Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Ölrücklauf genug? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117409)


Geschrieben von FatBoy1994 am 08.08.2025 um 22:14:

Habe bei meiner Fatboy  Bj.94 heute einen Ölwechsel gemacht und auch gespühlt und das Stößelsieb kontrolliert.  Beim spülen kommt das Öl nur stoßweise, hab leider kein Video gemacht, hab dann vom Ölrücklauf in den Öltank eines gemacht.

Habe Anfang des Jahres bei 100.000km die Zylinder schleifen lassen und neue Kolben eingebaut und eine S&S HVHP Ölpumpe installiert. Bin seit dem 10.000km gefahren und jetzt das zweite mal das Öl gewechselt.
Momentan nehme ich das mineralische Spectro 25W60.
Öldruck habe ich beim fahren zwischen 35 und 40 PSI bei 2000 Umd, wieviel Menge da kommt kann ich ja schwer prüfen.

Lasse das Öl was ich rausgespühlt habe, waren ca 400ml , mal durch einen Kaffeefilter laufen.

Was meint Ihr zu dem Rücklauf?
Wenn der Rücklauf zu wenig ist dann muß ja der Zulauf auch zu wenig sein ?
Welche Ursachen könnte das haben ?

Bilde mir ein das sie mehr vibriert, aber nach so einer Revision achtet man halt verstärkt auf alles wo man sich vorher gar keine Gedanken gemacht hat.

Vor ein paar Wochen hab ich bei Softail Costum Bj. 95 von meinem Bruder das Öl gewechselt und gespült, da kommt das Öl schön in einem Fluss. Motor unagetastet


Geschrieben von FatBoy1994 am 09.08.2025 um 09:17:

Falls es was zu Sache tut, hab einen Ölfilteradapter mit Thermostat für einen Ölkühler montiert, aber das darf ja am Rückfluss nichts ändern.

Hab noch eine weitere Frage

Die HVHP von S&S versorgt die auch die Kurbelwelle unter 2000 Umd mit genügend Öl, mit der originalen soll das ja erst ab 2000 Umd sein.

Bei der Ultima High Output steht es ja dabei.


Geschrieben von Tommel am 09.08.2025 um 09:22:

Bei heißem Motor bzw  >800 U/min kommt bestimmt mehr.

NB
Offengestanden halte ich persönlich von diesen High pressure Gedöns gar nix.
Die Schmierung des Motors funktioniert auch mit der OEM-Pumpe astrein und die KW wurde ebenfalls optimal versorgt.
Alles gut


Geschrieben von FatBoy1994 am 09.08.2025 um 10:46:

Hatte ja damals nach der Revision keinen Öldruck, darum hab ich die HVHP eingebaut, Ursache waren aber qualitativ schlechte Kipphebel und Hydros.


Gerade nochmals beim Bruder geschaut, da kommt mit kaltem Motor ein schöner gleichmäßiger Strom


Geschrieben von ixxi-seven_neu am 09.08.2025 um 18:06:

Moin,

okay, im ersten Moment sieht es nach wenig Rücklauf aus. Allerdings ist deine Drehzahl auch nicht besonders hoch. Aber die Ölpumpe ist drehzahlabhängig. Das bedeutet mit steigender Drehzahl auch mehr Rückfluss. Die Ölpumpe arbeitet statisch? Ich meine damit, sie fördert bei jeder Temperatur die gleich Ölmenge? Oder ändert sie den Durchfluss? 

Vielleicht einfach mal ne Runde fahren und sehen wie die Öltemperatur dabei ist.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 


Geschrieben von FatBoy1994 am 09.08.2025 um 18:50:

Bin heute wieder 240km damit gefahren, die Öltemperatur liegt zwische 82 und 90° bei moderater Fahrweise und mit Ölkühler, aber auch wenn das Öl heis ist hab ich nicht mehr Rücklauf.

Wie gesagt beim Bruder seiner EVO ist da ein richtiger Strahl mit der originalen Pumpe, bei mir "pritschelt" es nur.