Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Elektrik streikt bei Hitze (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117558)


Geschrieben von Falk_S am 27.08.2025 um 04:35:

Elektrik streikt bei Hitze

Hallo, ich bin Falk und habe mich eben hier angemeldet, da ich dringend Hilfe benötige. Ich schreibe später sicher noch etwas zu mir in der Vorstellungsecke.
Ich bin auf einer 6000 km Tour durch Südost Europa und hänge seit letztem Freutag in Patras, Griechenland fest. Meine 2005er FAT Boy hatte bei Überlandfshrt plötzlich kompletten Stromausfall. Erst kurze Aussetzer und dann ging gar nichts mehr. Keine Anzeige mehr, nur mit dem Ohr am Tacho war ein Surren zu hören. Also Batterie raus und zum Testen kurz überbrückt, kein Funke. Google angeschmissen um zu schauen, wo ich Hilfe herbekomme. Nach ca. 15 Minuten will ich die Batterie wieder einbauen und teste erneut, plötzlich voller Funkenschlag. Also wieder eingebaut und weitergefahren. In den noch zu fahrenden 100 km kamen immer wieder kurze Stromausfälle (ich sehe das an meinem Navi), doch ich komme in Patras an. Nächster Morgen in kleiner Harley Werkstatt - Batterie geprüft und Fehler ausgelesen, kein Befund. Also weiter Abrichtung Athen. Nach ca. 40 km auf der Autobahn (bei ca. 35 Grad) wieder kurzes Stottern (Strom weg) und dann war die Maschine komplett tot. Abgeschleppt wieder in der Werkstatt wurde an den Sicherungen herumgetummelt und die Batterie getestet, plötzlich ging wieder alles. Verdacht auf Hauptsicherung (das Bimetall Ding). Also getauscht und Probefahrt, wieder kompletter Ausfall. Batterie war hinüber. Neue Batterie rein und auf nach Athen. Nach 40 km auf der Autobahn wieder Stromunterbrechungen. Runter von der Autobahn und über Landstraße (also auch etwas langsamer) wieder in die Werkstatt ohne jegliche Unterbrechung. Neuer Verdacht, irgend ein Kurzschluss bei Hitze. Der Fehlerspeicher zeigte nichts. Es wurden einige Anschlüsse erneuert und auf ging es wieder nach Athen. Nach ca. 45 km das selbe Spiel. Kurze Stromaussetzer und damit auch kurzes Absterben der Maschine. Wieder runter von der Autobahn mit heftigen Rucklern und nach 5 Minuten war der Spaß vorbei und die Dicke lief prima zur Werkstatt zurück. Nun steht sie dort. Bei den Unterbrechungen ging der Tacho auf Null und die beiden Symbole ( roter Schlüssel und das gelbe Symbol links) wurden angezeigt. Beim Ausschalten in der Werkstatt fiel nun noch auf, dass trotz eingeschalteter Zündung kurz keine Tachobeleuchtung und auch keine Kilometeranzeige da war. Nach Aus und wider Einschalten der Zündung war alles wieder da und konnte auch nicht nachgestellt werden. Ich habe auch mit meiner Werkstatt in München telefoniert, die konnten aber auf die Ferne auch keinen Rat geben und die Jungs hier sind komplett ratlos. Hat da jemand eine Idee? 
Ich weiß, viel Text, aber ich sitze hier fest und muss ggf. einen ADAC Rücktransport initiieren, was ich natürlich nach nicht einmal der Hälfte meiner Tour, abgesehen von dem ganzen Aufwand, vermeiden möchte.
Es wäre echt super, wenn ich hier Hilfe (schnell) bekommen könnte. 
vielen Dank 
Falk


Geschrieben von Moos am 27.08.2025 um 04:51:

Habt Ihr euch das Zündschloß mal angeschaut? Das war schon häufiger Grund für seltsame Stromausfälle.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von k.kerosin am 27.08.2025 um 06:30:

Erster Eindruck Wackelkontakt 🤔, Stecker am Regler - Lichtmaschine prüfen ob er richtig fest sitzt,. Maße Anschlüsse,


Geschrieben von FRN1985 am 27.08.2025 um 06:30:

Das wäre auch mein erster Tipp. Da korrodiert es gerne rum.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Falk_S am 27.08.2025 um 06:39:

Stecker am Regler wurde überprüft. Das Zündschloss war zwar schon im Gespräch, aber ich vermute, die hier wissen nicht recht, was da getestet werden kann. Ich übrigens auch nicht. Auffallend ist, dass es mit der Hitze zu tun haben muss, da es mehrfach nur bei Autobahnfahrt aufgetreten ist. Bei etwas langsamerer Fahrt aber sicherlich mit mehr Kurven, Schlaglöchern und Beschleunigung und Bremsung war nichts.


Geschrieben von bestes-ht am 27.08.2025 um 07:09:

Fehlerspeicher ausgelesen?

