Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Mitgliederecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=55)
-- Vorstellungsecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=11)
--- Softail Evo Nähe Braunschweig (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117331)


Geschrieben von Pepe1337 am 28.07.2025 um 20:51:

Moin aus der Nähe von Braunschweig.
ich bin Pepe, 35 und war vor zwei Wochen mit meiner Fireblade Blümchen pflücken.
Aus einem Impuls heraus, habe ich mir dann eine Softail Evo gekauft - jedoch Custom Eigenbau von Stroker Tower Magdeburg. Da es die Firma scheinbar nicht mehr gibt, bin ich noch ein wenig unwissend, was ich da eigentlich gekauft habe - da helft ihr mir sicherlich auf die Sprünge 😅 Erstzulassung ist 2000, Motor ist ein S&S Evo mit Penzl Anlage.

Da ich ein paar Wehwehchen gefunden habe, wäre es toll, wenn ihr mir mehr über den Open Belt verraten könntet (Hersteller und Co).

Hauptproblem aktuell ist, dass ich nur selten über den Schalthebel vom 2. in den 3. gang komme - wenn ich jedoch recht energisch mit den Hacken gegen die Umlenkung von der Vorverlegten „trete“ geht er rein. Habt ihr eine Idee? Kupplung scheint vernünftig zu trennen, kann sie im Leerlauf leicht schieben und sie möchte auch nicht rollen.

Edit: Getriebe ist ein 5 Gang Ultima

Gruß Pepe


Geschrieben von springerdinger am 28.07.2025 um 20:58:

Servus,
geiles Moped!
Ride on cool


Geschrieben von springerdinger am 28.07.2025 um 21:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pepe1337

Hauptproblem aktuell ist, dass ich nur selten über den Schalthebel vom 2. in den 3. gang komme - wenn ich jedoch recht energisch mit den Hacken gegen die Umlenkung von der Vorverlegten „trete“ geht er rein. 

Edit: Getriebe ist ein 5 Gang Ultima

Wenn der 3. Gang eingelegt ist, sollte der Weg zum 4. gleich sein, wie der zum 2. , ansonsten ist die Schaltung nicht korrekt eingestellt.


Geschrieben von Pepe1337 am 28.07.2025 um 21:16:

Ich denke, ich muss da ohnehin einiges ansehen. Der Hebel, der auf die gezahnte Schaltwelle geht, hat auch unglaublich viel Spiel und dessen Befestigung zur Stange oben besitzt scheinbar nichtmal eine Buchse.

was mich jedoch wundert ist, dass es manchmal ganz einfach funktioniert. Dann wiederum geht auch der vierte nicht rein. Der erste und zweite jedoch ausnahmslos ohne Probleme.


Geschrieben von Franky68 am 28.07.2025 um 21:31:

Also, ich bin jetzt nicht DER Experte, aber irgendwie sieht für mich das Schaltgestänge etwas krumm aus, oder täuscht das? 
Ansonsten, willkommen hier im Forum!
LG
Franky


Geschrieben von Pepe1337 am 28.07.2025 um 21:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Franky68
Also, ich bin jetzt nicht DER Experte, aber irgendwie sieht für mich das Schaltgestänge etwas krumm aus, oder täuscht das? 
Ansonsten, willkommen hier im Forum!
LG
Franky

Moin, in der Tat ist es gebogen. Vermutlich um den Versatz nicht ausschließlich über die Köpfe ausgleichen zu müssen?


Geschrieben von Franky68 am 28.07.2025 um 21:52:

Ich bin selber erst seit 2 Jahren im Harley-Thema. Was mir aber auch zu denken geben würde, dieser offene Belt sieht zwar nicht schlecht aus, aber wie sieht es mit dem Ding vor allem in Linkskurven aus? Ich meine, diese ganze Konstruktion würde wahrscheinlich noch viel früher aufsetzen als die Fußrasten. Du scheinst da sehr wenig Bodenfreiheit zu haben. Eine Harley ist keine Fireblade, schon klar. Aber das sieht mir schon etwas grenzwertig aus.


Geschrieben von Pepe1337 am 28.07.2025 um 21:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Franky68
Ich bin selber erst seit 2 Jahren im Harley-Thema. Was mir aber auch zu denken geben würde, dieser offene Belt sieht zwar nicht schlecht aus, aber wie sieht es mit dem Ding vor allem in Linkskurven aus? Ich meine, diese ganze Konstruktion würde wahrscheinlich noch viel früher aufsetzen als die Fußrasten. Du scheinst da sehr wenig Bodenfreiheit zu haben. Eine Harley ist keine Fireblade, schon klar. Aber das sieht mir schon etwas grenzwertig aus.

da hast du völlig recht, es ist eng :-)


Geschrieben von George am 28.07.2025 um 23:33:

Schwer zu erkennen. Von hier sieht es aus, als ob der Versatz zwischen Fußhebel und Getriebe zu groß ist, so dass man versucht hat mit gebogener Schaltstange auszugleichen. Ich kann aber nicht erkennen wie die Kugelgelenke aussehen und wie sie funktionieren.
Alternative wäre eine gerade Schalstange und eine Verlängerung/Adapter am Fußhebel.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Pepe1337 am 28.07.2025 um 23:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Schwer zu erkennen. Von hier sieht es aus, als ob der Versatz zwischen Fußhebel und Getriebe zu groß ist, so dass man versucht hat mit gebogener Schaltstange auszugleichen. Ich kann aber nicht erkennen wie die Kugelgelenke aussehen und wie sie funktionieren.
Alternative wäre eine gerade Schalstange und eine Verlängerung/Adapter am Fußhebel.

Ich bin Mittwoch früh wieder vor Ort, dann mache ich gerne nähere Fotos.