Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Handbremspumpe fördert zu wenig (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117311)
Handbremspumpe förder zu wenig
Hallo, habe in der Suchfunktion nichts passendes gefunden!
Das Problem: Handbremshebel ging nicht vollständig zurück, Dauerbremslicht!
Reparatursatz Bremszylinder ohne Probleme montiert!
Im gleichen Arbeitsgang Stahlflexbremsleitungen verbaut, ohne Probleme!
Entlüften, ich bekomme keinen Druck auf den Bremshebel, Pumpe fördert nur gering!
Mit Unterdruckpumpe versucht, Luftbläßchen entweichen, Ausgleichbehälter leert sich aber nicht, Stahlbus ist verbaut!
Ich bin jetzt drauf und dran mir morgen einen neuen Bremszylinder zu kaufen, bin ratlos. Komischerweise habe ich vor kurzem die Bremsflüssigkeit ohne
Probleme wechseln können.
Vielleicht weiß einer von Euch was….
__________________
Honda monkey 125
Kymco People S 250i
Ich würde den Bremszylinder nochmals demontieren und alles prüfen, weil vorher ging es. Die baut keinen Druck mehr auf, Bohrungen und Kolben prüfen.
Ich sehe gerade das es unterschiedliche Kolbengrößen gibt 12,7 und 14mm, jeweils für Sporty. Vielleicht das falsche Rep. Satz benutzt.
__________________
Sei lieber zu alt für den Scheiß als zu scheiße für dein Alter.
Danke für die schnelle Antwort,
Reparatursatz und Original sind gleich, habe sogar einen 2. Reparatursatz noch mal verbaut mit dem gleichen Effekt. Beim 1. Ausbau vielen die Gummiteile teilweise auseinander, vielleicht hat der Schrott ja noch den Bremszylinder dicht gehalten, ging aber nicht mehr korrekt zurück, deshalb das Theater.
VG
Ingo
__________________
Honda monkey 125
Kymco People S 250i
Kommt des Öfteren vor das gänzlich leere Bremspumpen anfangs nicht fördern wollen, weil der Unterdruck fehlt wo die BF durch die Entlastungsbohrung zieht. In solchen Fällen drücke ich die BF mit ner Spritze vom Sattel aus nach oben bis sich der Behälter füllt. Wenn man das gut macht, ist das System auch gleich entlüftet.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Unterdruckpumpe und Stahlbus funktionieren üblicherweise nicht, weil der Unterdruck nicht so groß ist, wie die Stahlbus-Feder stark ist.
Außerdem mußt Du es der Luft leicht machen, um entweichen zu können.
Bei der nahezu senkrecht stehenden Bremsleitung muß man dabei eher unkonventionell vorgehen und über den Behälter oben am Lenker entlüften.
Dazu ist es auch wichtig, das der Behälter leichtes Gefälle in Richtung Lenkkopf hat, weil die unerwünschte Luft immer nach oben will.
Bedeutet: Auf dem Seitenständer, Lenker nach links prüfen, ob ein Gefälle besteht. Nicht bei jedem Lenker ausreichend, dann weitere entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Wenn der Behälter Gefälle hat und Du den Hebel betätigst, kannst Du sehen, wie Blasen im Behälter aufsteigen. Die Blasen kommen etwas unregelmßig, weil die Luft, je nach Gefälle, etwas Zeit zum Aufsteigen braucht.
Irgendwann werden die Blasen kleiner, bis keine mehr kommt. Dann nochmal unten am Sattel öffnen und prüfen, ob Blasen aufsteigen.
Jetzt solltest Du Druck haben und beim schnellen Betätigen des Hebels müßte Bremsflüssigkeit hochspritzen.
Noch 2 Fragen:
1. Du fährst einen 1-Kolben original Sattel?
2. Deine Bremsflüssigkeit ist DOT5?
In dem Fall ist das Stahlbus hinderlich, der braucht generell Druck
__________________
Sei lieber zu alt für den Scheiß als zu scheiße für dein Alter.
Aloha,
Ich drücke die Bremsflüsdugkeit, sollte übrigens bei Dir nur DOT 5 drin sein, von unten mittels Einwegspritze nach oben.
Luft kommt erst, dann die BF.
Fertig.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.