Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Drehzahlhängen Grund? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117643)


Geschrieben von Bazi am 07.09.2025 um 14:51:

Servus,

ich hab bei meiner Shovel den Ansaugtrackt im Sommer neu gemacht weil sie Falschluft gezogen hat. Alles sauber und überall neue Dichtungen.

Das ganze hat dann ca. 100km gehalten, dann fing die Drehzahl wieder an zu hängen.
Daraufhin hab ich nochmal alles auseinander. Nochmal sauber gemacht und wieder zusammen.

Auf der Hebebühne an gemacht, stabile Drehzahl.
5 mal im Hof auf und ab, alles gut.
Ein zweites mal an gemacht und die Drehzahl hüpft wie bekloppt.
Hab es dann 10 Meter aus dem Hof geschafft und dann nochmal 10 Meter weiter bis ich umgedreht bin. Ging beide male beim Beschleunigen aus. Manchmal auch wenn man den Gang reinlegt.

Verbaut ist ein S&S Super E mit Vergaserstütze an einen Isolatorblock aus irgendnem Faserverbund. Das ganze geht in den HD Ansaugstutzen Typ O-Ring in den Motor.

Ich habe schon den Ansaugstutzen mit Bremsenreiniger und WD-40 abgesprüht, da hat sich nichts getan. Am Vergaser hab ich auch schon nach Lecks gesucht da bin ich mir unsicher ob der noch gut ist. Vergaser war die letzten male sauber, muss ich dann nochmal abbauen und nachsehen.


Jetzt zu meiner Frage: Kann außer dem Ansaugtrackt noch irgendwas die oben beschriebenen Symptome hervorrufen (Drehzhalhängen und schwankende Drehzahl im Standgas)?

Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Grüße
Bazi


Ergänzung: Vergaser ist sauber. Aber mir ist aufgefallen, dass der Stab an dem die Drosselklappe verschraubt ist Spiel hat. Man kann den minimal hin und her bewegen. Da kann doch sicher auch Luft reinkommen, oder?


Geschrieben von Tommel am 07.09.2025 um 17:56:

Der "Stab" ist die Welle der Drosselklappe.
Was meinst du mit "hin- und her" ?
Meinst du in Richtung der Welle (axiale Bewegung) oder "rein und raus" (radiale Bewegung) ? Schau's im Internet nach was ich meine. 
Prinzipiell ist beides ungünstig und eine mögliche radiale Bewegung der Welle sehr schlecht.
Denn genau wie du vermutest kann die Drosselklappe unkontrolliert geöffnet sein.
Leider ist diese Problem meist nur die Folge davon das sich Drosselklappe in die Venturi ( die Bohrung im Vergaser) eingeschlagen hat.
Man kann das evtl sehen oder auch fühlen. Dort hat sich uU schon ein Grat gebildet.
Neue Lagerbuchsen für die Welle gab es früher von S&S aber jemand mit einer Drehbank kann das auch.

Das Problem ist allerdings der Einbau. Das ist nix für einen Garagenschlosser. Sollte auch schon ein fühlbarer Grat vorhanden sein solltest du dich nach Ersatz umsehen. 
 Ja, das alles ist machbar aber selbst für einen gut ausgestatteten Mechaniker kein 08/15 Job ( Neue Drosselklappe, Grat entfernen, evtl die Fase an der neuen Drosselklappe nachbearbeiten, evtl neue Lagerbuchsen, nach Einbau dieser ,die Bohrungen in den neuen Lagerbuchsen dem Wellenmass entsprechend  aufreiben) das ist schon Fummelei.
  
Also:
Radiale Bewegung der Welle = Vergaser Schrott. 
Axiale Bewegung = neue Drosselklappe

Grat in der Venturi fühlbar = Ein Versuch mit Scotchbrite ist es wert.
Viel Glück


Geschrieben von Bazi am 07.09.2025 um 21:41:

Danke für die Antwort.
Wenn ichs richtig verstanden habe hat die Welle radial Spiel. Der Vergaser hat auch schon 35 Jahre aufm Buckel, ist dann vielleicht einfach mal Zeit für nen neuen.
Mir ist noch aufgefallen, dass ich wohl den O-Ring zum Ansaugstutzen nicht sauber eingebaut habe. Da setz ich jetzt morgen einen neuen rein, und prüfe mal ob das die Falschluft Symptome dämpft.
Wenn alles nichts hilft gibt es halt einen neuen Super E zu Weihnachten.


Geschrieben von Tommel am 08.09.2025 um 12:23:

Das Problem ist nicht so sehr das Alter sondern undichte Manifolds und die inkonsequente Behebung diesen Problems.

Wenn der Motor Falschluft zieht dreht der höher.
Also justieren die Kollegen die Standgasschraube damit die Kiste langsamer läuft
Jetzt liegt aber uU die Drosselklappe an der Venturi an und genau das darf nicht sein.
Weiter haben speziell S&S eine abartig starke Rückholfeder (Sicherheit ! Jehova-Jehova) und nun schlägt die Drosselklappe
jedesmal auf die Venturi ein wenn man den Gasgriff "schnalzen" lässt.
=> Die Drosselklappe MUSS von der Standgasschraube gestoppt werden.