicherweise eben auch Geräusche. Außerdem liegt bei den Touringmodellen die Gabel beim Bremsen viel ruhiger auf der Straße, bei den Einscheibenbremsen meint hat man das Gefühl, das diese die Gabel "verdrehen".

Ich verstehe nicht, warum die Softail Modelle gegenüber den Touring-Modellen nur mit einer Scheibe ausgestattet werden. Die paar PS machens doch auch nicht und das Gewicht ist fast gleich. Bremsen sind schließlich auch ein Sicherheitsaspekt.

Das ist eben auch Harley Prinzip,
alles was sonst Serie ist bei anderen kostet hier nochmal Extra bzw. wird garnicht erst angeboten wie z.B. ABS .
Alles teurer Zubehör Kram, da regst du dich nach ein paar Wochen auf, dass die ersten Teile rosten (bei mir z.B. Fussrasten Bolzen und die Federscheiben, fragst beim Dealer und dann heisst es : Wir haben welche aus VA original HD Part aber nunmal keine Serie. Dafragst du dich wie man an nem Bike heutzutage noch lediglich verzinkte Schrauben ballern kann und siehe da, der Zubehörkatalog verspricht abhilfe und bietet: verchromt , show verchromt poliert und beschichtete aber kostet halt alles extra und bis du irgendwann als Ottonormalverdiener das Bike zusammen hast wie es dir gefällt und wie du es schon am liebsten gleich gekauft hättest hast du das 2 fache vom Standart Bike bezahlt und deine Mühle hat nun aber schon 100.000 Km aufm Tacho, die ersten Macken und schon beginnt der Spass vonn vorne mit dem Nachfolger .

Ich habe nun schon bestimmt 2000€ seit März in meinen Nachtzug verbaut und das DIng sieht aus wie Serie da ich nur mir Unverständlichkeiten korrigiere, alleine die Original Rasten waren schon vor 13 Jahren an meiner 80er besser verarbeitet und waren baugleich, soviel dazu....

Ich habe einfach aufgehört da irgendetwas verstehen zu wollen, da SInn oder sonst was drin zu sehen und damit fährt man gerade mit Harley meiner Ansicht nach am besten.

Falls du es dennoch weiter versucht und es doch irgendwann mal verstehst, meld dich mal geschockt

__________________
fröhlich Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus ! fröhlich
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!