Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Hinterrad Ausbau, aber wie? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12120)
Hinterrad Ausbau, aber wie?
Hallo Gemeinde,
ich möchte das Hinterrad ausbauen und zum wuchten geben.
Beim Händler habe ich die nach dem Aufwand gefragt, der sagte mir das er EINE Stunde
braucht.
Kann das sein, was ist daran so schlimm?
Zugegeben ich habe es noch nicht demontiert, und stelle mir bzw. euch nun die Frage was man alles anstellen muß um das Runde rauszubekommen.
Hat jemand einen Link für mich wo es beschrieben ist?
Muß man die Abdeckung für den Riehmen und somit den linken Dämper demontieren?
Wenn Demontage des Dämpfers, dann frage ich mich wie ich den wieder vorgespannt rein bekomme?
Macht der Dämpfer die Sache so teuer und aufwendig?
Was braucht man an "Spezialwerkzeug" dafür?
Wäre dankbar für eure Tipps und Tricks.
__________________
Gruß, Bayern-Rod
--------------------------------------------------------------------------------------
- - - reisen statt rasen, aber flott - - -
Dämpfer können drin bleiben, aber Auspuff stört eventuell.
Kenne es nur von meiner NRS:
Mopped aufbocken
Rechts die Achs-Mutter losdrehen
Riemenschutz ist bei mir an der unteren Stoßdämpferschraube geschraubt, die anderen Punkte sind an der Schwinge nur auf Gummiblöcke geklemmt.
Vorsicht beim Bremssattel, bei meiner ist es ratsam, den Sattel zuerst zu demontieren und dann das Rad rauszurollen, sonst gibt's fette Kratzer.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
.... ich denke ne Stunde ist realistisch, wenn du's selber machst dann denke daran das du eine 36er Nuß brauchst.
__________________
Gruß steppu
Ja, Stunde passt...
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
.... ist die 36er Nuss zöllig oder metrisch?
Sonst kauf ich das Ding wieder zweimal
Gut das der Dämpfer bleibt wo er ist. Dann kann es ja kein Hexenwerk sein.
Danke für die schnelle RI's
__________________
Gruß, Bayern-Rod
--------------------------------------------------------------------------------------
- - - reisen statt rasen, aber flott - - -
Die 36er Nuss ist natürlich metrisch
__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6
zum zitierten Beitrag Zitat von Prof. Dr. Zonk
Die 36er Nuss ist natürlich metrisch![]()
![]()
![]()
__________________
Arbeite klug, nicht hart.
....erwischt
Da hätte ich wohl vorher nachdenken sollen, bevor ich so dumm frage
__________________
Gruß, Bayern-Rod
--------------------------------------------------------------------------------------
- - - reisen statt rasen, aber flott - - -
Warum fällt den HD-lern eigentlich nicht auf, daß man steckachsen zu einer seite raus ziehen könnte, auf der der auspuff nicht stört? (betrifft auch die schwingenachse) Macht nur zusätzliche arbeit und verwirrt die laien wie man sieht.....Und bringt umsatz beim dealer wenn er viel frickeln muss. Verdienen tut er daran aber nicht wirklich.
Und zum thema,. Wenn du den hobel stufenlos heben und senken kannst (heberthema hier)
musst du dir beim dämpferlösen auch keine sorgen machen (wenn du da mal schraubst)
Einfach den reifen mit minimalstem kontakt am boden lassen und alles ist spannungsfrei.
wichtig ist nachher auch, daß du den riemen wieder anständig auf die orgel machst. Also entweder die exenterscheibe vor dem lösen markieren, oder nach dem einbau den riemen möglichst in der mitte durchdrücken. Das sollte dann 6mm ausmachen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum zitierten Beitrag Zitat von bayern-rod
....erwischt![]()
Da hätte ich wohl vorher nachdenken sollen, bevor ich so dumm frage![]()
__________________
........................................................................................................................................................................................................................
zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
Warum fällt den HD-lern eigentlich nicht auf, daß man steckachsen zu einer seite raus ziehen könnte, auf der der auspuff nicht stört? (betrifft auch die schwingenachse) Macht nur zusätzliche arbeit und verwirrt die laien wie man sieht.....Und bringt umsatz beim dealer wenn er viel frickeln muss. Verdienen tut er daran aber nicht wirklich.
Und zum thema,. Wenn du den hobel stufenlos heben und senken kannst (heberthema hier)
musst du dir beim dämpferlösen auch keine sorgen machen (wenn du da mal schraubst)
Einfach den reifen mit minimalstem kontakt am boden lassen und alles ist spannungsfrei.
wichtig ist nachher auch, daß du den riemen wieder anständig auf die orgel machst. Also entweder die exenterscheibe vor dem lösen markieren, oder nach dem einbau den riemen möglichst in der mitte durchdrücken. Das sollte dann 6mm ausmachen.
__________________
........................................................................................................................................................................................................................
sag ja nicht das es einfach ist. Linkshändern und toasterreparierern rate ich sogar ab. KFZ Technik ist ein lehrnberuf. Kann man nach und nach auch als laie. Aber bei bremsen, rädern und anderen sicherheheitsdingen rate ich dringend vom selbstlernverfahren ab. Daher habe ich oben auch nicht alle einzelheiten beschrieben. Nicht daß ich nachher schuld bin, wenn das hinterrad zum überholen ansetzt. Bremssattel hinten ist ein ziemliches extrathema für den anfänger
Ich habe beim "ersten mal" gleich alles mit schwinge ausgebaut. (nur zum reifenwechsel aber nicht nötig)
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
stimmt.
gebe ich dir voll und ganz recht.
aber,an dieser stelle muss ich wieder mal die jungs aus diesem forum löblich erwähnen.
die haben mir damals wirklich sehr gute tips für den ausbau gegeben.
damit war das ganze um ein vielfaches einfacher.
ein werkstatthandbuch hat den rest erledigt.
ganz wichtig,man sollte den bremssattel mit einem kabelbinder am besten irgendwo fixieren.
damit er dann nicht gegen die felge knallt.
kann gerade bei den alu scheibenfelgen unschöne kratzer hinerlassen.
__________________
........................................................................................................................................................................................................................
und dann noch eine luftpolsterfolie auf den sattel, oder einen filztreifen in die hochglanzpolierte felge kleben. Sonst ärgerst du dich zu scheiße. Bei den reifen ab 240 wird es verdammt eng beim ausbau.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
gott sei dank hab ich keinen 240er
bin auch nicht unbedingt ein freund dieser breitreifen hysterie
ist bei uns in austria auch nicht unbedingt so angesagt,viele pass-straßen mit engen kurven.
180er ideal,200er sicher auch noch,aber mit 240 wird es schon anstrengend.
__________________
........................................................................................................................................................................................................................