Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Zard Anlage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117119)
Hallo Leute, bitte nicht gleich köpfen. Hab ja eine Breakout 117 geordert und mich finanziell ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt
Geile Karre, bin halt mit dem Sound nicht richtig glücklich, für so ein Triebwerk, aber eine J&H Anlage kann und will ich mir auch nicht leisten. Bei uns im Ösi-Land bist da gleich mal mit allen Drum und dran 5.000 Tacken los
, und da spielt mein Budget überhaupt nicht mit. Jetzt meine Frage an euch, habe im Netz die Anlage von Zard gesehen um knapp einen Tausender für eine Harley Davidson Breakout 117 Bj. 2017-2024 ZARD-Slip on 2-2Hat die jemand montiert, vielleicht sogar auf einer Breakout? Wie ist der Sound?
Vom Aussehen würde sie schon mal gefallen und wenn ich vielleicht einen etwas lauteren und dumpferen Sound bekommen würden wär die schon mein Favorit. Bitte keine unnötigen Kommentare, wie gesagt würde ich auch gern ein J&H ordern,
aber wie schon gesagt. LG und schön cool bleiben
(bei diesen Temperaturen nicht so einfach) Geri
Hallo Geri,
hast du Euro 5 oder 5+.
Alternativ wäre auch noch eine Miller möglich.
Ist aber nicht wirklich ein Vergleich zur J&H. Ich habe zuerst auch eine Miller gehabt, ist natürlich preislich günstig. Bin dann doch auf J&H gegangen.
Vll dann noch etwas warten und sparen.
ist es nicht möglich nach Deutschland zu fahren und die dort montieren zu lassen. Evtl billiger?
__________________
Gruß Werner
Also wenn Du ein Tausender noch springen lassen kannst für ne Zard Anlage, dann würde ich lieber ne Miller nehmen.
Die klingt schon ordentlich und Optik wie auch Qualität ist nicht zu Schlagen. Eben "Made in Germany".
Hallo Werner, ich hab ne Euro5 Die Miller gibt schon was her und ist um ca. 250€ teurer, das wäre sicher noch machbar. Aber wenn du schreibst, dass du die Miller wieder abgebaut hast für ein J&H dann kommen, mir auch gewisse Zweifel. Ich bin am Wochenende bei einem Motorradtreffen gewesen und wenn du da die fetten J&H hörst (ich bin daneben fast untergegangen und das mit fast einem 2Liter Aggregat) dann fangen die Augen an zu glänzen. Ich glaube und werde deinen guten Rat befolgen und ein wenig sparen, dann ordentlich zuschlagen, ist sicher die bessere Option. Werde mal meinen freundlichen auf den Zahn fühlen, was preislich machbar ist, habe ja auch fast 30.000.- hingeblättert, und wer macht das schon, in Zeiten wie diesen, Ausreißer gibt es natürlich immer. Danke nochmal für deine Ehrlichkeit. Liebe Grüße aus (dem Backofen 36 Grad) der Südsteiermark
Ich habe ebenfalls eine J&H verbaut. Der Sound ist schon recht geil! Natürlich kann ich auch Leute verstehen, die es etwas dezenter wollen, bin aber der Meinung, eine Harley muss man hören. Ich weiß nicht wie eine Miller (beispielsweise) klingt, aber da klappenlose (legale) Anlagen nicht lauter sein dürfen als es der Gesetzgeber vorgibt, wäre das für mich zumindest eher eine halbgare Lösung. Was nützt es dir für 1000€ eine Anlage zu kaufen, die zwar vergleichsweise günstig ist, mit der du aber nicht zufrieden bist?
LG
Franky
Hallo Franky68, du hast sicher recht.1000Euro wegschmeißen bring sicherlich nichts. Werde noch etwas sparen, und dann was Vernünftiges erwerben. Gruß.Geri
Hallo Geri,
ja, die Verlockung, für 1000€ eine schönen Sound zu bekommen, ist groß. Aber leider werden die Erwartungen meist nicht erfüllt.
Zard kenne ich nicht, aber ansonsten habe ich auf verschiedenen Harleys so ziemlich alles durch, mit und ohne Klappe, auch Miller, Screamin Eagle, S&S usw.
Da die Nicht-Klappen die gleichen db-Werte einhalten müssen, wie die Serien-Anlage, klingen die genauso enttäuschend.
Es geht also letztendlich nix über einen Jekill-, Kess- oder Penzl-Auspuff.
Kleiner Tipp: in den gängigen Kleinanzeigen-Portalen findet man schon mal junge gebrauchte, oder gar neue Anlagen zu deutlich günstigeren Konditionen. Auf diesem Weg habe ich eine Kess für meine Softail geschossen.
Viel Erfolg bei der Suche.
Beste Grüße vom Rhein
Klaus
__________________
Auf dem Kanal von American Dream Cycles ging es ab und zu um die 2 in 1 von Malparidos und Kodlin. Die sind baugleich zur Zard. Die haben sich sehr positiv geäußert. Gut, die verkaufen ja auch Einmal war sie such an einem TC110 (Euro 3) montiert und einmal an einem Euro 5 Tourer mit anderer Nocke. Wär selber neugierig sie mal live zu hören. Optisch finde ich vor allem die von Kodlin sehr cool. Ohne Klappe sollte es soundmäßig keinen Unterschied zwischen Euro 5 und 5+ geben. An einer Euro 3 Maechine natürlich was anderes.
zum zitierten Beitrag Zitat von geri6049
Werde mal meinen freundlichen auf den Zahn fühlen, was preislich machbar ist, habe ja auch fast 30.000.- hingeblättert, und wer macht das schon, in Zeiten wie diesen, Ausreißer gibt es natürlich immer. Danke nochmal für deine Ehrlichkeit. Liebe Grüße aus (dem Backofen 36 Grad) der Südsteiermark
Moin ich hab die Mal Paridos verbaut, an meiner RG ST, bin mehr als zufrieden.
Muss sagen J&H, Kess und so weiter sind mir mittlerweile zu laut, dazu kosten die eine Stange Geld.
1900€ zu knapp 4000€ ist halt schon eine Ansage.
Da bau ich mir für die restliche 2000€ lieber eine Nocke ein.
Wie gesagt Soundtechnisch finde ich die Anlage, Optisch sowieso war für mich das Kaufargument.
P.S Mal Paridos und Kodlin sind vom gleichen Hersteller Zard, also alles das gleiche mit kleinen Unterschieden.
__________________
Harley Road Glide ST 2022
BMW K100 RS
"A Man choose's - A Slave obey's"
Hallo Krippekratz, ich dachte ja das es mit dem orig. Töpfen schon okay ist, dem ist aber nicht so. Habe jetzt natürlich andere gesehen, mit J&H und bin halt im Nachhinein enttäuscht. LG