Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Kurbelgehäuse Ausbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117235)


Geschrieben von MrSaigon am 17.07.2025 um 06:22:

Kurbelgehäuse Ausbau

Hallo

Habe vor im Winter meine Kurbelwelle "richten" zu lassen, und möchte die Kosten dafür so niedrig wie möglich halten, dafür würde ich gerne anstatt das Bike in die Werkstatt zu bringen und all die Arbeiten dort machen zu lassen, das Kurbelghäuse selbst ausbauen und ihm es dann für allfällige Arbeiten bringen. 

Den Motor als Ganzes auszubauen ist bei den Softails eine aufwändige Angelegenheit, darum würde ich das Top End ausbauen, sodass nur mehr das Kurbelgehäuse aus dem Rahmen zu heben ist. So der Plan, nun meine Frage, hat dies schon mal wer gemacht bzw hat wer Tips für mich? (Werkstatthandbuch habe ich)

Grüsse
Florian


Geschrieben von bestes-ht am 17.07.2025 um 07:21:

Geht beides, teilzerlegen oder komplett Ausbau.
Ich habe beim Ausbau teilzerlegt und beim Einbau diesen da komplett montiert, zu zweit wieder eingesetzt.
Rahmen an diversen Stellen Abkleben, damit dieser nicht verkratzt.
Werkzeug (Nuss, Verlängerung, Blockierwerkzeug) für die Primärdemontage/Montage ist vorhanden, Linksgewinde beachten.
Wie sieht die Lima-Durchführung am KW-Gehäuse aus, dicht?
Dichtringe Getriebe/Schaltwelle, Schaltwellenverzahnung i.O., könnte man ggf. gleich mit erneuern.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von MrSaigon am 17.07.2025 um 07:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Geht beides, teilzerlegen oder komplett Ausbau.
Ich habe beim Ausbau teilzerlegt und beim Einbau diesen da komplett montiert, zu zweit wieder eingesetzt.
Rahmen an diversen Stellen Abkleben, damit dieser nicht verkratzt.
Werkzeug (Nuss, Verlängerung, Blockierwerkzeug) für die Primärdemontage/Montage ist vorhanden, Linksgewinde beachten.
Wie sieht die Lima-Durchführung am KW-Gehäuse aus, dicht?
Dichtringe Getriebe/Schaltwelle, Schaltwellenverzahnung i.O., könnte man ggf. gleich mit erneuern.

Dachte mir zuerst, den Motor als Ganzes aus dem Rahmen zu entfernen, wäre "halb so wild" ... bis ich das Video sah: https://www.youtube.com/watch?v=HXuqH2pNTio, dacht mir dann, bin da ja besser dran, den Kopf usw runterzubauen und nur mehr das Kurbelgehäuse rausheben!  

Lima Durchführung ist dicht. Würde dann auch gleich Kupplungslager tauschen, und vielleicht auch Kupplungsscheiben, bei den ersten 2 ist der Belag schon recht dünn! Den Compensator hab ich letztes Jahr getauscht plus neueste Version des Spanners heuer! Bin auch am überlegen ob gleich ne andre Kupplung einbaue, mir hauts die Gänge rein wenn auf Temperatur, dass man glauben könnt ich schalte mit nem Hammer! Bin mir aber nicht sicher ob das mit der Kupplung zu tun hat! Leerlauf geht super rein! 

Deine Vorgehensweise wäre mir auch die bevorzugte! Ausbau Top End runter und beim Einbau Motor als Ganzes dann rein! Den Öltank möcht ich halt nicht ausbauen müssen, da ich in der Zeit auch gleich den Kopf wieder montieren könnte, insbesondere weil das keine grosse "Fummelei" ist! Hast Du den Öltank abgebaut bevor du den Motor als wieder eingesetzt hast?


Geschrieben von bestes-ht am 17.07.2025 um 08:26:

Nein und Anlasser auf dem Getriebe abgelegt und liegen gelassen.
Dichtring Primärinnenseite fällt mur noch ein.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von FRN1985 am 17.07.2025 um 08:51:

Der Motor muss ja sowieso zerlegt werden, daher würde sich mir die Frage der vorherigen Komplettentnahme des Motors aus dem Rahmen gar nicht stellen. 

Das Ding ist doch recht fix zerlegt, wenn alle Verschraubungen gängig sind.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von k.kerosin am 17.07.2025 um 09:14:

Da ja so eine Revision am Motor meist über ein Festpreis  geht, Motor auseinanderb., Überarbeiten von teilen- neuteile, Motor zusammenbauen- einstellen. !! frage dein schrauber mal  was du sparen tust bei deiner Aktion die du da vorhast 🤔