Fehler- und Diagnosecodes auslesen bis ca. 2006

https://www.g-homeserver.com/forum/harley-davidson/191-harley-efi-29-harley-fehlercodes-flashcodes-dtc-codes

Einspritzer (Efi) oder Vergaser?
Wenn Efi dann wäre der Temp.Sensor (Teil 5) am vorderen Zylinder eine mögliche Fehlerquelle für unklare Unterbrechungen. 
Und wie schon erwähnt Zündschloss und Anschlüsse +/- auch am Rahmen/Anlasser.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Falk_S am 27.08.2025 um 07:16:

Ja, ich habe ein EFI. Das ist ein super Tipp. Erklärt zwar so manches Symptom am Zündschloss nach meinem Dafürhalten nicht, ich bin aber definitiv kein Experte und darum vielen Dank. Kann man, ohne das Risiko bei einer Testfahrt auf der Autobahn zu stranden, diesen Sensor prüfen und würde ein Fehler im Diagnosesystem angezeigt werden? Dort war ja nichts zu sehen.


Geschrieben von Falk_S am 27.08.2025 um 07:18:

Danke auch für die Bilder, ich kann leider nicht erkennen, wo die 5 steht. Könntest du das irgendwie markieren oder beschreiben? Vielen Dank!


Geschrieben von bestes-ht am 27.08.2025 um 07:22:

Ich hatte bei ähnlichen unklaren Problemen iwann stumpf das Zündschloss und den TempSensor erneuert.
Bin kein Elektriker/Elektroniker.
Ja wo is denn unser Elektronik-Crack Schimmy? 
Schläft noch? 😴

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von v2devil am 27.08.2025 um 08:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Falk_S
Ich übrigens auch nicht. Auffallend ist, dass es mit der Hitze zu tun haben muss, da es mehrfach nur bei Autobahnfahrt aufgetreten ist. Bei etwas langsamerer Fahrt aber sicherlich mit mehr Kurven, Schlaglöchern und Beschleunigung und Bremsung war nichts.

ich würde einen Wackelkontakt nicht ausschließen. Unter Last auf der Autobahn sind die Vibrationen schon deutlich größer als bei 80-100km/h auf der Landstraße... Temperatur glaube ich eher nicht; bin aber auch kein Experte.

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von Falk_S am 27.08.2025 um 08:08:

Danke. Wenn es der Temperatur Sensir ist, passen dann die Symptome, dass das Moped bei voller Fahrt ganz kurz ausgeht und dann wie wenn nichts gewesen weiterfährt, um in immer kürzeren Abständen das Gleiche zu machen?


Geschrieben von FRN1985 am 27.08.2025 um 08:47:

Nein, der Sensor ist mit Sicherheit nicht defekt. Bei defektem Sensor stirbt evtl. der Motor ab oder stottert, aber niemals geht die ganze Elektrik aus. Das passiert nur, wenn etwas im Hauptkabelbaum im argen ist. 
Zündschloss 
Batterieanschlüsse
Massekabel 
Kontakte der Sicherung(en) 
Kabelbaum von Batterie zu Zündschloss und ECM

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Ultrageniesser am 27.08.2025 um 09:35:

Ich hab noch ein etwas besseres Bild, auch wenn das wahrscheinlich nicht der Fehler ist... Ich hoffe, Ihr findet den Fehler ganz schnell. Die Tipps hier sind sehr gut, besonders Schimmy ist der Head Master of electrical worms. Wenn der nciht weiterweiß, gibt es keine Lösung


Geschrieben von Schimmy am 27.08.2025 um 09:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ja wo is denn unser Elektronik-Crack Schimmy?
Schläft noch? 😴

Moinsen,

Jetzt nicht mehr. Habe mir den Beitrag des TE jetzt die letzte halbe Stunde mehrmals durchgelesen und versucht
mir auf das dort beschriebene Fehlerbild einen Reim zu machen..... Es ist ziemlich schwierig die Ursache aus der
Ferne zu diagnostizieren, und so fange ich erst einmal damit an AUSZUSCHLIESSEN, woran es mMn liegen könnte:

Ich persönlich würde auch auf das Zündschloss, oder die Leitungen zum/vom Zündschloss als wahrscheinlichste Ursache für die
Probleme tippen, zumal es ja anscheinend bei der Selbst-Diagnose zu keiner Fehleranzeige kam. Dagegen würde sprechen, dass
es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass dieser Fehler durch Wärme ausgelöst wird, denn das Schloss ist doch eine ganze Ecke
entfernt vom Motor.....
Ich bin die ganze Zeit am überlegen, wie man das Zündschloss "außer Betrieb" setzen, bzw. überbrücken könnte, um dieses
als Fehlerursache 100%ig zu identifizieren, denn ich glaube kaum, dass man in Griechenland auf die Schnelle ein neues Schloss
besorgen könnte.....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Falk_S am 27.08.2025 um 09:58:

Hallo Schimmy, vielen Dank für Deine Unterstützung. Die Jungs in der Werkstatt konzentrieren sich gerade auf den Tacho und den Anzeigeelementen sowie dem Zündschloss. Angesprochen wurde ein Tausch, Klang so, als ob die was da hätten.