Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- M8 117 rußiges Kennzeichen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117863)


Geschrieben von julianholzner am 13.10.2025 um 17:19:

Hallo,

wer von euch hat eine Street Glide 117 mit oder ohne Klappenauspuff und kann mir bestätigen, dass das Kennzeichen hinten leicht rußig wird und das normal ist?
Motor ist serie, Bike hat 5000km, Katalysator ist verbaut und ansonsten Kesstech Slipons.
Irgendwie macht mir das Sorgen, aber mein Dealer meint es sei normal.

Danke und Güße

Julian


Geschrieben von Karlchen am 13.10.2025 um 17:23:

Ich habe eine CVO Road Glide bj 2018 und Kesstech und habe das gleiche

__________________
Rock Hard Ride Free


Geschrieben von KingRamses am 13.10.2025 um 17:48:

Ultra Limited Bj. 2022 mit Serienauspuff, das gleiche


Geschrieben von Franz-REMCM am 13.10.2025 um 18:38:

Habt Ihr alle die extreme seltene Harley Davidson- Massey Ferguson Diesel Edition CVO ?

Gruß, Franz


Geschrieben von Börnie am 13.10.2025 um 18:40:

Das passiert immer bei Durchschnittsgeschwindigkeiten unter 27 km/h

__________________
.


.

FRESH OUT OF FUCKS
 


Geschrieben von julianholzner am 13.10.2025 um 20:41:

Also man kann mir vieles unterstellen aber nicht, dass ich das Ding zu langsam fahre 😆😆
Und 100 oktan kommt auch immer rein..
Also keine Ahnung.. nachdem anscheinend viele das Gleiche haben wirds wohl normal sein.. Meine ist eine 2023 ST.. keine CVO ändert aber wenig am Motor

Danke für die Rückmeldung


Geschrieben von Robbie am 14.10.2025 um 06:58:

Das hatten , haben alle meine Harleys egal ob Touring , Dyna oder Softail.


Geschrieben von julianholzner am 14.10.2025 um 07:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Robbie
Das hatten , haben alle meine Harleys egal ob Touring , Dyna oder Softail.

Interessant, meine fat boy, und road die king die ich hatte... Alle aber offen mit min stage 2 hatten es definitiv nicht


Geschrieben von Scirocco am 14.10.2025 um 08:36:

Das ist der Abrieb vom Hinterrad Reifengummi und kein Ruß m.M.m..


Geschrieben von dieTor am 14.10.2025 um 08:42:



sooo viel Ruß halte ich für nicht normal, sollte auch mit einem guten Tuning nicht sein.

Ich hatte mit einem 103er TwinCam auch manchmal etwas "Schwärze" drauf, aber wahrscheinlich wird es durch regelmäßiges Putzen großes Grinsen nicht so viel.

Vielleicht hat ja ein besonderer Straßenbelagsabrieb seinen Anteil ?

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von Nightrider am 14.10.2025 um 09:06:

So sah mein Kennzeichen auch aus, nur ich habe das Motorrad 5 - 6 Monate nicht geputzt,

__________________
.


Geschrieben von julianholzner am 14.10.2025 um 09:51:

Naja ich hab jetzt auch knapp 2800 km ohne putzen gemacht... 2 Monate...

ich lass das jetzt einfach mal als normal stehen... vielleicht wirds besser wenn der kat raus ist und mapping gemacht... scheint mir zwar nicht ganz logisch aber wer weiss...


Geschrieben von Flhrse5 Heiko am 14.10.2025 um 10:14:

Wenn es ohne Änderung an ~was~weiß~ich~ passiert, dann ist es nicht normal.

~anderen Sprit getankt?
~Luftfilter weniger durchlässig?
~Zündung..Kerzen iO?
~irgendetwas verbaut das die ~Luftschleppe~ anders strömt? Koffer..Top Case...?
~ist es ölig oder nur staubig?

Check das mal durch.

Meine, 110er CVO Kess Mapping 102er Aral, mit Koffer u. Top Case Mid Mount hatte das nicht.


Geschrieben von julianholzner am 14.10.2025 um 10:17:

Sprit 90% 100 Oktan rest 95 aber immer gleich btw Verschmutzt sich im selben Grad
Rest alles original und immer Service bei Harley.. wie gesagt erst 5000km drauf
Est ist staubig.. wenn ich mit dem Finger verwische wie man auf dem Foto sieht bleibt keine ölige Spur.

110er ist keine M8.. wie gesagt meine Twin Cams ohne Kat hatten das auch alle nicht... Wir sollten hier wirklich nur über M8 sprechen, und wie man oben sieht haben das viele, also ist es für mich mal als normal anzusehen.


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 14.10.2025 um 10:24:

Schau doch mal in Deine Abgasrohre. Sind die verrußt? Oder die Kerzen?
Wo soll denn der Ruß herkommen? Wenn bliebe der doch schon im heißen KAT hängen, bzw. würde dort verbrannt, wenn denn da jemals welcher wäre! Eigentlich können die elektronisch gesteuerten M8 4 - Ventile mit Doppelzündung nicht rußen, außer es stimmt was gar nicht.
Meine RKS '22 mit dem M8 114 Stage II, ebenfalls immer nur 100 Oktan +, bzw. Shell V-Power, hat für 15.000 km eher sehr saubere Abgasrohre von Innen. Da russt nix! Dein 117er ist ähnlich dem 114.  
Ich hab zur Routinekontrolle gerade vor dem nächsten Ölwechsel mal 'ne Ölprobe gezogen, zur Ölanalyse u. Überprüfung Stage II Belastung etc. Da werde ich u.a. auch mal den Rußanteil im Öl auslesen und kann mal berichten. 
Mein Nummernschild war natürlich auch öfters nicht mehr wirklich sauber.....auch teilw. wie rußähnlich. Das hab ich aber auf Strassenbelag (neu geteerte Straßen) - u. Reifenabrieb, sowie Bremsstaub zurückgeführt, aber mit Sicherheit nicht auf einen rußenden Motor!
Die M8 Motoren, 107, 114 und 117 dürften sich da alle sehr ähnlich sein. (121 und 135 Crate weiß ich nicht, sind anders und der 131 ist ein Screamin Eagle Stage IV.)

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!