Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Alte Sportster neu anmelden (fehlende Daten) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117316)


Geschrieben von markus1200 am 27.07.2025 um 20:29:

Hallo Zusammen,

Bin neu hier im Forum und steige mal mit zwei Fragen ein, die der ein oder andere wahrscheinlich für sich schon beantwortet hat.

Folgende Situation:

Habe eine Sportster 883 Custom BJ 2002 gekauft.
Abgemeldet und abgelaufene HU.
Im Schein ist eine Leistungsbeschränkung eingetragen = 25kW
Im Winter will ich eine Conversion auf 1200 machen, zunächst aber mal als 883 anmelden damit ich fahren kann.

Ich musste ein wenig Basisarbeit leisten damit sie nun wieder sauber läuft.
Tankreinigung, Benzinhahnfilter neu, Vergaserservice, Zündkerzen neu, Öle neu.
Dabei ist mir weder im Ansaugtrakt, noch am Gasrohr oben eine Drossel aufgefallen.

1. Frage: könnte die Sporty noch an anderer Stelle gedrosselt sein?  Falls nein, ist die Drossel wohl nicht mehr verbaut gewesen. Eure Meinung dazu?
2. Frage: die Drossel soll sowieso raus. Braucht ja kein Mensch. Was muss formal (Änderung Eintragungen und Daten im Schein) zur "Öffnung" zurück auf Standardleistung gemacht werden?

Ein originales Datenblatt habe ich nicht.

Freue mich über Antworten.

__________________
Brand agnostic! Hauptsache Motor.


Geschrieben von Vierbeiner65 am 27.07.2025 um 21:41:

Sehe mal im Gasgriff nach

__________________
Sei lieber zu alt für den Scheiß als zu scheiße für dein Alter.


Geschrieben von markus1200 am 28.07.2025 um 07:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vierbeiner65
Sehe mal im Gasgriff nach

Hi Vierbeiner, danke dafür die Antwort. 
Da hatte ich schon geschaut. Das meinte ich mit "Gasrohr". Auch dort ist keine Drossel zu finden. Du meinst sicher die Rotationsbegrenzung....

__________________
Brand agnostic! Hauptsache Motor.


Geschrieben von joe.sixpack am 28.07.2025 um 08:51:

 @markus1200 

Nur mal so rein theoretisch….. der Vorbesitzer hat die Drosselung rückgängig gemacht, aber nicht austragen lassen und Dir nichts gesagt?
Wenn dem so ist, kannst Du lange suchen.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von markus1200 am 28.07.2025 um 09:01:

 @joe.sixpack Ja, so scheint es. Das ist auch für mich kein Problem. Will die Drossel ja sowieso rausnehmen.

Dann bleibt Frage 2: Was muss formal (Änderung Eintragungen und Daten im Schein) zur "Öffnung" zurück auf Standardleistung gemacht werden?

Die Drossel aus den Eintragungen zu nehmen ist ja einfach. Jedoch welche Leistungsdaten xx KW / YYYY U/Min, etc. sind einzutragen?
Normalerweise sind derartige Veränderungen ja nur mit Datenblatt oder Gutachten möglich. Jetzt will ich aber zurück auf "Original" - Was brauchts also dazu?
Oder hat der liebe TÜV mitlerweile eine Datenbank und kann meine ursprünglichen Daten ziehen? (glaube ich ja nicht dran ;-) )
Und ich beziehe mich nicht auf die Bezahldatenbank mit 150-300 EUR pro Datenblatt.

__________________
Brand agnostic! Hauptsache Motor.


Geschrieben von markus1200 am 28.07.2025 um 10:09:

Habe eben in einem anderen Fred dieses Forums einen Hinweis auf die Drossel gefunden und direkt bei meiner nachgeschaut. Typenschild zeigt auch immer einen Wert (zumindest für dB bei der gedrosselten Variante an)
Leider hat der Mitarbeiter bei HD das Typenschild so angeklebt, dass man es kaum lesen kann.
Dennoch. Die eingetragenen 25kw sind auch hier als Version benannt. Mit geringerem dB Pegel (den ich ohne Demontage des Krümmers aber nicht lesen kann  Baby  steht ja im Schein)
Wie auch immer. Original hat Sie 100db bei 3000 U/Min - Das hilft bei der Eintragung.

Nun brauche ich aber noch einen "offiziellen" Wert für die originalen KW/Umin.
Hat jemand vlt. eine Briefkopie oder ein Datenblatt  seiner 883 Custom Baujahr 2002?

__________________
Brand agnostic! Hauptsache Motor.