Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Fahrgemeinschaften, Treffen, Events, Unterkünfte, Ziele & Berichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=18)
--- Touren und Tourplanung länderübergreifend und international (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=86)
---- West- und Mitteleuropa (D, A, CH, BeNeLux, F, GB, HR, PL, SLO, ...) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=40)
----- Tour nach Frankreich - Handschuhe CE & reflektierend Aufkleber Helm (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117096)
Tour nach Frankreich - Handschuhe CE & reflektierend Aufkleber Helm
Hi,
unsere Tour nach Frankreich steht an.
Jetzt kommt das alte Thema mit den Handschuhen und den Reflektoraufklebern am Helm wieder hoch.
Ich bin zuletzt 2019 in Frankreich unterwegs gewesen, das war damals schon Pflicht, hat mich aber nicht gejuckt und niemand hat es kontrolliert, obwohl wir an etlichen Polizisten vorbeigefahren sind.
Wie sieht’s in der Zwischenzeit aus? Hat jemand Erfahrungen (negative) gemacht?
Danke schon mal für Eure Antworten.
Die Helme müssen entweder der französischen Norm NF S72-305 oder
der ECE-Regelung Nr. 22.06 bzw. 22.05 entsprechen und mit zusätzlichen
reflektierenden Aufklebern/ Markierungen versehen sein.
Die Regelungen gelten auch für ausländische Verkehrsteilnehmer.
Bei Verstößen ist zusätzlich zur Geldbuße auch noch die Sicherstellung
des Kraftrads möglich.
In Frankreich besteht für Motorradfahrer die Pflicht, Handschuhe zu
tragen. Sie müssen der Norm entsprechen und mit einem CE-Zeichen
versehen sein. Diese Bestimmung gilt auch für ausländische Motorradfahrer.
Auch Motorradfahrer müssen eine Warnweste dabei haben. Und bei einer Panne
oä auch tragen. Es sind Geldbußen von mindestens 90 Euro möglich.
Wer bei normalen Verkehrsverhältnissen (kein Stau, gute Sichtweite,
keine Niederschläge) die linke Spur der Autobahn benutzen möchte,
muss dort mit mindestens 80 km/h unterwegs sein.
Bei Stau auf Autobahnen an den stehenden Autos vorbei ? Das ist in Frankreich
seit dem 11. Januar 2025 legalisiert – unter bestimmten Voraussetzungen.
-Erlaubt auf Straßen mit mehreren Fahrspuren je Richtung und geteilter Fahrbahn
-Durchschlängeln mit max. 30 bzw. 50 km/h
-Auf Autobahnen mit mindestens zwei Fahrstreifen pro Richtung, bei der beide Fahrtrichtungen
baulich getrennt sind, ist es erlaubt die stockenden Autoschlangen überholen.
siehe zB auch :
https://www.louis.de/magazin/touren/laendertipps/frankreich
--
Ich war 2023 im Elsass - keine Probleme, kein Polizist hat sich für mich interessiert.
Habe ich auch so von einigen anderen Bikern gehört.
Aber wenn man irgendwie auffällt .... wer weiss !?!
Gruss, Börnie
.
__________________
.
.
Ich war 2Jahre lang täglich in Frankreich unterwegs, wurde auch kontrolliert, Meine Handschuhe und Helm hat die Ordnungshüter nicht interessiert. Was natürlich kein Freifahrtschein ist.
__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz
Ich war mit einem Bekannten 2023 in Südfrankreich. Ich glaube wir beide waren die einzigen die sich daran gehalten haben. Viele ohne Handschuhe, keine Reflektoren an den Helm verklebt und auch nicht die vorgeschriebenen cm2 Reflektion am Oberkörper. Jetzt vor ein paar Wochen durch die Vogesen war auch kein Problem.
Wie Chopper 15 schon schreibt, natürlich kein Freischein.
__________________
Gruß Werner
Danke für die Infos - dann lass ich es vermutlich auch wieder drauf ankommen 😎🤘🏼
@Elwood-2.0 ich würde zumindest die Warnweste und die Aufkleber für den Helm ins Reisegepäck packen. Helm und Handschuhe haben doch bestimmt CEE.
__________________
Gruß Werner
War kürzlich erst wieder in Frankreich. Route Napoléon und Cevennen.
Mittlerweile schaut Monsieur Dudu auf die Handschuhe. Die Reaktion geht von Ermahnung bis zu tatsächlichem Knöllchen.
Also Handschuhe mit aktuellem CE Label sollte man tragen.
Im Stau durchschlängeln war dort schon immer. Ist aber wohl mittlerweile legalisiert. Genaueres im Gesetz nachlesen. Oder schaut es bei den Einheimischen ab; was aber sportlich werden kann; denen kommt man kaum nach. Üben, üben , üben
zum zitierten Beitrag Zitat von Gnadle
@Elwood-2.0 ich würde zumindest die Warnweste und die Aufkleber für den Helm ins Reisegepäck packen. Helm und Handschuhe haben doch bestimmt CEE.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
So muss es aussehen:
Motorradsymbol und KP und CE.
Handschuhe mit CE Symbol habe ich bis gerade noch nie gehört, gelesen.
Meine haben so etwas tatsächlich auch, man lernt nie aus 😁
__________________
FCK GRN
bin ab und zu in Frankreich, meine Handschuhe haben die nötige Kennzeichnung, Helm ebenfalls. Warnwesten hatte ich dabei. Am Stau auf der Standspur vorbei, "Daumen hoch" von der Polizei. Nie kontrolliert worden. Alles sehr entspannt. /Gray
@Elwood-2.0
Ja, das CE Gedöns und die Warnweste sind in Frankreich erforderlich, aber ebenso die >Crit´Air< Registrierung samt Plakette. Mittlerweile haben die da mehr und größere Umweltzonen als wir hier in Deutschland. Und da dort die Halterhaftung gilt, gibts grundsätzlich ne >Knolle<. Hier in D muss man bei fehlender Plakette den Fahrer auf frischer Tat ertappen.
Tipp: Motorradreiseführer.de …da kann man alles Wichtige lesen.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Danke für Eure Tipps.
Mir ging es prinzipiell darum wie das in der Realität aktuell mit den Kontrollen ist - hinsichtlich der Handschuhe…
Selbstverständlich kenne ich die gesamte Gesetzeslage und habe mir die CritAir Plakette online gekauft.
Nochmals danke, wegen mir kann das Thema gerne geschlossen werden.
@Elwood-2.0
auch ein Thema was teuer werden kann Umwelt Plakette
https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-ausland/umweltzonen-frankreich/
__________________
Das Leben ist zu kurz für einen Bürostuhl - habe ihn gegen den Sattel meiner Harley getauscht